KI in der Praxis, Zertifikat

Weiterbildung @ IST-Studieninstitut 

👉 Die Weiterbildung 'Künstliche Intelligenz in der Praxis' bietet eine umfassende Einführung in die Anwendung und den Umgang mit KI-gestützten Tools im beruflichen Alltag. Durch praktische Übungen und reale Fallstudien entwickeln Teilnehmer Fähigkeiten, um KI-Technologien effizient zu nutzen. Schwerpunkte des Programms umfassen die Entwicklung von Prompting-Fähigkeiten sowie das Verständnis für ethische und gesellschaftliche Herausforderungen. Dies alles geschieht in einem flexiblen Online-Format, das auf die individuellen Lernbedürfnisse angepasst werden kann.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter IST-Studieninstitut, Fernschule mit Sitz in Düsseldorf
Seit über 30 Jahren steht das IST-Studieninstitut für karrierefördernde, berufsbegleitende Weiterbildungen mit höchstem Qualitätsanspruch und innovativen Lernmethoden. Das IST bietet zahlreiche Weiterbildungen in den Bereichen Sport & Management, Tourismus & Hospitality, Fitness, Gesundheit & Wellness und Kommunikation & Wirtschaft.
🎓 Fachrichtung Informatik & InternetKünstliche Intelligenz
📜 Abschluss Zertifikat
⏳ Dauer 3 Monate
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Einfuehrung in generative KI, Anwendung und Praxis, Ethik und gesellschaftliche Auswirkungen, Funktionsweise generativer KI, Prompting in generativer KI
📅 Kursstart Januar, April und Oktober
💶 Kosten
ab 249 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.ist.de

Zulassungsvoraussetzungen

Mindestalter: 18 Jahre

Details

Die Weiterbildung "Künstliche Intelligenz in der Praxis" bietet eine praxisorientierte Einführung in die Nutzung von KI-gestützten Tools und Anwendungen im beruflichen Alltag. Teilnehmer lernen, wie generative KI-Tools in verschiedenen Bereichen wie Marketing, Vertrieb, und Kundenservice eingesetzt werden können, um die Effizienz zu steigern und Routineaufgaben zu erleichtern. Die Weiterbildung legt einen besonderen Fokus auf das Konzept des Promptings, um präzise Antworten von text- und bildgenerierenden KI-Anwendungen wie ChatGPT zu erhalten.

Die Teilnehmer erwerben Wissen in der Anwendung dieser Technologien durch reale Fallstudien und monatliche Webinare, die praktische Fähigkeiten vermitteln und die Theorie ergänzen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den ethischen und gesellschaftlichen Implikationen des Einsatzes von KI, einschließlich Datenschutzfragen, Urheberrechten und der Herausforderung durch Deepfakes. Dies stellt sicher, dass die Absolventen in der Lage sind, verantwortungsbewusst mit KI-Technologien umzugehen.

Der Kurs dauert drei Monate und findet online statt, wobei die Teilnehmer ihre Lerngeschwindigkeit selbst bestimmen können. Nach Abschluss erhalten sie ein IST-Zertifikat und haben Zugriff auf zusätzliche Unterstützungsleistungen, um das Gelernte zu festigen.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen