
Fernstudium Heilpraktiker, Fachrichtung Akupunktur
Bildungswerk für therapeutische Berufe 😍
Mit diesem Kurs bilden Sie sich per Fernunterricht zum Heilpraktiker der Fachrichtung Akupunktur aus. Der Kurs kombininiert die Ausbildung zum Heilpraktiker mit dem BTB-Lehrgang „Akupunktur“.
Fernschule | Bildungswerk für therapeutische Berufe Remscheid, Nordrhein-Westfalen |
---|---|
Fachrichtung | Gesundheit & Soziales, Heilpraktiker |
Abschluss | HPG |
Kursinhalte | Anatomie, Physiologie, Allgemeine Krankheitslehre, Spezielle Krankheitslehre, Laborkunde, Pflanzenheilkunde, Andere Naturheilverfahren, Gesetzeskunde, Mikrobiologie, Pharmakologie, Erste Hilfe, HNO-Erkrankungen, Psychiatrie, Innere Medizin, Neurologie, Infektionslehre, Ernährungslehre, Augenheilkunde, Orthopädie, Anamnese und klinische Untersuchungsmethoden, Spezielle Hygiene in der therapeutischen Praxis |
ZFU-Zulassung |
|
Dauer | 30 Monate |
Lernaufwand | 8 Stunden wöchentlich |
Kursbeginn | jederzeit |
Kosten monatlich | 132 EUR |
Mehr Infos: | www.btb.info |
Zulassungsvoraussetzungen
Vorausgesetzt für diese Ausbildung wird ein Hauptschulabschluss oder ein höherer Schulabschluss. Für die Anmeldung zur amtsärztlichen Überprüfung gelten folgende Voraussetzungen: mindestens Hauptschulabschluss, Mindestalter 25 Jahre, polizeiliches Führungszeugnis, Gesundheitsattest.
Akupunktur-Ausbildung per Fernstudium
Dieser Fernlehrgang bereitet Sie ausführlich auf die amtsärztliche Prüfung nach dem Heilpraktikergesetz vor. Der Kurs kombiniert die Ausbildung zum Heilpraktiker mit dem Lehrgang „Akupunktur“ und richtet sich an alle, die als Heilpraktiker eine eigene Praxis eröffnen möchten, sowie an alle, die im Gesundheitswesen tätig sind und ihre berufliche Perspektive erweitern möchten.
Vorteile der Ausbildung mit dem BTB im Überblick
- Sie können diese Ausbildung mit Fachrichtungen kombinieren (Akupunktur, Ernährungsberatung/Ernährungsmedizin, Heilpflanzenkunde, Klassische Homöopathie, Psychotherapie, Sportmedizin).
- Das Bildungswerk für therapeutische Berufe (BTB) zählt zu den Einrichtungen mit der längsten Erfahrung in der Heilpraktikerausbildung.
- Nach Ausbildungsende werden Sie kostenfrei bis zu 2 Jahre lang weiterbetreut, falls Sie etwas länger brauchen, um Ihre Abschlussarbeit zu absolvieren.
- Sie werden zu Existenzgründung und zu Marketingfragen beraten, falls Sie sich als Heilpraktiker selbstständig machen möchten.
Voraussetzungen
Es sind keine medizinischen Vorkenntnisse nötig, um am Fernlehrgang Akupunktur teilzunehmen. Sie müssen allerdings einen Schulabschluss (mindestens Hauptschulabschluss) vorweisen.
Für die Zulassung zur amtsärztlichen Prüfung gelten folgende Voraussetzungen, die Sie zum Zeitpunkt der Anmeldung erfüllen müssen:
- Mindestalter von 25 Jahren,
- ein polizeiliches Führungszeugnis,
- mindestens Hauptschulabschluss,
- ausreichende körperliche und geistige Gesundheit.
Studieninhalte
Vermittelt werden sämtliche Kenttnisse und Fertigkeiten, die Sie benötigen, um die amtsärztliche Prüfung zum Heilpraktiker (Fachrichtung Akupunktur) zu bestehen.
Studieninhalte für die Ausbildung zum Heilpraktiker im Einzelnen:
- Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers
- allgemeine und spezielle Krankheitslehre (Pathologie)
- Untersuchungsmethoden, Diagnostik
- allgemeine und spezielle Infektionslehre
- Hygiene
- gesetzliche Grundlagen
- Mikrobiologie
- Pharmakologie
- HNO-Erkrankungen
- Psychiatrie
- Innere Medizin
- Neurologie
- Augenheilkunde
- Orthopädie
- Anamnese und klinische Untersuchungsmethoden
- Injektionstechniken
- Erste Hilfe, lebensrettende Sofortmaßnahmen
- Ernährungslehre, Naturheilverfahren
Bei Wahl der Fachrichtung Akupunktur kommen folgende Studieninhalte hinzu:
- historische, philosophische und kulturelle Hintergründe sowie die wissenschaftlichen Grundlagen der Akupunktur
- Praxis und Technik der Akupunktur unter Berücksichtigung der Topographie des Leitbahnsystems und der wichtigsten Akupunkturpunkte
- ausgewählte Krankheitsbilder des Bewegungsapparates und internistische Erkrankungen
- Grundlagen der Ätiopathogenese der Physiologie und Diagnostik der traditionellen chinesischen Medizin (TCM)
Lehrmaterial
Das Lehrmaterial für Ihre Ausbildung zum Heilpraktiker besteht aus insgesamt 48 Lehrbriefen mit Übungen, Aufgaben und Praxisbeispielen. Nach jedem Studienbrief absolvieren Sie Zwischentests und bearbeiten Einsendeaufgaben. Zusätzlich zu den gedruckten Studienbriefen können Sie Ihr Studienmaterial auch online bearbeiten.
Studienablauf: Fernstudium und Seminare
Die Ausbildung zum Heilpraktiker (HPG) am Bildungswerk für therapeutische Berufe ist als Fernlehrgang konzipiert. Sie lernen von zu Hause aus neben Ihrem Beruf und werden vom BTB betreut.
Der Fernlehrgang wird ergänzt durch Seminare, die in der Regel am Wochenende stattfinden:
- 2 Wochenendseminare (Praxis, unter ärztlicher Leitung)
- 6 Sonntage mit jeweils 4 Vorlesungen
Ihr Lernaufwand liegt bei etwa 9 Stunden pro Woche.
Abschluss: Prüfung nach dem HPG
Zum Ende dieses Heilpraktiker-Lehrgangs absolvieren Sie eine schriftliche schulinterne Abschlussprüfung. Bestehen Sie diese, erhalten Sie Ihre Studienbescheinigung zur Vorlage beim Gesundheitsamt sowie das BTB-Abschlusszertifikat „Ausbildung zum Heilpraktiker“ und das BTB-Abschlusszertifikat „Akupunktur“.
Darauf folgt die amtsärztliche Überprüfung, wenn Sie diese bestehen, sind Sie offziell „Heilpraktiker“ mit Spezialisierung auf die Fachrichtung Akupunktur.
Kosten
Die Kosten für Ihre Akupunktur-Ausbildung können Sie in monatlichen Raten begleichen. Die genaue Höhe der Kosten sowie Tipps zur Studienfinanzierung entnehmen Sie bitte der Website des BTB bzw. dem BTB-Studienführer.

Studienberatung
Fragen zum Fernkurs Heilpraktiker, Fachrichtung Akupunktur? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Fernschule Bildungswerk für therapeutische Berufe oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten