Zulassungsvoraussetzungen
Eine Teilnahme an diesem Kurs ist grundsätzlich ohne spezielle Vorbildung möglich. Allerdings wird für eine berufsbildende Weiterbildung eine abgeschlossene Ausbildung im pädagogisch-sozialen Bereich empfohlen.
Details
Der Monatskurs „Kindern mit herausforderndem Verhalten und psychischen Auffälligkeiten“ vermittelt praxisnahe Strategien für den Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern in Kindertagesstätten. Erzieher stehen zunehmend vor der Herausforderung, Kinder mit schwierigen Verhaltensweisen zu begleiten und zu unterstützen. In diesem Kurs werden fundierte theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Lösungsansätzen kombiniert, um eine professionelle und wertschätzende Haltung zu fördern.
Ein zentrales Thema des Kurses ist die entwicklungspsychologische Perspektive auf Bindung, Empathie und Mentalisierung. Dabei werden neurobiologische Faktoren beleuchtet, die das Verhalten von Kindern beeinflussen können. Darüber hinaus geht der Kurs auf Traumatisierungen ein und zeigt deren Auswirkungen auf das Verhalten und die emotionale Entwicklung von Kindern auf.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die Auseinandersetzung mit Verhaltensauffälligkeiten und Diagnosen. Die Teilnehmenden lernen, herausforderndes Verhalten aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und geeignete pädagogische Handlungsstrategien abzuleiten. Aspekte der Wahrnehmung, Risikofaktoren und Resilienz werden dabei ebenfalls thematisiert.
Im praxisnahen Teil des Kurses werden Methoden für den Kita-Alltag vermittelt, um herausforderndem Verhalten professionell zu begegnen. Dabei spielen systemische Perspektiven eine wichtige Rolle. Ergänzend dazu werden Strategien für erfolgreiche Eltern- und Konfliktgespräche erarbeitet, um eine konstruktive Erziehungspartnerschaft zu ermöglichen.
Nach Abschluss des Kurses erfolgt eine Prüfung, die flexibel eingereicht werden kann. Nach erfolgreichem Bestehen erhalten die Teilnehmenden ein DFI-Zertifikat, das die behandelten Inhalte detailliert dokumentiert.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt insgesamt 2 Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Viele Grüße
bei dieser Fortbildung handelt es sich um einen Monatskurs, den Sie komplett von zu Hause aus absolvieren ( kein "live-Seminar", daher zeitlich flexibel). Es gibt eine Prüfung in Form einer Einsendeaufgabe, die im Online-Studienportal direkt bearbeitet werden kann.
Viele Grüße
Ihr DFI-Team
Kann ich diesen Kurs komplett von zu Hause aus machen?
mit freundlichem Gruß
stephanie
ja, den Kurs absolvieren Sie komplett von zu Hause aus.
Viele Grüße
Ihr DFI-Team
ich habe es nicht herausgefunden, wie und wo ich mich für diese Fortbildung anmelden kann...