Online-Marketing, Hochschulzertifikat

Weiterbildung @ IST-Hochschule für Management 

👉 Das Hochschulzertifikat Online-Marketing der IST-Hochschule für Management vermittelt umfassendes und praxisnahes Wissen in den Bereichen digitales Marketing und Social Media. Innerhalb von zwei Semestern erlangen Teilnehmer fundierte Kenntnisse in SEO, SEA, Social Media Marketing und mehr. Der Kurs ist insbesondere für Fach- und Führungskräfte im Marketing, Vertrieb, PR, sowie Selbstständige und Quereinsteiger geeignet.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter IST-Hochschule für Management, Fachhochschule mit Sitz in Düsseldorf
Die IST-Hochschule für Management ist vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen offiziell als staatlich anerkannte Hochschule zugelassen. Die angebotenen Fernstudiengänge aus den spannenden Bereichen Sport, Fitness, Gesundheit, Tourismus, Hospitality, Event, Medien und Kommunikation zeichnen sich gleichermaßen durch eine hohe wissenschaftliche Qualität sowie einen ausgeprägten Praxisbezug aus.
🎓 Fachrichtung Informatik & InternetOnlinemarketing
📜 Abschluss Hochschulzertifikat
⏳ Dauer 2 Semester, Lernaufwand 18 Stunden wöchentlich
🎯 ECTS 38 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Social Media- und Influencer:innen-Marketing, KI, XR und Zukunftstrends im Online-Marketing, Grundlagen Online-Marketing und Social Media, Medienrecht, Agiles Projekt- und Kampagnenmanagement, SEO/SEA
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Online-Marketing unter der Nummer 1159123c zugelassen.
📅 Kursstart Wintersemester oder Sommersemester
💶 Kosten
ab 260 € monatlich
ab 3120 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.ist-hochschule.de

Zulassungsvoraussetzungen

Für die Teilnahme an der Hochschulweiterbildung „Online-Marketing“ benötigst Du:

eine Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss oder einen Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung (z. B. als IHK-Fachwirt:in) oder eine abgeschlossene, mindestens 2-jährige Berufsausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung

Details

Ziel:

Eine Kombination aus technischem Verständnis, strategischem Denken und kreativer Umsetzungsfähigkeit sind unverzichtbar, um im Online-Marketing erfolgreich zu sein. Genau diese Kompetenzen erlangst Du in der berufsbegleitenden Hochschulweiterbildung „Online-Marketing“ an der IST-Hochschule.  In 2 Semestern (12 Monaten) gewinnst Du umfassendes praktisches Know-how in Suchmaschinenoptimierung und -werbung, Social-Media-Marketing, Content-Erstellung und Influencer-Marketing. Du erlernst den Umgang mit Google Analytics und wie Du datenbasierte Strategien entwickelst. Agiles Kampagnen- und Projektmanagement sowie medienrechtliche Grundlagenkenntnisse runden die Weiterbildung ab.

 

Inhalt:

Neben den Grundlagen des Online-Marketings lernst Du von erfahrenen Marketingexpert:innen, Maßnahmen wie Influencer-Kooperationen oder Suchmaschinenoptimierung gezielt einzusetzen, um sowohl die Markenbekanntheit als auch die Kundenbindung zu stärken. Darüber hinaus erfährst Du topaktuelle Technologien, wie KI oder Extended Reality, einzusetzen, um Deine Kommunikationsziele zu erreichen. Außerdem wirst Du darauf vorbereitet, Deine erworbenen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden und Marketingprojekte erfolgreich zu planen und durchzuführen.

 

Art des Studiums:

Die Weiterbildung findet in Form eines flexiblen Fernstudiums statt. Dabei werden Dir die Inhalte durch speziell aufbereitete Studienhefte, Online-Vorlesungen und Online-Tutorien vermittelt. Vereinzelte Module sehen ergänzende Seminartage vor. Diese bieten Dir die Möglichkeit, Dein Wissen praktisch zu vertiefen, Dich mit Deinen Dozent:innen auszutauschen und Kontakte mit Deinen Kommiliton:innen zu knüpfen.

Termine für Deine Prüfungen kannst Du flexibel wählen. Pro Semester werden sechs Termine an den Prüfungsstandorten Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Berlin, München, Weil am Rhein, Jena und im Raum Stuttgart angeboten. Alternativ können die meisten Prüfungen auch online abgelegt werden. Mit Abschluss des Hochschulzertifikats erhältst Du 38 ECTS. Diese kannst Du Dir auf ein späteres Bachelorstudium anrechnen lassen.

 

Zielgruppe:

Die Weiterbildung richtet sich an Mitarbeiter:innen in den Bereichen PR, (Online-)Marketing oder Vertrieb, sowie an Quereinsteiger:innen oder Selbstständige, die sich aktuelles Fachwissen und Kompetenzen im Online-Marketing und Social Media aneignen möchten.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen