wie viel kostet dieses Seminar pro Monat?
Kriegt man staatliche Unterstützung?
Vielen Dank.
Bildungswerk für therapeutische Berufe 😍
Mit diesem Fernlehrgang erlernen Sie u.a. die Unter- und Mittelstufe des Autogenen Trainings mit dem Ziel der Weitervermittlung sowie der Grundlagen der Progressiven Muskelrelaxation. Der Kurs bildet Sie systematisch zum Seminarleiter bzw. zur Seminarleiterin für Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation aus.
Fernschule | Bildungswerk für therapeutische Berufe Remscheid, Nordrhein-Westfalen |
---|---|
Fachrichtung | Gesundheit & Soziales, Pädagogik |
Abschluss | Zertifikat |
Kursinhalte | Entspannungsverfahren, Progressive Muskelrelaxation, Grundlagen der Anatomie und Physiologie, Lebens- und Übergangsphasen des Menschen, Anwendung des autogenen Trainings/Seminarkonzept, Sozialpsychologie und Gruppendynamik, Phantasie und Imagination, Klinische Psychologie, Grundlagen von Beratung und Gesprächsführung, Probleme und Krisen im Seminar, Berufs- und Gesetzeskunde, Persönlichkeitstheorien, Verbale und nonverbale Kommunikation, Techniken der Beratung für Fachberatungsberufe im Gesundheitswesen |
Präsenzphasen | 4 Samstagsseminare |
ZFU-Zulassung |
|
Dauer | 12 Monate |
Lernaufwand | 6 Stunden wöchentlich |
Kursbeginn | jederzeit |
Kosten monatlich | 132 EUR |
Kosten gesamt | 1964 EUR |
Mehr Infos: | https://www.btb.info |
Der Lehrgang richtet sich primär an Mitarbeiter ärztlicher Praxisteams, die Kurse in der Entspannungspädagogik anbieten wollen.
Zielgruppe sind auch Angehörige aus pädagogischen, sozialen, psychologischen oder medizinischen Berufen, die als Entspannungstrainer arbeiten möchten, sowie interessierte Quereinsteiger.
Für diesen BTB-Fernlehrgang gibt es keine besonderen Teilnahmevoraussetzungen.
Optimalerweise haben Sie eine Ausbildung im pädagogischen, sozialen, psychologischen und medizinischen Bereich absolviert. Erfahrungen im psychosozialen Bereich sind von Vorteil.
Mit diesem Fernlehrgang erlernen Sie u.a. die Unter- und Mittelstufe des Autogenen Trainings mit dem Ziel der Weitervermittlung sowie der Grundlagen der Progressiven Muskelrelaxation. Der Kurs bildet Sie systematisch zum Seminarleiter bzw. zur Seminarleiterin für Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation aus.
Die Kursinhalte im Einzelnen:
Ihre Ausbildung zum Entspannungspädagogen ist als berufsbegleitender Fernlehrgang konzipiert, der ergänzt wird durch Präsenzseminare. Über die Dauer des gesamten Lehrgangs erhalten Sie insgesamt 15 Studienbriefe mit vielen Übungen, Aufgaben und Praxisbeispielen. Die Studienbriefe liegen Ihnen sowohl gedruckt als auch in digitaler Form vor. Ihren Lernfortschritt überprüfen Sie mit jedem Studienbrief in Form von Zwischentests.
Während Ihrer Ausbildung zum Entspannungspädagoge werden Sie sich auch intensiv mit der Progressiven Muskelrelaxation und dem Autogenen Training befassen, 2 wichtige und gut erforschte Verfahren zur Stressregulation, die auch von Krankenkassen anerkannt werden. Sie erhalten von uns Audiodateien mit Entspannungsübungen zum Download, die Sie nutzen können, um diese Verfahren zuhause im Selbststudium einzuüben.
Zusätzlich erhalten Sie übrigens 1 Text-CD mit Schulungsmaterialien, die Sie für Ihre spätere Praxis- und Seminartätigkeit nutzen können.
Der gesamte Lehrgang umfasst 4 Praxisseminare und 4 Vorlesungen, die in der Regel am Wochenende stattfinden:
Die Seminare werden beispielsweise in Hannover, Hemsbach (bei Mannheim), München und Schwelm (bei Wuppertal) angeboten. Die genauen Seminarorte und -Zeiten entnehmen Sie bitte unserem Studienprogramm.
Informieren Sie sich auch über unser großes Angebot an Fernkursen im Bereich Prävention und Gesundheit, beispielsweise:
Fragen zum Fernkurs Entspannungspädagoge? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Fernschule Bildungswerk für therapeutische Berufe oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten