Wer kann am Kurs „Russisch für Anfänger A1“ teilnehmen? Zielgruppe und Voraussetzungen im Überblick
Der Fernkurs „Russisch für Anfänger A1“ der Laudius Akademie für Fernstudien richtet sich an alle, die ohne Vorkenntnisse die russische Sprache im Rahmen eines strukturierten Selbststudiums erlernen möchten. Die Zielgruppe umfasst Personen, die Russisch beruflich oder privat anwenden wollen, z. B. für Reisen, geschäftliche Beziehungen, ein besseres Verständnis der russischen Kultur oder zur Vorbereitung auf einen beruflichen Aufenthalt in russischsprachigen Ländern. Auch wer Interesse an russischer Literatur, Musik oder Alltagskommunikation hat, findet in diesem Kurs einen passenden Einstieg.
Zulassungsvoraussetzungen: Welche Bedingungen müssen erfüllt werden?
Für die Anmeldung zum Lehrgang „Russisch für Anfänger A1“ sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Es wird von den Teilnehmenden keine Vorbildung im Bereich Russisch oder einer anderen Fremdsprache vorausgesetzt.
- Keine speziellen Vorkenntnisse in Russisch oder anderen Sprachen nötig
- Einschreibung ist unabhängig vom bisherigen Bildungsabschluss möglich
- Das Mindestalter ist üblicherweise 16 Jahre, eine Altersbeschränkung wird jedoch nicht explizit genannt
Die Kursteilnahme ist zu jedem Zeitpunkt im Jahr möglich, ein fester Studienbeginn ist nicht vorgegeben.
Persönliche Voraussetzungen: Welche Eigenschaften sind hilfreich?
- Regelmäßige Motivation und Eigeninitiative, um die Lektionen selbstständig zu bearbeiten
- Grundlegende Computerkenntnisse und Internetzugang, da Lehrmaterialien über den Online-Campus bereitgestellt werden
- Bereitschaft, wöchentlich etwa 8 Stunden für das eigenständige Lernen und Üben einzuplanen
- Interesse an Sprache, Kommunikation und den landeskundlichen Aspekten Russlands
- Offenheit für neue Schriftzeichen, da das kyrillische Alphabet eingeführt und geübt wird
Die Teilnahme ist auch für Berufstätige und Personen mit familiären Verpflichtungen geeignet, da das Lerntempo flexibel gestaltet werden kann. Eine persönliche Betreuung durch erfahrene Dozentinnen und Dozenten unterstützt den Lernprozess.
Studieninhalte: Was lernen Sie im Fernkurs Russisch für Anfänger A1?
Der Fernkurs „Russisch für Anfänger A1“ an der Laudius Akademie für Fernstudien bietet einen grundlegenden Einstieg in die russische Sprache und das kyrillische Alphabet. Sie bauen gezielt Basiskenntnisse für Alltags- und Berufssituationen auf. Folgende Themenbereiche werden behandelt:
- Grammatik und Wortschatz: Grundlagen der russischen Grammatik, Basiswortschatz für alltägliche Situationen, Redewendungen
- Aussprache und Rechtschreibung: Einführung in das kyrillische Alphabet, Aussprachetraining und korrekte Schrift
- Verstehen und Anwenden: Übungen zu Hör- und Leseverstehen, alltagsnahe Texte und Dialoge
- Interkulturelle Aspekte: Russische Bräuche, kulturelle Besonderheiten und landeskundliche Informationen
- Typische Alltagsthemen:
- Begrüßung und Kennenlernen
- Wohnen und Familienleben
- Essen, Trinken und Restaurantbesuch (inkl. russische Spezialitäten)
- Schule, Universität und Berufsleben
- Reisen, Ferien, Einkaufen und Alltag in der Stadt und auf dem Land
- Geografische und klimatische Besonderheiten Russlands
- Elektronische Medien und Kommunikation
- Themen zu Gesundheit und Krankheit
- Praxisorientierte Übungen: Übersetzungsaufgaben, Textproduktion, freie Sprachproduktion
Kursablauf: Wie funktioniert das Fernstudium?
Der Kurs ist als flexibles Fernstudium ausgelegt und kann jederzeit begonnen werden. Die Regelstudienzeit beträgt 8 Monate, bei einer wöchentlichen Lernzeit von etwa 8 Stunden. Die Bearbeitungsgeschwindigkeit kann individuell angepasst werden – Sie können schneller oder langsamer vorgehen und die Studiendauer um bis zu 36 Monate kostenlos verlängern.
- Kursmaterialien: 29 Lernhefte (digital, optional gedruckt)
- Digitale Plattform: Zugang zum Online Campus, umfangreiche Online-Bibliothek, Austausch mit anderen Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern
- Persönliche Betreuung: Individuelle Unterstützung durch eine erfahrene Dozentin (Katsiaryna Shuliakouskaya M.A., Slawistik & Linguistik)
- Lernmethodik: Interaktive Übungen, Einsendeaufgaben, regelmäßiges Feedback
- Abschluss: Laudius-Zeugnis bei erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben, Laudius-Zertifikat nach erfolgreicher Abschlussarbeit
Alle Lerninhalte sind auch mobil abrufbar. Gedruckte Unterlagen sind gegen einen Aufpreis zusätzlich erhältlich und dienen als praktisches Nachschlagewerk.
Berufliche Perspektiven und Anwendungsbereiche
Das Beherrschen von Russisch auf Anfängerniveau eröffnet Ihnen verschiedene Möglichkeiten im privaten und beruflichen Kontext:
- Bessere Verständigung auf Reisen: Sie können sich im Urlaub oder auf Geschäftsreisen in russischsprachigen Ländern sicherer verständigen.
- Berufliche Vorteile: Basiskenntnisse im Russischen sind in internationalen Unternehmen, bei Geschäftsbeziehungen mit russischen Partnern oder bei beruflichen Aufenthalten in Russland von Vorteil.
- Interkulturelle Kompetenzen: Sie erwerben Verständnis für russische Kultur und Bräuche, was in verschiedenen Berufsfeldern wie Tourismus, Handel, Bildung oder internationalen Organisationen nützlich ist.
- Privater Nutzen: Der Kurs eignet sich auch, um Freundschaften und Kontakte in russischsprachigen Ländern zu pflegen oder einen tieferen Zugang zu Literatur, Ballett oder anderen kulturellen Bereichen zu gewinnen.
Kosten und Leistungen: Was investieren Sie in den Russischkurs?
- Kursgebühr für digitale Unterlagen: 8 Raten à 129 € (Gesamtpreis 1.032 €)
- Kursgebühr für digitale & gedruckte Unterlagen: 8 Raten à 139 € (Gesamtpreis 1.112 €)
- Leistungen: Zugang zu 29 Lernheften, digitale Lernplattform, persönliche Betreuung, Abschluss-Zertifikat/Zeugnis
- Flexibilität: 4 Wochen kostenlos testen, jederzeit Start möglich, kostenlose Verlängerung bis zu 36 Monate
Finanzielle Fördermöglichkeiten sind individuell zu prüfen (z. B. durch Bildungsprämie oder Arbeitgeberförderung).
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest