
Fernstudium Staatl. gepr. Maschinenbautechniker
Studiengemeinschaft Darmstadt
Der Fernlehrgang zum Staatlich geprüften Maschinenbautechniker ist eine sichere Investition in Ihre berufliche Zukunft, denn er vermittelt Ihnen genau die Fertigkeiten und Kompetenzen, mit denen Sie souverän Ihre vielfältigen Aufgaben meistern können.
Fernschule | Studiengemeinschaft Darmstadt Darmstadt, Hessen |
---|---|
Fachrichtung | Technik & Handwerk, Staatlich gepr. Techniker |
Abschluss | Staatlich geprüfter Maschinenbautechniker |
Kursinhalte | Gemeinsamer Lernstoff für SGD-Abschluss und staatl. Abschluss: Englisch, Mathematik, Projekte mittels systemischen Projektmanagements zum Erfolg führen, Die Qualität von Prozessen, Anlagen und Produkten planen und sichern, Prozesse, Anlagen und Produkte nach naturwissenschaftlichen Aspekten analysieren und bewerten, Bauteile und Baugruppen unter mechanischen Aspekten entwerfen und auslegen, Bauteile und Baugruppen mit CAx Methoden modellieren, darstellen und realisieren, Bauteile und Baugruppen nach technologischen Aspekten analysieren und bearbeiten, Antriebe, Aktoren und Sensoren in Maschinen und Anlagen integrieren, Technische Systeme automatisieren, Baueinheiten und Produkte entwickeln und konstruieren, Produktion organisieren und optimieren zusätzlich für staatl. Abschluss: Deutsch, Politik, Wirtschaft, Recht und Umwelt, Berufs- und Arbeitspädagogik, Unternehmensführung und Existenzgründung |
Präsenzphasen | 4 ergänzende Seminare (SGD-Abschluss) mit 119 Unterrichtsstunden bzw. 8 Seminarveranstaltungen mit insg. 309 Unterrichtsstunden, davon 84 U-Stunden kostenfreier, obligatorischer Seminaranteil (staatl. Abschluss); näheres hierzu ist beim Institut zu erfrag |
ZFU-Zulassung |
|
Dauer | 42 Monate |
Lernaufwand | 15 Stunden wöchentlich |
Kursbeginn | jederzeit |
Kosten monatlich | 159 EUR |
Kosten gesamt | 9228 EUR |
Mehr Infos: | https://www.sgd.de/ |
Zulassungsvoraussetzungen
Vorausgesetzt für diesen Kurs werden ein Hauptschulabschluss UND eine einschlägige, abgeschlossene berufliche Erstausbildung, z. B. in einem Elektro-, Metall- oder IT-Beruf.
Wenn Sie die staatliche Technikerprüfung ablegen möchten, brauchen Sie außerdem 1) eine einschlägige, abgeschlossene Berufsausbildung, 2) ein Abschlusszeugnis der Berufsschule, 3) eine mindestens fünfjährige entsprechende berufliche Tätigkeit (die berufliche Ausbildung kann hier angerechnet werden).
Diese Bedingungen müssen erst am Lehrgangsende bzw. zum Zeitpunkt der Anmeldung zur staatlichen Prüfung erfüllt sein. Wenn Sie darüber hinaus die Fachhochschulreife erwerben möchten, benötigen Sie als allgemeine Studienvoraussetzung einen Realschulabschluss (mittlere Reife).
Details
Der Lehrgang zum Staatlich geprüften Techniker (Fachrichtung Maschinenbau) der Studiengemeinschaft Darmstadt vermittelt Ihnen innerhalb von 42 eine grundlegende technische Ausbildung und bildet Sie zudem für Ihre künftige Führungsposition im mittleren Management aus.
Der Fernlehrgang ist für Sie geeignet,
- wenn Sie einen Berufsschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Elektro-, Metall- oder IT-Branche haben,
- wenn Sie mehrere Jahre Berufserfahrung in der Elektro-, Metall- oder IT-Branche haben,
- wenn Sie mehr Verantwortung in Führungspositionen übernehmen möchten,
- wenn Sie sich gezielt auf die staatliche Prüfung vorbereiten möchten.
Lehrgangsinhalte
Die Inhalte dieses Maschinenbau-Fernlehrgang werden in 3 Bereichen vermittelt:
- Allgemeinbildender Bereich: Deutsch, Englisch, Politik/Wirtschaft/Recht, Berufs- und Arbeitspädagogik
- Fachrichtungsbezogener Bereich: Mathematik, Qualitätsmanagement, Aufträge mit Methoden des Projektmanagements bearbeiten, Statik und Dynamik, Festigkeitslehre, Wärmelehre, Werkstoffkunde, Mechanik, Fertigungstechnik, Elektrotechnik, Steuerungs- und Regelungstechnik, Konstruktionstechnik, Automatisierungstechnik, Steuerungstechnik, Umgang mit dem Computer (Office-Paket), Betriebsorganisation und Rechnungswesen
- Wahlpflichtbereich: Mathematik (wenn Sie zusätzlich die Fachhochschulreife erwerben wollen) ODER Unternehmensführung und Existenzgründung (wenn Sie eine Führungsposition oder eine Unternehmensgründung anstreben)
Studienmaterialien
Alle Materialien, die Sie benötigen, um sich auf die Abschlussprüfungen zum Staatlich geprüften Techniker vorzubereiten, schickt Ihnen die SGD per Post zu. Insgesamt erhalten Sie im Verlauf des Maschinenbau-Fernstudiums 133 Lehrbriefe, 2 Englisch-Sprachpakete sowie 20 CD-Roms.
Studienberatung
Fragen zum Fernkurs Staatl. gepr. Maschinenbautechniker? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewertenInteressante Alternativen
- Fortbildung
- Bachelor Professional in Technik
- 42 Monate
- Essen, Nordrhein-Westfalen
- Berufsübergreifend: Deutsch/Kommunikation, Englisch/Kommunikation, Politik, Mathematik, Naturwissenschaft; Berufsbezogen: Projekte planen, realisieren…
- Fortbildung
- Staatlich geprüfter Techniker
- 42 Monate
- Essen, Nordrhein-Westfalen
- Berufsübergreifend:I. Deutsch/Kommunikation, Englisch/Kommunikation, Politik, Betriebswirtschaft, Mitarbeiterführung/Berufs- und Arbeitspädagogik, Mat…
- 12 Kommentare
- 1 Bewertung