Koordinator in offenen Ganztagsangeboten, Zertifikat

Weiterbildung @ Akademie für Ganztagspädagogik 

👉 Der Kurs zur Qualifizierung als Koordinator in offenen Ganztagsangeboten richtet sich an erfahrene Mitarbeitende in Ganztagsschulen oder Mittagsbetreuungen, die ihre Expertise vertiefen möchten. Ohne formale pädagogische Vorkenntnisse zu benötigen, können Teilnehmer ihre Fähigkeiten in der Koordination von offenen Ganztagsangeboten schulen. Der Lehrgang kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Einsätzen und schließt mit einem mündlichen Fachgespräch ab. Studienmaterialien sind inklusive und die Weiterbildung bietet flexible Start- und Wahlmöglichkeiten für Präsenzveranstaltungen.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Akademie für Ganztagspädagogik, Fernschule mit Sitz in Hiltpoltstein
Die Akademie für Ganztagspädagogik (AfG) ist ein gemeinnütziger Verein, der qualitätsgesicherte Bildungsangebote für Ganztagsschulen entwickelt. Sie bietet Fortbildungen für Fachkräfte und engagiert sich im bildungspolitischen Diskurs sowie in der diakonischen Jugendhilfe. Zentrale Programme sind u.a. die IHK-zertifizierte Fachpädagogenfortbildung und Lehrgänge für Koordinatoren in Ganztagsangeboten.
🎓 Fachrichtung Gesundheit & SozialesPädagogik
📜 Abschluss Zertifikat
⏳ Dauer 3 Monate
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Rechtliche Grundlagen, Koordinierung und Verwaltung, Qualitätsentwicklung und -sicherung, Kommunikation und Konfliktmanagement, Erziehung und Bildung, Gestaltung von Hausaufgaben- und Lernzeiten, Förderung und Beratung, Gestaltung der Mittagszeit, Gestaltung der Freizeit
👥 Präsenzphasen insgesamt 2 Präsenzwochen (80 Stunden)
📍 Studienort Traunstein, Gräfenberg
📅 Kursstart jederzeit
🎟️ AZAV Dieser Kurs ist nach AZAV zertifiziert und kann mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bzw. nach Qualifizierungschancengesetz zu 100 % gefördert werden.
💶 Kosten
ab 965 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://afg-im-netz.de

Zulassungsvoraussetzungen

Die Teilnahme an der Qualifizierung setzt voraus, dass die Interessenten bereits praktische Erfahrungen in der Ganztagsschule oder Mittagsbetreuung gesammelt haben. Eine formale pädagogische Qualifikation ist nicht zwingend erforderlich.

Details

Die Qualifizierung zum Koordinator in offenen Ganztagsangeboten richtet sich an Mitarbeitende der Ganztagsschule oder Mittagsbetreuung, die sich weiterqualifizieren möchten. Der Kurs ermöglicht es den Teilnehmern, ihre Fähigkeiten in der Koordination und Verwaltung von Ganztagsangeboten zu erweitern und zu vertiefen. Neben den theoretischen Grundlagen bietet der Kurs eine praxisnahe Vermittlung von Inhalten wie rechtliche Grundlagen, Kommunikations- und Konfliktmanagement sowie pädagogische Prinzipien.

Kompetenzbereich 1: Koordinierung und Kommunikation - Rechtliche Grundlagen, Koordinierung und Verwaltung, Qualitätsentwicklung und -sicherung, Kommunikation und Konfliktmanagement. Kompetenzbereich 2: Pädagogik - Erziehung und Bildung, Gestaltung von Hausaufgaben- und Lernzeiten, Förderung und Beratung, Gestaltung der Mittagszeit, Gestaltung der Freizeit.

Der Kurs beginnt zu einem selbstgewählten Zeitpunkt und umfasst zwei Studienbücher für das Selbstlernen. Im Rahmen des Lehrgangs müssen zwei Hausaufgaben erledigt werden und es sind zwei Präsenzwochen zu absolvieren, die in Gräfenberg und Traunstein angeboten werden. Die Weiterbildung schließt mit einem mündlichen Fachgespräch ab.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen