Aktivierung durch Bewegung - Bewegt im hohen Alter, Zertifikat

Weiterbildung @ Bildungswerk für therapeutische Berufe 

👉 Der Lehrgang „Aktivierung durch Bewegung – Bewegt im hohen Alter“ ist ideal für Menschen, die beruflich oder ehrenamtlich in der Seniorenbetreuung oder -pflege tätig sind und Senioren Bewegungsangebote offerieren möchten. In sechs Monaten lernen Sie, zielgruppengerechte Übungseinheiten zu entwickeln, die Mobilität und Unabhängigkeit im Alter fördern. Der Kurs vermittelt Wissen über physiologische Veränderungen im Alter und bietet Fachkenntnisse zur Umsetzung von Aktivierungsmaßnahmen. Teilnehmende gewinnen Einblicke in Kraft-, Ausdauer-, Beweglichkeits- und Koordinationsübungen sowie Maßnahmen zur Sturzprävention. Die flexible Weiterbildung kann jederzeit gestartet und auch berufsbegleitend absolviert werden.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Bildungswerk für therapeutische Berufe, Fernschule mit Sitz in Remscheid
Das Bildungswerk für therapeutische Berufe (BTB) ist eine spezialisierte Fernschule, die praxisnahe Weiterbildungen in den Bereichen Psychologie, Therapie, Gesundheitsförderung, Prävention und Betreuung anbietet. Durch flexibles Lernen mit digitalen Studienmaterialien, Webinaren und Praxisphasen ermöglicht das BTB eine berufsbegleitende Qualifikation. Studierende profitieren von persönlicher Betreuung, individueller Zeiteinteilung und anerkannten Abschlüssen. Die Lehrgänge sowie die zusätzlichen Präsenz- und Praxisveranstaltungen werden von erfahrenen, kompetenten, qualifizierten und engagierten Dozenten und Tutoren mit entsprechend hohem Bildungsabschluss durchgeführt. Sie alle kommen aus der Praxis und verfügen damit über ein ausgezeichnetes Fachwissen.
🎓 Fachrichtung Gesundheit & SozialesPflege
📜 Abschluss Zertifikat
⏳ Dauer 6 Monate, Lernaufwand 6 Stunden wöchentlich
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Biologische Aspekte des Alterns, Aktivierungsangebote für Ältere: Voraussetzungen/Vorüberlegungen, Funktionelles Aktivierungstraining, Kräftigungsübungen in Aktivierungsangeboten, Ausdauertraining in Aktivierungsmaßangeboten, Beweglichkeitstraining in Aktivierungsangeboten, Koordinationsübungen und Dual-Tasking in Aktivierungsangeboten, Aktivierungsangebote für Senioren mit eingeschränkter Mobilität, Sturzprävention, Spiele, Entspannung und Miteinander in Aktivierungsangeboten
👥 Präsenzphasen 2 verpflichtende Onlineseminare á 2 Tage (samstags und sonntags)
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Aktivierung durch Bewegung - Bewegt im hohen Alter unter der Nummer 7392621c zugelassen.
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 148 € monatlich
ab 888 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.btb.info

Zulassungsvoraussetzungen

Es wird ein Mindestalter von 25 Jahren vorausgesetzt. Sie sollten beruflich oder ehrenamtlich in der Seniorenbetreuung oder -pflege tätig sein. Wichtig sind darüber hinaus Flexibilität im Umgang mit variablen Rahmenbedingungen, Kommunikationsfähigkeit sowie Interesse am Umgang mit Menschen und an sportlicher Betätigung.

Details

Der Lehrgang „Aktivierung durch Bewegung – Bewegt im hohen Alter“ richtet sich an Personen, die beruflich oder ehrenamtlich in der Seniorenbetreuung und -pflege tätig sind. Der Kurs richtet sich an diejenigen, die Bewegungsangebote für ältere Menschen anbieten möchten. Die Ausbildung dauert sechs Monate und die Teilnehmer erfahren, wie sie zielgruppengerechte Übungseinheiten erarbeiten und anbieten können, sei es in der Seniorenbetreuung oder in selbstorganisierten Gruppen.

  • Der Lehrgang vermittelt die notwendigen Kenntnisse über die altersbedingten physiologischen Veränderungen.
  • Die Teilnehmer lernen, Aktivierungsangebote mit Kräftigungs-, Ausdauer-, Beweglichkeits- und Koordinationsübungen zu konzipieren, durchzuführen und zu modifizieren.
  • Der Lehrgang umfasst Maßnahmen der Sturzprävention und die Gestaltung von Übungseinheiten für Senioren mit eingeschränkter Mobilität.
  • Den Teilnehmern wird vermittelt, wie sie Spielformen und einfache Entspannungsübungen in Aktivierungseinheiten integrieren können.

Die Ausbildung schließt mit einem BTB-Abschluss-Zertifikat ab, welches jedoch keine Trainerlizenz ist. Zur Erlangung des Zertifikats ist die Teilnahme an zwei Online-Seminaren erforderlich, sowie die Erstellung einer schriftlichen Ausarbeitung einer Aktivierungsstunde. Der Lehrgang bietet zudem die Möglichkeit der kostenfreien Teilnahme an optionalen Webinaren und einer zweijährigen Weiterbetreuung nach dem Ende der regulären Ausbildungsdauer.

Der Lehrgang ist bestens für jene geeignet, die den Herausforderungen der Betreuungsarbeit mit älteren Menschen mit fundiertem Wissen begegnen möchten.

Die Kursinhalte und Lehrbriefe im Einzelnen:

  • Biologische Aspekte des Alterns: Veränderungen der Sensorik, Veränderungen in den Organsystemen, Veränderungen im mentalen Bereich, Soziale und psychologische Folgen durch Erkrankungen
  • Aktivierungsangebote für Ältere – Voraussetzungen/Vorüberlegungen: Auswirkungen von altersbedingten körperlichen Veränderungen auf die Ausübung von Sport, Räumliche, personelle und materielle Voraussetzungen für Aktivierungsmaßnahmen, Inhaltlicher Aufbau einer Aktivierungsmaßnahme
  • Funktionelles Aktivierungstraining: Zielformulierung, Belastungsdosierung, Funktionelle Aktivierungsübungen angepasst an die ADL, Transfer funktioneller Übungen in den Tagesablauf durch Hausaufgaben
  • Kräftigungsübungen in Aktivierungsangeboten: Positive Effekte eines Krafttrainings, Gelenkbelastung beim Krafttraining, Herz‐Kreislauf‐Belastung beim Krafttraining, Indikationen und Kontraindikationen für Kraftbelastungen, Kräftigungsübungen im Stundenablauf
  • Ausdauertraining in Aktivierungsangeboten: Ziele eines Ausdauertrainings für Senioren Trainingssteuerung beim Ausdauertraining, Ausdauertraining bei häufig im Alter vorkommenden Erkrankungen, Beispiele eines Ausdauertrainings in der Gruppe
  • Beweglichkeitstraining in Aktivierungsangeboten: Bedeutung der Beweglichkeit, Ziele für ein Beweglichkeitstraining mit Älteren Methoden des Flexibilitäts‐/Beweglichkeitstrainings, Indikationen und Kontraindikationen für ein Beweglichkeitstraining bei Älteren, Ausgewählte Übungen für ein Beweglichkeitstraining mit Älteren
  • Koordinationsübungen und Dual‐Tasking in Aktivierungsangeboten: Die Bedeutung der einzelnen Koordinationsfähigkeiten für Senioren, Übungsbeispiele für die 7 grundlegenden koordinativen Fähigkeiten, Übungen für die Feinmotorik, Dual‐Tasking – Bewegtes Gehirntraining
  • Aktivierungsangebote für Senioren mit eingeschränkter Mobilität – Sturzprävention: Sturzursachen und Sturzfolgen im Alter, Möglichkeiten von Testungen/ Messungen in der Sturzprävention, Mögliche Inhalte einer Sturzprävention, Trainingsmöglichkeiten für Senioren mit eingeschränkter Mobilität
  • Spiele, Entspannung und Miteinander in Aktivierungsangeboten: Spiele im Seniorensport (Wurfspiele, Zuspielen, Spiele mit Wettkampfcharakter, Spiele und Gedächtnistraining, Singen in Aktivierungsmaßnahmen), Entspannung, Aspekte des Übungsleiterverhaltens

Ihre Probelektionen zum Download 🤗

BTBTipp: Auf der Website des Bildungswerks für therapeutische Berufe können Sie Probelektionen und weitere Infos zum Kurs herunterladen. So können Sie sich einen ersten Eindruck von den Studienheften des BTB verschaffen. Alle Hefte werden von Fachtutoren und Fachtutorinnen verfasst.

Probelektion anfordern ✅

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen