Zulassungsvoraussetzungen
- Interessenten müssen über einen sicheren Umgang mit einem Betriebssystem verfügen
- Kenntnisse zur Nutzung des Internets werden vorausgesetzt
- technische Voraussetzungen umfassen einen Internet-Zugang, eine Digitalkamera sowie einen PC mit Mac OS oder Microsoft Windows und entsprechendem Zubehör (z.B. Scanner, Farbdrucker)
- es ist erforderlich, einen Nachweis über ausreichende Vorbereitung für die Prüfung vorlegen zu können
Details
Der Fernkurs „Geprüfte/r Fotodesigner/in“ richtet sich an alle, die ihr Wissen im Bereich der digitalen Fotografie und Bildbearbeitung vertiefen möchten. In diesem Kurs werden u.a. die Grundlagen digitaler Fotografie vermittelt sowie die Fotogestaltung mit Fokus auf Motivwahl, Licht, Farbe, Raum, Perspektive und Komposition behandelt.
Die Teilnehmer lernen den Umgang mit Scannern und Scannersoftware, die Fotoarchivierung und die Kamerarohdatenverarbeitung mit Adobe Bridge. Des Weiteren werden Techniken der digitalen Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop vermittelt, wie das Korrigieren von Bildfehlern, digitales Make-up, das Auswählen und Freistellen von Bildbereichen, Bildmontage sowie das Optimieren von Bildern für den Print- und Web-Bereich.
Zusätzlich werden auch Themen wie Typografie und Druckverfahren behandelt und die Teilnehmer lernen, eine Webgalerie mit Zimmify im Internet zu veröffentlichen. Der Kurs gibt zudem Einblicke in verschiedene Berufszweige der Fotografie und behandelt rechtliche Aspekte bei der Distribution und Produktion von Fotos.
Der Kurs dauert 18 Monate und schließt mit einer institutsinternen Prüfung ab. Er erfordert einen geschätzten wöchentlichen Aufwand von 7 Stunden. Das Institut für Lernsysteme ist der Anbieter dieses Kurses.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen zum Weiterbildung Gepr. Fotodesigner? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Institut für Lernsysteme oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest