
Fernstudium Realschulabschluss
Studiengemeinschaft Darmstadt
Über 90 % Bestehensquote! In diesen Kurs zum externen Realschulabschluss steigst du ein, wenn du schon den Hauptschulabschluss hast. Du kannst so innerhalb von 2 Jahren die mittlere Reife nachholen, und du willst, kannst du sogar noch schneller vorgehen. Und um den Papierkram für die Prüfungsanmeldung kümmert sich die SGD für dich, damit du dich voll und ganz aufs Pauken konzentrieren kannst.
Fernschule | Studiengemeinschaft Darmstadt Darmstadt, Hessen |
---|---|
Fachrichtung | Schulabschlüsse, Mittlere Reife |
Abschluss | Realschulabschluss |
Kursinhalte | Lehrstoff entsprechend Rahmenplänen der Fächer: Deutsch, Mathematik, Englisch sowie der Wahlfächer: Erdkunde, Geschichte, Politik und Wirtschaft, Biologie, Chemie, Physik |
ZFU-Zulassung |
|
Dauer | 24 Monate |
Lernaufwand | 12 Stunden wöchentlich |
Kursbeginn | jederzeit |
Kosten | 138 EUR monatlich |
Mehr Infos: | http://www.sgd.de |
Voraussetzungen für die mittlere Reife bei der SGD

Um am Kurs erfolgreich teilzunehmen, solltest du schon einen Hauptschulabschluss haben.
Die Zulassung zur Realschulabschlussprüfung kann beantragen, wer zum Zeitpunkt des Abschlusses der Prüfung nicht mehr der Vollzeitschulpflicht einschließlich ihrer Verlängerungsmöglichkeiten unterliegt und keine öffentliche allgemein bildende oder berufliche Vollzeitschule besucht. Beim Antragstellen hilft dir die SGD natürlich!
Was du alles pauken musst: Deine Schulfächer
Wenn du deinen Realschulabschluss nachholen willst, kommst du um intensiven Pauken nicht herum. Du hast im Prinzip alle Fächer, die du auch an der „normalen“ Realschule hättest. In fast allen Fächern wirst du auch mündlich oder schriftlich geprüft. Sorgen muss du dich vor keinem der Fächer, weder vor Mathe noch vor Physik noch vor Deutsch oder Englisch. Die Studiengemeinschaft bereitet dich Schritt für Schritt darauf vor, alle Prüfungen zu bestehen.
Diese spannenden Fächer hast du:
- Mathematik: Einführung, Geometrie, Schluss- und Verhältnisrechnung, Prozent-, Promille- und Zinsrechnung, Mengen, Die Mengensprache, Relationen und Funktionen, Reelle Zahlen, quadratische Gleichungen und Funktionen, Folgen und Reihen, Trigonometrie.
- Deutsch: Wörter, Sätze, Satzzeichen, Rechtschreibung, Mündliche Kommunikation, Schriftliche Kommunikation, Literarische Texte untersuchen und verstehen, Sachtexte untersuchen und verstehen
- Englisch: Grundkenntnisse, Schulung der Aussprache, Alltagsgespräche, Verständnis und Wiedergabe mittelschwerer Texte, Landeskundliche Texte, Kulturelles Leben, Arbeits- und Alltagswelt.
- Geschichte: Französische Revolution, Industrielle Revolution, Aufstieg der Arbeiterbewegung, Imperialismus, Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Deutsche Nachkriegsentwicklung.
- Politik und Wirtschaft: Staat und Regierung in Deutschland, Parteien, Verbände und Wirtschaft in Deutschland, Familie und Gesellschaft, Probleme der Weltpolitik.
- Erdkunde: Naturkräfte als Gestalter des menschlichen Lebensraums.
- Physik: Einführung, Mechanik, Akustik, Atom- und Kernphysik, Optik, Wärmelehre, Magnetismus, Elektrizitätslehre.
- Chemie: Allgemeine und anorganische Chemie, Organische Chemie.
- Biologie: Menschen-, Tier- und Pflanzenkunde, Die Zelle, Verhalten bei Menschen und Tieren.
Deine Lehrbücher, dein neuer Schulhof und deine Lehrer
Deine Lehrmaterialien sind nicht bunt zusammengewürfelt, wie es oft an der Schule der Fall ist. Sie sind auch nicht vollgekritzelt, du musst sie nicht ausleihen. Stattdessen bekommst du deine Lernhefte regelmäßig per Post zugeschickt. Die Lernmaterialien sind speziell auf das Selbststudium zugeschnitten. Der Stoff wird dir in verdaulichen Häppchen Stück für Stück beigebracht, bis du bereit für die Abschlussprüfungen bist.
Zu einer Schule gehört natürlich auch ein Schulhof. Bei der SGD ist das eine Art Online-Campus, der „waveLearn” genannt wird. Du hast via Internet jederzeit Zugriff zur Übungsplattform und kannst dort ausgiebig Infos, Chats und Foren nutzen.
Deine Lehrer sind alle erfahrene Fernlehrer, die schon zahlreiche Fernschüler, wie du bald einer bist, auf dem Weg zum Realschulabschluss begleitet haben. Deine Lehrer überprüfen und benoten deine Hausaufgaben (die sogenannten „Einsendeaufgaben”), du stehst mit ihnen per Mail, Telefon oder Internet in ständigem Kontakt.
Mitschüler und Lehrer persönlich kennen lernen: Seminare
Die meiste Zeit paukst du für den Realschulabschluss im stillen Kämmerlein. Wenn du willst, kannst du aber auch an bis zu 3 ergänzenden Seminaren teilnehmen, die die SGD anbietet. So kannst du z.B. deine Mitschüler und auch deine Lehrer kennen lernen.
In der Kursgebühr inbegriffen ist außerdem noch 1 zusätzliches Prüfungsvorbereitungsseminar, in dem du mit deinen Lehrern noch einmal gezielt Schwächen aufdecken und trainieren kannst, bevor es zur Prüfung geht.
Bestens vorbereitet: Prüfungszeitpunkt und Prüfungsort

Der Unterricht mit der SGD bereitet dich auf die Prüfung für Nichtschüler/-innen zur Erlangung des Realschulabschlusses nach Richtlinien des Landes Hessen vor. Das heißt, dass du auch in Hessen geprüft wirst (Ausnahmen sind aber möglich).
Zu den Prüfungen kannst du dich, wenn du dich fit dafür fühlst, einmal im Jahr anmelden. Die Studiengemeinschaft hilft dir bei den Formalitäten für die Anmeldung.
Investition in die Zukunft: Was der Realschulabschluss mit der SGD kostet
Die gesamte Schulzeit von 27 Monaten zahlst du in monatlichen Raten von 133,– Euro. Wenn du an den 3 Seminaren teilnehmen willst, kommen noch Seminarkosten i.H.v. 468,– Euro hinzu.
Finanzieren kannst du ggf. den Realschulabschluss in Teilen z.B. mithilfe von Schüler-BAfÖG und Kindergeld. Die SGD berät dich hierzu gerne.
1 Monat lang ausprobieren, ohne Risiko, ohne Kosten
Bei der SGD kannst du den Lehrgang zum Realschulabschluss übrigens 1 Monat lang unverbindlich testen. Melde dich einfach über die SGD-Seite an, und wenn es dir nicht gefällt, wenn dir z.B. die Studienmaterialien nicht zusagen, kannst du dich innerhalb des ersten Monats ohne Kosten wieder abmelden.
Fragen und Bewertungen
Fragen zum Fernlehrgang Realschulabschluss? Stellen Sie hier, auch anonym, Ihre Frage. Ein Mitarbeiter der Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt oder die Redaktion wird Ihnen antworten. Oder teilen Sie anderen Ihre Meinung zum Fernstudium Realschulabschluss (Realschulabschluss) mit.
Anja vor 2 Monaten
Guten morgen,
sollte man den Kurs in einer kürzeren Zeit schaffen (als die 27monate) bleiben die Gesamtkosten dann die gleichen, oder werden dann letzten endes nur die Monate gerechnet die man benötigt hat!?
fernstudi.net vor 2 Monaten
Hallo Anja,
wenn du schneller fertig wirst, zahlst du trotzdem den gesamten Preis, also auch die verbleibenden Monate. Andererseits, wenn du etwas länger brauchst als 24 Monate, wirst du insgesamt bis zu 45 Monate ohne zusätzliche Kosten weiter von der SGD betreut.
christene vor 3 Monaten
ich möchte meinen realschulabschluss bei der sgd machen habe ich anspruch auf bafögß!?
lese immer nur bei abitur!!!!
fernstudi.net vor 3 Monaten
Hallo,
Schüler-BAFöG kannst du beantragen, wenn du den Abitur-Fernkurs bei der SGD absolvierst. Für den Realschulabschluss ist das leider nicht möglich.
Domenico vor 9 Monaten
Guten Tag,
meine frage wäre: wenn ich das SGD-Abschlusszeugniss von Ihnen erhalte, muss ich dann trotzdem an einer Staatlichen Prüfung teilnehmen oder brauch ich das nicht"?
So stehts bei Ihnen auf der Seite:
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme das sgd-Abschlusszeugnis als Bestätigung Ihrer Leistungen. Auf Wunsch stellen wir Ihnen dieses auch in englischer Sprache als international verwendbares Dokument aus.
aben die Möglichkeit, an der staatlichen Prüfung zum Erwerb des Realschulabschlusses teilzunehmen. Der dort erworbene Realschulabschluss ist bundesweit gültig.
fernstudi.net vor 8 Monaten
Hallo Domenico,
wenn Sie einen gültigen Realschulabschluss wollen, müssen Sie an den staatlichen Prüfungen teilnehmen.
Die Teilnahmebescheinigung der SGD erhalten Sie zusätzlich. Diese dient u.a. dazu, gegenüber dem Prüfungsamt nachzuweisen, wie Sie sich auf die Prüfungen vorbereitet haben.
Lisa vor 12 Monaten
Also kann man Bafög beim Realschulkurs bekommen? Weil auf der Seite der SGD nur der Abi Kurs geschrieben ist.
Skandar vor 2 Jahren
Hallo guten Abend, ist es den auch möglich in weniger als 2jahren die mittlere Reife zu erwerben ? Bsp 8monate bis Jahr?
fernstudi.net vor 1 Jahr
Hallo Skandar,
es ist sicher möglich, auch schneller vorzugehen, wenn Sie die entsprechenden Voraussetzungen und Vorkenntnisse haben und wenn Sie genug Zeit zum Lernen haben. 8 Monate halten wir allerdings nicht für realistisch.
Chantal vor 2 Jahren
Wenn man im Saarland wohnt, kann man den trotzdem hier machen?
fernstudi.net vor 2 Jahren
Hallo Chantal,
ja, du kannst auch vom Saarland aus die Mittlere Reife über die SGD nachholen!
Ja Na vor 4 Jahren
Ich würde gernen wissen wieviel Zeit ich jede Woche brauche um den Realschulabschluss zu machen. Ich bin Mutter und zuhause. Ist es in 2 Tagen pro Woche zu schaffen? Danke!
Christian Wolf vor 4 Jahren
Hallo,
wie viel Zeit die SGD-Fernschüler letztendlich brauchen, um es bis zum Realschulabschluss zu schaffen, ist individuell sehr unterschiedlich. Die Studiengemeinschaft Darmstadt beziffert den nötigen wöchentlichen Lernaufwand auf 10–12 Stunden.
Einige Faktoren, von denen abhängt, wie lange Sie brauchen brauchen werden:
Wenn Sie sich aber 2 Tage die Woche einrichten können, an denen Sie je ca. 5 Stunden die Hefte durchgehen, Aufgaben bearbeiten, üben usw., und wenn Sie in der Lage sind, das über einen längeren Zeitraum durchzuhalten, sollte die Mittlere Reife für Sie gut zu schaffen sein.
Dave vor 5 Jahren
Hallo, Ich habe meinen Hauptschulabschluss und BF1 gemacht. Dauert der Kurs dann immer noch 27 Monate? oder wird das BF1 angerechnet?
Christian Wolf vor 5 Jahren
Hallo,
wenn Sie entsprechendes Vorwissen mitbringen, können Sie die Dauer des Lehrgangs ggf. etwas verkürzen. Nach den ersten Monaten können Sie wahrscheinlich selbst ganz gut einschätzen, wie lange Sie brauchen werden, um sich auf die staatlichen Externenprüfungen zum Realschulabschluss vorzubereiten.
Weitere Hinweise und Tipps zur Studienzeit erhalten Sie auch direkt beim Anbieter dieses Fernlehrgangs, der Studiengemeinschaft Darmstadt.
Uwe Bauer vor 5 Jahren
Hallo,
wie lange dauert der Lehrgang Realschulabschluss und wie teuer ist der ?
Was kommt danach ? IHK Prüfung ? Und was kostet die noch mal ?
Viele Grüße
Uwe Bauer
Christian Wolf vor 5 Jahren
Hallo,
dieser Fernlehrgang bereitet auf die staatliche Externenprüfung zum Realschulabschluss vor, per Fernunterricht. Mit einem IHK-Abschluss hat das nichts zu tun. Der gesamte Lehrgang dauert im Schnitt 27 Monate, bei einem wöchentlichen Lernaufwand von ca. 10 bis 12 Stunden. Sie können auch schneller vorgehen oder sich mehr Zeit lassen (der Anbieter, die Studiengemeinschaft Darmstadt, bietet einen Betreuungsservice von insgesamt 45 Monaten, der in den Gebühren enthalten ist).
Der Lehrgang zum Realschulabschluss kostet insgesamt 3591,– EUR, die in 27 monatlichen Raten zu je 133,– EUR beglichen werden können. Hinzu kommen Seminargebühren (Prüfungsvorbereitung etc.) i.H.v. 468,– EUR.
Bitte prüfen Sie auch, ob ggf. ein Kolleg oder eine Abendschule für Sie geeignet ist, um den Realschulabschluss nachzuholen. Ich persönlich hatte auch versucht, das Abitur über ein Abendgymnasium nachzuholen, das Tempo dort war mir aber zu langsam und die Unterrichtszeiten zu unflexibel; für andere Lerner ist es aber ggf. besser als reiner Fernunterricht, der mehr Selbstdiziplin über einen längeren Zeitraum erfordert.