
Fernstudium Psychotherapie HPG, Fachrichtung Entspannungsverfahren
Bildungswerk für therapeutische Berufe 😍
Der Fernlehrgang Heilpraktiker/in für Psychotherapie mit zusätzlicher Fachrichtung "Entspannungstherapie" kann berufsbegleitend beim Bildungswerk für therapeutische Berufe absolviert werden. Die Lehrgangskombination eignet sich zur zusätzlichen Anwendung entspannender und suggestiver Verfahren in der psychotherapeutischen Praxis (nach der Prüfung beim Gesundheitsamt).
Fernschule | Bildungswerk für therapeutische Berufe Remscheid, Nordrhein-Westfalen |
---|---|
Fachrichtung | Gesundheit & Soziales, Psychotherapie |
Abschluss | Staatlich geprüfter Abschluss |
Kursinhalte | Kommunikationstechniken und beratende Gesprächsführung, Diagnostik, Organische und symptomatische Psychosen, Endogene Psychosen, Schizophrenie, Erlebnisreaktionen, Entwicklungsstörungen und Neurosen, Persönlichkeitsstörungen, Sexuelle Funktionsstörungen, Schlafstörungen, Psychosomatische Erkrankungen, Suchterkrankungen, Psychoanalyse, Verhaltenstherapie, Gesetzeskunde, Allgemeine Berufskunde |
Dauer | 12 Monate |
Lernaufwand | 6 Stunden wöchentlich |
Kursbeginn | jederzeit |
Kosten monatlich | 148 EUR |
Mehr Infos: | https://www.btb.info |
Zulassungsvoraussetzungen
Zielgruppe
- Interessenten, die sich auf die eingeschränkte amtsärztliche Heilpraktikerprüfung (Psychotherapieprüfung) vorbereiten und Entspannungsmethoden in Seminaren, in der Einzelunterweisung, aber auch im Sinne der Suggestionstherapie einsetzen wollen
- Mitarbeiter ärztlicher Praxisteams, die Entspannungsseminare als IGeL-Leistung anbieten wollen
- Angehörige aus pädagogischen, sozialen, psychologischen oder medizinischen Berufen (als Zusatzqualifikation)
- Interessierte mit Vorerfahrungen in Entspannungsverfahren bzw. in der Gruppenarbeit, die eine selbstständige Tätigkeit als Entspannungspädagoge anstreben
Details
Die Teilnehmer an diesem kombinierten Lehrgang absolvieren zuerst die Ausbildung „Entspannungspädagoge" und danach den Lehrgang „Psychotherapie". In der Ausbildung zum/r Entspannungspädagogen/in erlernen Sie das Autogene Training sowie die Grundlagen der Progressiven Muskelrelaxation und weiterer Entspannungsverfahren. Der Lehrgang „Psychotherapie" bereitet Sie dann gezielt auf die eingeschränkte amtsärztliche Überprüfung vor. Als ausgebildeter Entspannungspädagoge setzen Sie das Autogene Training im Sinne der Gesundheitsvorsorge ein, sowohl in der Gruppenarbeit, in Seminaren, als auch im Einzelsetting. In der psychotherapeutischen Praxis können Sie entspannende und suggestive Verfahren zusätzlich anwenden, um Erkrankungen gezielt zu behandeln, z. B. mit Hilfe bestimmter formelhafter Vorsätze.

Studienberatung
Fragen zum Fernkurs Psychotherapie HPG, Fachrichtung Entspannungsverfahren? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Fernschule Bildungswerk für therapeutische Berufe oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten