
Fernstudium Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK)
Studiengemeinschaft Darmstadt
Hier finden Sie alle Infos und Erfahrungen zum Fernstudium Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) (IHK-Abschluss). Es handelt sich um eine Fortbildung mit IHK-Abschluss . Der Fernkurs wird angeboten von der Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt. Fragen zum Kurs? Schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung in die Kommentare.
Fernschule | Studiengemeinschaft Darmstadt Darmstadt, Hessen |
---|---|
Fachrichtung | Gesundheit & Soziales, Gesundheitsfachwirt |
Abschluss | IHK-Abschluss |
Kursinhalte | u. a. Planen, Organisieren, Steuern, Überwachen und Optimieren betrieblicher Prozesse, Führen und Entwickeln von Personal, Steuern von Qualitätsmanagementprozessen, Gestalten von Schnittstellen und Projekten, Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen, Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen, Vorbereitung von Finanz- und Investitionsplanung |
ZFU-Zulassung |
|
Dauer | 18 Monate |
Lernaufwand | 9 Stunden wöchentlich |
Kursbeginn | jederzeit |
Fernschüler | 2 Teilnehmer auf fernstudi.net |
Kosten | 149 EUR monatlich |
Mehr Infos: | http://www.sgd.de |
Fragen und Bewertungen
Fragen zum Fernlehrgang Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK)? Stellen Sie hier, auch anonym, Ihre Frage. Ein Mitarbeiter der Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt oder die Redaktion wird Ihnen antworten. Oder teilen Sie anderen Ihre Meinung zum Fernstudium Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) (IHK-Abschluss) mit.
mouse3021 vor 4 Jahren
Hallo!
Ich arbeite seit 5 Jahen als Rettungssanitäter und würde mich gerne Weiterbilden/Ausbilden.
Meine Frage ist ob meine bisherige Arbeit reicht um zu der IHK Prüfung zugelassen zu werden?
fernstudi.net vor 4 Jahren
Hallo mouse3021,
um zur IHK-Prüfung zum Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen zugelassen zu werden, reicht es u.a. (siehe oben), wenn Sie 5 Jahre Berufspraxis nachweisen können. Die Berufspraxis soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Fachwirtes/einer Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen haben. Die Anrechnung von ehrenamtlichen Tätigkeiten ist möglich. Darüber hinaus können Sie zur Prüfung auch zugelassen werden, wenn Sie durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft machen, dass Sie Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben haben, die Ihre Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Um Ihre berulichen Voraussetzungen im Detail prüfen zu lassen, wenden Sie sich bitte direkt an die Studienberatung der Hamburger Akademie für Fernstudien.