Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Schulabschluss und ein Mindestalter von 18 Jahren.
Details
Wer sich als Ernährungsberater selbstständig machen möchte, braucht viele Kompetenzen: eine gute Ausbildung, Fachwissen, unternehmerisches Denken sowie gute Kenntnisse des Marktes. Mit der Weiterbildung Start-up Ernährungsberatung erhalten die notwendigen Hilfestellungen, um erfolgreich in die Selbstständigkeit zu starten.
Im Rahmen der Weiterbildung eignen Sie sich Fachwissen an, wie Sie Ihr Leistungsspektrum definieren. Sie lernen darüber hinaus, Ihr eigenes Unternehmen aufzubauen, zu organisieren und zu versichern. Zudem können Sie Antworten auf die Fragen geben, wie Sie Ihr Projekt finanzieren und vermarkten müssen. Dieses erworbene Wissen fließt ein in die Erstellung eines eigenen Businessplans, mit dem Ziel, Ihre Existenzgründung systematisch zu planen.
Bei der Weiterbildung Start-up Ernährungsberatung handelt es sich um staatlich geprüften und zugelassenen Fernunterricht bestehend aus einem Studienheft und einer Präsenzphase.
Zur Zielgruppe dieser Weiterbildung gehören Ernährungsberater, Diätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, Personal-, Wellness- und Gesundheitstrainer mit einschlägigen Kenntnissen im Ernährungsbereich, die eine Selbstständigkeit im Ernährungscoaching anstreben.
Die Weiterbildung Start-up Ernährungsberatung beginnt im Oktober und dauert 2 Monate.
Die Studiengebühren betragen insgesamt 396 Euro, was 2 monatlichen Raten à 198 Euro entspricht.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt insgesamt 1 Bewertung. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewertenStudienmaterialien: Der Lernstoff der Hefte wirkt leicht veraltet. Zudem ist er mir teilweise zu sportwissenschaftlich.
Betreuung: Die Betreuung war sehr gut, modern, jugendlich, professionell und strukturiert. Eine ständige Kommunikation durch Fragen und Hilfen aller Art war aber nicht der Fall.
Studienberatung
Fragen zum Weiterbildung Start-Up Ernährungsberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung IST-Studieninstitut oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest