Fernstudium Staatl. gepr. Übersetzer Englisch
AKAD University
Als Englisch-Übersetzer mit staatlichem Abschluss sind Sie qualifiziert für verbindliche Übersetzungen. Mit dem qualifizierten und anerkannten Abschluss „Staatlich geprüfter Übersetzer m/w – Englisch“ meistern Sie die Herausforderungen der internationalen Kommunikation souverän. Dieser Lehrgang bereitet Sie, auch nebenberuflich, Schritt für Schritt auf die staatliche Prüfung zum Übersetzer vor.
Zulassungsvoraussetzungen für die Ausbildung zum Dolmetscher

Einzigartig: Das Fernstudium zur Übersetzerin oder zum Übersetzer mit AKAD Weiterbildung
© contrastwerkstatt/Fotolia
Dieser Fernlehrgang setzt Englischkenntnisse auf dem Niveau C1 voraus. Sie können diese z. B. durch einen Eingangstest nachweisen. Sie sollten außerdem über sehr gute Deutsch-Kenntnisse verfügen. Ob Ihre Sprachkenntnisse ausreichen oder ob Sie diese vor dem Kurs auffrischen sollten, finden Sie mithilfe eines kostenloses Sprachtests heraus, den Sie über die AKAD-Website absoliveren können.
Zum Ende des Kurses, wenn Sie alle Kursinhalte und Module durchgearbeitet haben, können Sie sich zur staatlichen Prüfung anmelden. Für die staatliche Abschlussprüfung gelten Voraussetzungen, die nach dem Bundesland, in dem Sie die Prüfung ablegen, unterschiedlich sind. In der Regel wird Folgendes vorausgesetzt:
- Vollendung des 20. Lebensjahres (zum Zeitpunkt der Prüfungsanmeldung)
- Berufserfahrung als Übersetzer/-in bzw. Dolmetscher/-in
Fernstudium zum Staatlich geprüften Übersetzer Englisch
Dieser Kurs richtet sich an Dolmetscher und Übersetzer sowie an alle, die als Übersetzer Englisch arbeiten und die geschütze Berufsbezeichnung Staatlich geschützter Übersetzer Englisch tragen möchten. Das AKAD-Kolleg ist derzeit der einzige Anbieter, der Ihnen die Möglichkeit bietet, sich auf die Prüfungen zum Staatlich geprüften Übersetzer per Fernstudium vorzubereiten.
Studieninhalte
Der Fernkurs des AKAD Kollegs vermittelt die Kompetenz, die erforderlich ist, um anspruchsvolle Texte sowohl schriftlich als auch mündlich aus dem Englischen ins Deutsche und umgekehrt zu übertragen. Studieninhalte im Einzelnen:
- 1. Semester: Economics, Deutsche Sprache
- 2. Semester: English for professional purposes C2, Deutschlandstudien, Studies of Anglo-Saxon countries
- 3. Semester: Textanalyse und Textproduktion, Allgemeine Übersetzungslehre: Englisch – Deutsch, Übersetzen allgemeinsprachlicher Texte: Englisch – Deutsch
- 4. Semester: Übersetzen von Wirtschaftstexten: Englisch - Deutsch, Verhandlungsdolmetschen und Stegreifübersetzen Englisch – Deutsch, Vorbereitung auf die Prüfung „Staatlich geprüfter/-e Übersetzer/-in Englisch
Seminare im Umfang von 78 Stunden an insgesamt 13 Tagen unterstützen das Fernstudium und bereiten auf die staatliche Abschlussprüfung vor. Die Seminare finden in Stuttgart statt.
Das Studienmaterial besteht aus insgesamt 36 Lerneinheiten sowie 2 Audio-CDs.
Studiendauer
Dieser Fernkurs ist als Fernstudium angelegt, den Sie neben dem Beruf und von zu Hause aus absolvieren können. Der Lehrgang dauert insgesamt 24 Monate. Der wöchentliche Lernaufwand liegt bei etwa 14 Stunden.
Studienabschluss und Prüfung
Der Lehrgang bereitet auf die staatliche Prüfung zum Staatlich geprüften Übersetzer Englisch vor. Nach Bestehen dieser Prüfung dürfen Sie sich Staatlich geprüfter Übersetzer Englisch nennen.
Die Prüfung legen Sie vor einem der zuständigen Prüfungsämter, etwa in Karlsruhe, ab. Die Prüfung besteht aus insgesamt 5 Klausuren und einer mündlichen Prüfung. Die Prüfungen finden je nach Prüfungsamt im Frühjahr, Sommer oder Herbst statt.
Studiengebühren
Für diesen Vorbereitungslehrgang fallen Studiengebühren von insgesamt 5136 EUR in. Diese können Sie auch in monatlichen Raten von 214 EUR begleichen. Die Prüfungsämter erheben zusätzliche Gebühren. Hinweise zur Studienfinanzierung gibt der Studienführer von AKAD Weiterbildung.