Fernstudium Heilpraktiker Psychotherapie
Bildungswerk für therapeutische Berufe
Mit diesem Fernlehrgang bereiten wir Sie berufsbegleitend und mithilfe von Studienbriefen, Seminaren und Vorlesungen systematisch auf die amtsärztliche eingeschränkte Heilpraktikerüberprüfung vor, in nur 12 Monaten oder sogar noch schneller! Auf Wunsch wählen Sie eine von 4 Vertiefungsmöglichkeiten, etwa die Systemische Beratung.
Zulassungsvoraussetzungen und Zielgruppe

Mit Ihrem Abschluss nach dem HPG stehen Ihnen sehr viele Wege in therapeutischen Berufen offen, insbesondere in der systemischen Beratungsarbeit.
Um die Erlaubnis zur Ausübung der Psychotherapie zu erlangen, müssen Sie sich einem amtsärztlichen Prüfungsverfahren vor dem Gesundheitsamt stellen. Auf diese Überprüfung bereiten wir Sie per Fernstudium vor. Für die Abschlussprüfung vor dem Gesundheitsamt wird Folgendes vorausgesetzt:
- Sie sind zum Zeitpunkt der amtsärztlichen Überprüfung mindestens 25 Jahre alt.
- Sie legen ein polizeiliches Führungszeugnis vor.
- Sie haben einen Hauptschulabschluss oder einen höherwertigen Schulabschluss wie die Mittlere Reife, ein Fachabitur oder ein Abitur.
- Sie verfügen über eine ausreichende körperliche und geistige Gesundheit.
Zielgruppe dieses BTB-Fernlehrgangs sind insbesondere alle, die bereits in pädagogischen, psychosozialen, medizinischen und beratenden Berufen tätig sind, und sich nun rechtlich mit einer Therapieerlaubnis absichern wollen. Zielgruppe sind beispielsweise auch Psychologen und Diplom-Psychologen, welche die Gebietsschutzbestimmungen der gesetzlichen Krankenversicherungen umgehen möchten und die psychotherapeutische Leistungen privat nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker abrechnen wollen. Das Psychotherapie-Fernstudium am BTB richtet sich auch an Heilpraktiker, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten und sich entsprechend fundiertes Wissen über die Methoden der Psychotherapie aneignen wollen. Davon abgesehen steht der Lehrgang natürlich allen Interessierten offen, die ins spannende Feld der Psychotherapie einsteigen wollen.
Studieninhalte
Mit dem Psychotherapie-Fernstudium am BTB werden Sie sich mit wichtigen Kommunikations- und Beratungstechniken für Psychologen vertraut machen. Wir werden Ihnen außerdem die Grundlagen psychologischer und psychiatrischer Diagnostik vermitteln und Sie mit wichtigen Regeln und Gesetzen vertraut machen. Insbesondere aber bereiten wir Sie systematisch auf die Überprüfung vor dem Gesundheitsamt vor.
Den gesamten Lernstoff vermitteln wir Ihnen in insgesamt 18 Studienbriefen. Sie werden sich mit folgenden 3 Themenbereichen beschäftigen:
- Diagnostik/Pathologie: Grundlagen der psychologischen und psychiatrischen Diagnostik, Diagnose und Therapie organischer und symptomatischer Psychosen, Endogene Psychosen: Diagnose und Therapie von affektiven Störungen, Endogene Psychosen: Diagnose und Therapie der Schizophrenie, Diagnose und Therapie von Erlebnisreaktionen und Neurosen, Kinder‐ und Jugendpsychiatrie, Diagnose und Therapie der Persönlichkeitsstörungen, Diagnose und Therapie sexueller Störungen, Diagnose und Therapie von Schlafstörungen, Psychopharmaka: Einteilungen und Wirkungsmechanismen, Diagnose und Therapie von Missbrauch und abhängigem Verhalten, Suizidalität
- Verfahren: Verbale und nonverbale Kommunikation, Verfahren der humanistischen Psychotherapie, Suggestive Verfahren in der Psychotherapie, Psychoanalytische Verfahren, Verhaltenstherapie und ergänzende Verfahren in der Psychotherapie
- Gesetzes‐ und Berufskunde: Techniken der Beratung für Fachberufe im Gesundheitswesen, Gesetzeskunde zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Psychotherapieprüfung, Der Weg in die Selbständigkeit für freie Berufe im Gesundheitswesen
Sie können die Psychotherapie-Ausbildung am BTB übrigens
mit vielen anderen BTB-Kursen kombinieren, um sich so weiter und in kurzer Zeit zu spezialisieren, etwa zum Systemischen Berater bzw. zur Systemischen Beraterin. Alle Infos zu möglichen Vertiefungen lesen Sie in unserem Studienprogramm nach.
Jetzt Studienprogramm anfordern …Seminare und Vorlesungen
Im Laufe des Kurses werden Sie an einem Webinar teilnehmen, mit dem wir Sie mental auf die Prüfung vor dem Gesundheitsamt vorbereiten möchten. Im Webinar wird insbesondere die Differentialdiagnostik im Rahmen der Vorbereitung auf die amtsärztliche Prüfung Thema sein. Die Termine für das Webinar erfahren Sie dann nach Ihrer Studienanmeldung im Onlinecampus des BTB.
Zusätzlich können Sie an einem optionalen 1-tägigen Präsenzseminar teilnehmen, das in Wuppertal stattfinden wird, in der Regel an einem Samstag.
Darüber hinaus können Sie an insgesamt 2 Sonntagen an verschiedenen Vorlesungen teilnehmen. Themenbereiche der Vorlesungen sind Ernährung, Kommunikation und Beratung, Humanmedizin sowie Veterinärmedizin. Die Vorlesungen finden jeweils sonntags von 9:30 bis 17:00 Uhr in Hannover, Wuppertal, Mannheim oder München statt.
Kombinationsmöglichkeiten

Kombinieren Sie die Psychotherapie-Ausbildung, um Ihr berufliches Profil im therapeutischen Bereich weiter zu schärfen
© alfa27/Fotolia
Für diesen Lehrgang bieten wir Ihnen am BTB insgesamt 4 Kombinationsmöglichkeiten, durch die Sie Geld und Zeit sparen und gleichzeitig die Ausbildung in ein Themengebiet Ihrer Wahl vertiefen können:
- Heilpraktiker Psychotherapie mit Fachrichtung Burnout-Prävention, 15 Monate. Hintergründe und Begleiterscheinungen, Ursachen und Zusammenhänge, Diagnose und Strategien zum Ausstieg, Souveränität im beruflichen Alltag durch Selbstregulation, Praktische Umsetzung der Burnout-Prävention, Burnout-Prävention durch Lebenspflege.
- Heilpraktiker Psychotherapie mit Fachrichtung Entspannungstherapie, 18 Monate. Erlernen der Unter- und Mittelstufe des Autogenen Trainings mit dem Ziel der Weitervermittlung sowie der Grundlagen der Progressiven Muskelrelaxation, Grundlagen des Nerven-, Hormon- und Muskelsystems und der vegetativen Abläufe der Entspannung, Pädagogische Grundlagen uvm.
- Heilpraktiker Psychotherapie mit Fachrichtung Psychologischer Berater, 18 Monate. Einführung in die Psychologische Beratung, Kommunikation mit dem Klienten, Coaching-Techniken und -Methoden: Basis-Handwerkszeug uvm.
- Heilpraktiker Psychotherapie mit Fachrichtung Systemische Beratung, 18 Monate. Einführung in die systemische Beratungsarbeit (Wissenschaftliche und philosophische Wurzeln der systemischen Therapie und Beratung uvm.
Weitere Fernlehrgänge am BTB
Informieren Sie sich auch über unser großes Angebot an Fernkursen im Bereich Prävention, Gesundheit und Psychologie, beispielsweise:
- Heilpraktiker, 24 Monate: Dieser Lehrgang bildet Sie innerhalb von 2 Jahren zum Heilpraktiker aus und bereitet Sie auf die staatliche Abschlussprüfung nach dem Heilpraktikergesetz vor. Die Ausbildung kann flexibel in eigenem Tempo abgeschlossen werden und mit verschiedenen Fachrichtungen wie in bestimmten Themengebieten, wie z. B. Akupunktur oder Homöopathie vertieft werden.
- Systemischer Berater, 8 Monate: Der Fernlehrgang „Systemische/r Berater/in“ kann berufsbegleitend beim Bildungswerk für therapeutische Berufe absolviert werden. Der Lehrgang wird durch 2 Seminarwochenenden ergänzt und kann in Kombination mit anderen Ausbildungen wie zum Beispiel zum Psychologischen Berater abgeschlossen werden.
- Psychologischer Berater, Personal Coach, 20 Monate: Der Fernlehrgang „Psychologischer Berater/in“ kann berufsbegleitend beim Bildungswerk für therapeutische Berufe absolviert werden. Der Lehrgang wird im Praxisteil durch 2 Seminarwochenenden ergänzt und kann durch bestimmte Fachrichtungen wie zum Beispiel Systemische Beratung ergänzt werden, um sich von Wettbewerbern abzuheben.
Bildungswerk für therapeutische Berufe
Die Angebote des BTB richten sich an Menschen, die sich für pädagogische und therapeutische Themen interessieren und ihre beruflichen und privaten Horizonte erweitern möchten. Die Lehrgänge sowie die zusätzlichen Präsenz- und Praxisveranstaltungen werden von erfahrenen, kompetenten, qualifizierten und engagierten Dozenten und Tutoren mit entsprechend hohem Bildungsabschluss durchgeführt. Sie alle kommen aus der Praxis und verfügen damit über ein ausgezeichnetes Fachwissen.
Mehr Infos zum Anbieter