kann ich den Lehrgang zeitlich völlig flexibel gestalten oder gibt es Live-Webinare mit festen Zeiten?
Steht die Dauer von 15 Monaten fest oder kann ich auch schneller sein, wenn ich mehr Zeit investiere?
Studiengemeinschaft Darmstadt
Der Kurs bereitet Sie auf die behördliche Kenntnisüberprüfung „Psychotherapie“ nach dem Heilpraktikergesetz vor. Sie erwerben Kenntnisse über psychische Störungen sowie über die Grundlagen ihrer Behandlung: Befunderstellung, Diagnose, Einteilung und Therapie psychischer Störungen. Der Lehrgang vermittelt Ihnen weit mehr Wissen, als Sie für das erfolgreiche Bestehen der Prüfung beherrschen müssen.
Fernschule | Studiengemeinschaft Darmstadt Darmstadt, Hessen |
---|---|
Fachrichtung | Gesundheit & Soziales, Psychotherapie |
Abschluss | HPG |
Kursinhalte | Allgemeine und spezielle Psychopathologie, Einteilung psychischer Störungen anhand der ICD-10-Klassifikation (WHO) -Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, therapeutische Verfahren, inkl. Indikationen/Kontraindikationen, Anamneseerhebung, psychischer Befund, Dokumemtation, Psychopharmakologie und psychische Notfallsituationen, rechtliche Grundlagen der Tätigkeit und Standesethik |
Präsenzphasen | 45-minütiges Telefontraining zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung; zusätzlich wird kostenpflichtig ein 5-tägiges Prüfungsvorbereitungsseminar angeboten von insgesamt 40 Unterrichtsstunden |
ZFU-Zulassung |
|
Dauer | 15 Monate |
Lernaufwand | 10 Stunden wöchentlich |
Kursbeginn | jederzeit |
Bildungsgutschein | ![]() Arbeitslos? Die Umschulung Psychotherapie HP kann mittels Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit zu 100 % gefördert werden und ist nach AZAV zertifziert! |
Kosten monatlich | 197 EUR |
Kosten gesamt | 3467 EUR |
Mehr Infos: | https://www.sgd.de/ |
Um an diesem Lehrgang erfolgreich teilzunehmen, sollten Sie mindestens 23 Jahre alt sein, einen mittleren Bildungsabschluss besitzen und psychisch gesund sein. Spezielle fachliche Vorkenntnisse sind nicht zwingend notwendig. Allerdings ist es hilfreich, wenn Sie sich vor dem Lehrgang oder lehrgangsbegleitend fundierte Kenntnisse der allgemeinen Psychologie aneignen (z. B. mit dem SGD-Fernlehrgang „Praktische Psychologie“).
Um in Deutschland zur behördlichen Prüfung „Psychotherapie HP“ vor dem Gesundheitsamt zugelassen zu werden, müssen Sie das 25. Lebensjahr vollendet haben, einen Hauptschulabschluss besitzen und ein einwandfreies Führungszeugnis vorweisen. Außerdem müssen Sie deutscher Staatsbürger oder EU-Bürger mit Wohnsitz in Deutschland sein (Nicht-EU-Bürger benötigen zusätzlich eine dauerhafte Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung). Außerdem dürfen Sie keine schweren körperlichen Erkrankungen, psychischen Störungen oder Süchte haben.
Fragen zum Fernkurs Psychotherapie HP? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten