Prozessmanager/-in digitale Methoden, Hochschulzertifikat

Weiterbildung @ AKAD University 

👉 Der Hochschulzertifikatskurs „Prozessmanager:in digitale Methoden“ von AKAD vermittelt Fach- und Führungskräften die notwendigen Kenntnisse, um Prozesse in Unternehmen digital zu transformieren. Teilnehmer lernen, wie Sie durch digitale Methoden analoge Abläufe effizienter gestalten und Veränderungsprozesse leiten. Die Weiterbildung umfasst Module zur digitalen Transformation, Prozessorganisation und agilen Projektmanagement und bietet einen hohen Praxisbezug. Absolventen eröffnen sich neue berufliche Perspektiven im Bereich der Digitalisierung und Prozessoptimierung.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter AKAD University, Fachhochschule mit Sitz in Stuttgart
Über 71.000 Absolventen in den vergangenen 60 Jahren! Die AKAD University bietet mehr als 70 berufsbegleitende Fernstudiengänge mit den Abschlüssen Bachelor, Master, MBA und Hochschulzertifikat in den Bereichen Wirtschaft & Management, Technik & Informatik, Kommunikation & Kultur sowie Gesundheit & Soziales. Alle Studiengänge sind von ACQUIN bzw. ZeVA akkreditiert und von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen.
🎓 Fachrichtung Wirtschaft & BerufDigitalisierung
📜 Abschluss Hochschulzertifikat
⏳ Dauer 12 Monate
🎯 ECTS 26 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Management der digitalen Transformation in der Praxis I: Digitale Motivation, Management der digitalen Transformation in der Praxis II: Tools und Services, Prozessorganisation, Produkt- und Prozessmanagement, Klassisches und agiles Projektmanagement
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Prozessmanager/-in digitale Methoden unter der Nummer 180618c zugelassen.
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 199 € monatlich
ab 3582 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.akad.de

Zulassungsvoraussetzungen

Für dieses Hochschulzertifikat müssen Sie keine Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.

Details

Die Weiterbildung „Prozessmanager:in digitale Methoden“ richtet sich an prozessorientierte Fach- und Führungskräfte mit einem Interesse an digitalen Prozessen. Sie zielt darauf ab, den Teilnehmern die Fähigkeit zu vermitteln, analoge Abläufe effizienter zu gestalten, indem sie digitale Methoden einsetzen. Insgesamt erwerben die Studierenden 26 ECTS-Punkte.

Der Kurs behandelt zunächst eine breite Einführung in die digitale Transformation und fokussiert auf zwei wesentliche Module: „Management der digitalen Transformation in der Praxis I: Digitale Motivation“ und „Management der digitalen Transformation in der Praxis II: Tools und Services“. Teilnehmer spezialisieren sich anschließend in den Bereichen „Prozessorganisation“ und „Produkt- und Prozessmanagement“. Die Weiterbildung wird durch das Modul „Klassisches und agiles Projektmanagement“ ergänzt, welches für die Umsetzung digitaler Prozesskonzepte essenziell ist.

Die stark praxisorientierten Module bereiten die Teilnehmer darauf vor, digital basierte Veränderungsprozesse in verschiedenen Geschäftsfeldern erfolgreich zu initiieren und zu steuern. Die Weiterbildung schließt mit drei Klausuren und zwei Assignments ab. Diese Kurse sind Teil der AKAD-Studiengänge „Data Science (B.Sc.)“ und „Management (M.A.)“ und bauen auf einem umfangreichen Lernmaterial auf, das Ihnen die Kenntnisse im digitalen Wandel der Industrie vermittelt.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen