
Fernstudium Erziehungsberater
Bildungswerk für therapeutische Berufe 😍
Dieser Kurs ist besonders interessant für Angehörige psychotherapeutischer, psychologischer, beraterischer sowie sozial-pädagogischer Berufe, die sich systematisch mit dem Thema Erziehung auseinandersetzen möchten. Im Laufe des Kurses werden Sie außerdem ihre beraterischen Fähigkeiten verbessern. Sie beschäftigen sich mit Themen wie Entwicklungspsychologie, Kommunikation und Erziehungsstile.
Fernschule | Bildungswerk für therapeutische Berufe Remscheid, Nordrhein-Westfalen |
---|---|
Fachrichtung | Gesundheit & Soziales, Pädagogik |
Abschluss | Zertifikat |
Kursinhalte | Einführung in die Erziehungsberatung, Entwicklungspsychologie, Bedeutung von Bindung in der Erziehungsberatungspraxis, Erziehungsstile, Kommunikationsprozess, Beratungsprozess, Beratungswerkzeuge I + II, Schule und Lernen im Kontext der Erziehungsberatung, Kritische Lebens- und Entwicklungsphasen im Kontext der Erziehungsberatung, Umgang mit Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten im Kontext der Erziehungsberatung, Pubertät im Kontext der Erziehungsberatung, Medienkompetenz in der Erziehungsberatung, Lösungsansätze in der Erziehungsberatung, Teil I + II |
Präsenzphasen | zwei 2-tägige interaktive Online-Seminare (jeweils an einem Wochenende) |
ZFU-Zulassung |
|
Dauer | 15 Monate |
Lernaufwand | 6 Stunden wöchentlich |
Kursbeginn | jederzeit |
Kosten monatlich | 179 EUR |
Kosten gesamt | 2685 EUR |
Mehr Infos: | https://www.btb.info |
- berufsbegleitendes Fernstudium mit einem Lernaufwand von etwa 5–6 Stunden wöchentlich
- 15 Studienbriefe mit Übungen, Aufgaben und Praxisbeispielen
- insgesamt 2 interaktive Onlineseminare inbegriffen
- wahlweise mit zusätzlicher Fachrichtung, etwa Entspannungspädagogik oder Lernberatung
Zulassungsvoraussetzungen und Zielgruppe

Für die Zulassung in diesen BTB-Lehrgang setzen wir ein Mindestalter von 25 Jahren sowie einen mittleren Bildungsabschluss voraus. Von Vorteil sind Erfahrungen im pädagogischen Bereich. Sie sollten außerdem bereit dazu sein, sich aktiv mit Fachfragen auseinanderzusetzen und mit Angehörigen anderer Fachprofessionen zu kooperieren.
Die Ausbildung zum Erziehungsberater bzw. zur Erziehungsberaterin richtet sich insbesondere an Angehörige psychotherapeutischer, psychologischer, beraterischer sowie sozial-pädagogischer Berufe, die ihre beruflichen Perspektiven erweitern möchten.

Studieninhalte & Lehrbriefe
Im Laufe Ihrer Ausbildung erhalten Sie in bestimmten Zeitabständen Studienbriefe zugeschickt, die Sie von zuhause aus in aller Ruhe durcharbeiten. Die Lehrbriefe wurden von Fachautoren geschrieben und entsprechen modernsten pädagogischen Richtlinien.
Die Kursinhalte und Lehrbriefe im Einzelnen:
- Grundlagen der Erziehungsarbeit: Einführung in die Erziehungsberatung, Entwicklungspsychologie, Bedeutung von Bindung in der Erziehungsberatungspraxis, Erziehungsstile: Beziehung statt Erziehung?
- Methodische Vorgehensweise: Der Kommunikationsprozess, Der Beratungsprozess, Beratungstechniken und ‐methoden: Basis Handwerkszeug Teil 1 und 2
- Themenwelten in der Erziehungsberatung: Schule und Lernen im Kontext der Erziehungsberatung, Kritische Lebens‐ und Entwicklungsphasen im Kontext der Erziehungsberatung, Entwicklungs‐ und Verhaltensauffälligkeiten im Kontext der Erziehungsberatung, Pubertät im Kontext der Erziehungsberatung, Medienkompetenz in der Erziehungsberatung
- Praktische Umsetzung der Beratung: Fallbeispiele und Lösungsansätze in der Erziehungsberatung Teil 1 und 2
Zum Ende dieses Lehrgangs erstellen Sie eine Facharbeit als schriftliche Abschlussprüfung.

Studienberatung
Fragen zum Fernkurs Erziehungsberater? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Fernschule Bildungswerk für therapeutische Berufe oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten