Zulassungsvoraussetzungen
Für dieses Hochschulzertifikat müssen Sie keine Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.
Details
Die Weiterbildung „Prozessmanager:in digitale Methoden“ richtet sich an prozessorientierte Fach- und Führungskräfte mit einem Interesse an digitalen Prozessen. Sie zielt darauf ab, den Teilnehmern die Fähigkeit zu vermitteln, analoge Abläufe effizienter zu gestalten, indem sie digitale Methoden einsetzen. Insgesamt erwerben die Studierenden 26 ECTS-Punkte.
Der Kurs behandelt zunächst eine breite Einführung in die digitale Transformation und fokussiert auf zwei wesentliche Module: „Management der digitalen Transformation in der Praxis I: Digitale Motivation“ und „Management der digitalen Transformation in der Praxis II: Tools und Services“. Teilnehmer spezialisieren sich anschließend in den Bereichen „Prozessorganisation“ und „Produkt- und Prozessmanagement“. Die Weiterbildung wird durch das Modul „Klassisches und agiles Projektmanagement“ ergänzt, welches für die Umsetzung digitaler Prozesskonzepte essenziell ist.
Die stark praxisorientierten Module bereiten die Teilnehmer darauf vor, digital basierte Veränderungsprozesse in verschiedenen Geschäftsfeldern erfolgreich zu initiieren und zu steuern. Die Weiterbildung schließt mit drei Klausuren und zwei Assignments ab. Diese Kurse sind Teil der AKAD-Studiengänge „Data Science (B.Sc.)“ und „Management (M.A.)“ und bauen auf einem umfangreichen Lernmaterial auf, das Ihnen die Kenntnisse im digitalen Wandel der Industrie vermittelt.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest