Kapitelüberschriften in Kopfzeilen in Word: So funktioniert es in 3 einfachen Schritten

Hier zeige ich dir, wie du die Kapitelüberschriften in die Kopfzeile bekommst, wie du Kopfzeilen formatierst und wie man wechselnde Kopfzeilen in Word formatiert. Diese Art von Kopfzeilen nennt man übrigens lebende Kolumnentitel.

Die Überschriften bekommst du wie folgt in die Kopfzeile:

  1. Zeichne sämtliche Überschriften in deinem Dokument mit Formatvorlagen aus. Nutze dafür die Formatvorlagen „Überschrift 1“, „Überschrift 2“ etc. Diese Vorlagen sind von Word bereits vorinstalliert.
  2. Klicke doppelt auf eine Kopfzeilen in deiner Arbeit, um die Kopfzeile zu editieren.
  3. Klicke im Reiter Einfügen auf „Schnellbausteine“ und wähle „Feld“.
  4. Suche aus der Liste die Feldfunktion „StyleRef“ und klicke darauf. Nun wähle daneben die Formatvorlage „Überschrift 1“ (oder diejenige für deine Überschrift). Bestätige mit OK.

Hier die einzelnen Schritte im Detail erklärt:

Schritt 1: Überschriften mit Formatvorlagen auszeichnen

Da du hier mit Formatvorlagen arbeiten musst, lass dir zuerst die Liste aller Formatvorlagen in Word anzeigen. 

Mit diesem kleinem Button oben aktivierst du die Liste der Formatvorlagen. In den Optionen einstellen, dass alle Formatvorlagen angezeigt und alphabetisch sortiert werden
  1. Klicke auf den Formatvorlagen-Button, um die Liste einzublenden (siehe Abbildung oben).
  2. Klicke in der Liste der Formatvorlagen auf Optionen und stelle ein, dass alle Formatvorlagen alphabetisch sortiert angezeigt werden sollen.
  3. Setze nun den Cursor auf eine Überschrift und klicke dann auf die entsprechende Vorlage. Bei einer Überschrift erster Ordnung (also einer Kapitelüberschrift) weist du also die Vorlage Überschrift 1 zu. Das solltest du mit allen Überschriften und Unterüberschriften in deinem Dokument machen.

Schritt 2: Kopfzeilen präparieren und Kopfzeilen-Optionen festlegen

Bitte mach dich noch mit 2 wichtigen Kopfzeilen-Optionen vertraut. Setze dazu den Cursor in die Kopfzeile (Doppelklick auf Kopfzeile).

Mit der Option Erste Seite anders legst du fest, dass immer die Kopfzeile auf der ersten Seite im Dokument oder eines neuen Abschnitts anders gestaltet werden kann als die Folge-Kopfzeilen. Diese Option benötigen die wenigsten von euch, die eine Bachelorarbeit oder Masterarbeit schreiben. Achte also darauf, dass diese Option deaktiviert ist. Du solltest diese Option in allen Kopfzeilen deaktivieren, fall du mit Abschnitten arbeitest.

Die Option Mit vorheriger verknüpfen gibt es nur, wenn du auch mit Abschnitten arbeitest. Dann legst du damit fest, dass der Inhalt der Kopfzeilen immer vom vorherigen Abschnitt übernommen wird. So kannst du die Kopfzeilen für einzelne Kopfzeilen ganz individuell beschriften. In der Regel kannst du diese Option aktiviert lassen.

Schritt 3: Feldfunktion für Überschriften in Kopfzeile einfügen

So fügst du die Überschriften in die Kopfzeile ein:

  1. Setze den Cursor in die Kopfzeile.
  2. Wähle im Reiter Einfügen Schnellbausteine -> Feld. Ein neues Fenster öffnet sich (siehe Abbildung unten).
  3. Suche aus der Liste die Feldfunktion StyleRef. StyleRef steht für Stylesheet (Formatvorlage) und Reference, ist also ein Verweis auf eine Formatvorlage.
  4. In der Mitte kannst du nun nach der Formatvorlage Überschrift 1 suchen. Klicke auf ok. Die Überschrift 1 sollte nun in der Kopfzeile auftauchen.

Kopfzeile von Deckblatt entfernen

Um die Kopfzeile vom Titelblatt zu entfernen, hast du 2 Möglichkeiten.

  1. Entweder du arbeitest schon mit Abschnitten. Dann teilst du dein Dokument so auf, dass das Deckblatt Abschnitt 1 ist. Das kannst du mithilfe von Abschnittumbrüchen realisieren. So kannst du die Kopfzeile einfach vom Deckblatt löschen.
  2. Oder du nutzt die Option Erste Seite anders (siehe oben). Dann kannst du die Kopfzeile der ersten Seite in deinem Dokument ganz individuell formatieren, also auch einfach rauslöschen.

Layout der Kopfzeile anpassen

Das Layout der Kopfzeile kannst du bswp. über die Formatvorlage Kopfzeile anpassen. Suche in der Liste diese Vorlage, klicke rechts auf die Vorlage und dann auf „ändern“. 

Hier noch ein paar Tipps für das Layout der Kopfzeilen und Seitenzahlen.

  • Setze die Seitenzahl entweder zentriert in die Fußzeile. Dann solltest du auch den Text der Kopfzeile zentrieren, wenn es welchen gibt.
  • Oder du setzt die Seitenzahl zusammen mit der aktuellen Kapitelüberschrift in die Kopfzeile. Dann sollte die Seitenzahl rechts außen stehen, die Kapitelüberschrift links außen (wie in der Abbildung unten).
  • Die Schriftgröße der Kopfzeilen sollte 10 betragen, wenn die Schrift im Haupttext 12pt groß ist.
  • Den Text in den Kopfzeilen und Fußzeilen bitte nicht kursiv und auch nicht fett setzen. Außnahme: Du nutzt Garamond als deine Haupttschriftart, dann kannst du auch die Seitenzahlen in Garamond kursiv setzen, das wirkt edel.
Typische Kopfzeilenformatierung für eine Bachelorarbeit, Masterarbeit und Dissertation

Wechselnde Kopfzeile (Überschrift 1 links, Überschrift 2 rechts)

Unterschiedliche Kopfzeilen rechts und links setzt man normalerweise in Büchern. Wenn du eine Bachelorarbeit oder Masterarbeit schreibst, solltest du das nicht machen. Wenn du deine Dissertation für den Verlagsdruck vorbereitest, könntest du dein Buch so gestalten. Ich rate aber davon ab, da es die Formatierungsarbeit sehr kompliziert macht. Dennoch zeige ich dir hier, wie du vorgehen kannst:

  1. Setze den Cursor in einer Kopfzeile.
  2. Setze dann in den Kopfzeilen-Optionen das Häkchen bei Gerade & ungerade Seiten unterschiedlich. In deinen Kopfzeilen steht jetzt immer, welche Kopfzeile zu einer geraden Seite gehört (S. 2, 4, 6 usw.) und welche Kopfzeile zu einer ungeraden Seite (S. 1, 3, 5 usw.).
  3. Setze den Cursor auf eine rechte, gerade Seite. Füge eine Feld ein, wie oben bei Schritt 3 beschrieben. Als Formatvorlage wählst du hier Überschrift 2. 

Tipps für wechselnde Kopfzeilen:

  • Du solltest jetzt mit Abschnitten arbeiten und dein Dokument in Abschnitte unterteilen. Ein neuer Abschnitt geht immer bei einem neuen Kapitel los.
  • Gerade Seiten sollten immer rechte Seiten sein. Das heißt, dass die allererste Seite im Dokument eine rechte gerade Seite ist. Entsprechend musst du ggf. eine Leerseite einfügen, die dann aus der PDF-Datei entfernt wird. Ich hab dir gesagt, dass das kompliziert wird :)
  • Ein neues Kapitel sollte immer auf einer rechten, geraden Seite beginnen.
  • Neue Kapitelseiten stehen möglichst ohne Kopfzeile und ohne Seitenzahl. Das kannst du mit der Option Erste Seite anders festlegen.

Mehr dazu kannst du auch hier nachlesen: Wie formatiere ich die Kopfzeilen unterschiedlich?

Häufige Fragen und Antworten

  • Warum erscheinen die Überschriften in den ersten Abschnitten in der Kopfzeile, obwohl ich das nicht möchte? Arbeite mit Abschnittswechseln und sorge dafür, dass die Kopfzeilen in den ersten Abschnitten manuell angepasst oder geleert werden.
  • Wie kannst du mehrere Überschriften gleichzeitig in der Kopfzeile anzeigen lassen? Nutze mehrere „StyleRef“-Felder oder passe die Kopfzeile manuell an. Alternativ kannst du mit Makros arbeiten, wenn du Word gut beherrschst.
  • Warum fehlt auf einer bestimmten Seite meines Inhaltsverzeichnisses die Kopfzeile? Prüfe, ob ein Abschnittsumbruch eingefügt wurde, und stelle sicher, dass die Kopfzeilenoption „Mit vorheriger verknüpfen“ aktiviert ist.
  • Wie platzierst du links das Hauptkapitel und rechts die Seitenzahl in der Kopfzeile? Füge eine unsichtbare Tabelle mit einer Zeile und zwei Spalten ein, links das Kapitel, rechts die Seitenzahl, und richte die Tabelle korrekt aus.
  • Warum erscheint „Inhaltsverzeichnis“ nicht in der Kopfzeile, obwohl es als Überschrift formatiert ist? Wahrscheinlich ist die Option „Erste Seite anders“ aktiv. Deaktiviere diese Einstellung, um die Kopfzeile überall anzuzeigen.
  • Kannst du den Titel in der Kopfzeile auch für mehrere Seiten ausschalten? Ja, indem du Abschnittsumbrüche verwendest und für jede Gruppe von Seiten eigene Kopfzeileneinstellungen definierst.
  • Warum wird die Überschrift in der Kopfzeile nur auf der ersten Seite eines Abschnitts angezeigt? Deaktiviere die Funktion „Erste Seite anders“ in den Kopf- und Fußzeilentools, damit die Überschrift auf allen Seiten eines Abschnitts erscheint.

Vorlage für lebende Kolumnentitel

Ich gebe zu, dass die Arbeit mit lebenden Kolumnentiteln bzw. Überschriften in den Kopfzeilen etwas kompliziert ist. Nutze einfach unsere Dokumentvorlage für Abschlussarbeiten, dort haben wir all das bereits vorformatiert. Die Vorlage kannst du hier herunterladen: Formatvorlage für Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen.

Fragen & Antworten

Dein Kommentar?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Angelina · vor 1 Jahren
    Hallo Christian, 

    Danke für deine tollen Erklärungen. Ich habe mit Abschnitten gearbeitet, weil ich römische und arabische Zeichen in der Kopfzeile brauche. Und da hat es auch einwandfrei funktioniert bei den verschiedenen Abschnitten unterschiedliche Seitenzahlen zu haben. Aber mit den Überschriften funktioniert das leider gar nicht. Ich möchte in Abschnitt eins und zwei (Deckblatt und Inhaltsverzeichnis etc.) Keine Überschriften haben, sondern erst bei dem Fließtext. Weißt du, woran das liegen könnte?
    • Christian Wolf · vor 1 Jahren
      @Angelina Kannst du das genauer erklären? Die Überschriften kannst du bei Bedarf doch einfach entfernen aus den Abschnitten. In die Kopfzeilen kannst du dann manuell Text einfügen.
  • Werner · vor 2 Jahren
    Hallo Christian
    Für mich ist das beste Tutoraials was ich bis heute im Youtube fand. Danke für Deine profi Arbeit. So macht es richtig Spass. Danke
  • Nicole · vor 2 Jahren
    Hallo Christian  ich habe eine Textformat  mit mehreren Listen mit einer Überschrift zBsp. Bor, Chrom, Eisen, ... und hätte gerne dass alle Überschriften einer Seite in der Kopfzeile zu sehen sind. mit diesem Video hab ich geschafft, dass eine (die erste) Überschrift  Angezeigt wird  und die restlichen auf der Seite nicht. habe mit Abschnittswechsel und 2 Spalten gearbeitet. Kannst du mir bitte Helfen
    • Christian Wolf · vor 1 Jahren
      @Nicole Um mehrere Überschriften auf einer Seite in der Kopfzeile anzuzeigen, müssen Sie die "StyleRef"-Feldfunktion in Microsoft Word auf eine etwas komplexere Art nutzen. Die standardmäßige Verwendung von "StyleRef" erlaubt es nur, eine bestimmte Überschrift anzuzeigen, normalerweise die erste oder die letzte auf der Seite.

      Um mehrere Überschriften anzuzeigen, könnten Sie versuchen, mehrere "StyleRef"-Felder zu kombinieren, jedes für eine spezifische Überschriftsformatierung. Beachten Sie jedoch, dass dies eine recht anspruchsvolle Aufgabe sein kann, da Word nicht nativ für das Anzeigen mehrerer dynamischer Überschriften in Kopfzeilen ausgelegt ist.

      Hier sind ein paar Ideen:

      Mehrere StyleRef-Felder verwenden: Sie könnten versuchen, separate "StyleRef"-Felder für jede Überschriftenformatierung (z.B. "Überschrift 1", "Überschrift 2") zu platzieren, in der Hoffnung, dass sie die verschiedenen Überschriften auf der Seite erfassen.

      Manuelle Aktualisierung: Wenn Ihre Arbeit ein festes Layout hat, könnten Sie die Kopfzeilen manuell auf jeder Seite aktualisieren, um die entsprechenden Überschriften widerzuspiegeln.

      Makros verwenden: Eine fortgeschrittenere Methode wäre die Verwendung von Makros in Word, um dynamisch die Überschriften auf der aktuellen Seite zu erfassen und in der Kopfzeile anzuzeigen. Dies erfordert jedoch Kenntnisse in VBA (Visual Basic for Applications).

      Diese Methoden können ziemlich komplex sein und erfordern eine gewisse Erfahrung mit Words fortgeschrittenen Funktionen.
  • Gerd Seibold · vor 2 Jahren
    Superb!
    Genau das was ich gebraucht hab.
    Thx Christian
  • Anna K. · vor 3 Jahren
    Hallo Christian
    Vielen Dank für deinen Beitrag, dieser hat mir sehr geholfen. Die Kopfzeile wird in meine ganzen Dokument so übernommen wie ich das möchte. Nur auf der dritten Seiten von meinen Inhaltsverzeichnis erscheint sie nicht. Wenn ich es manuell einfügen möchte oder es erneut versuche, kommt auf allen Seiten die Kopfzeile doppelt, nur auf der genannten Seite noch immer nichts. Kannst du mir weiterhelfen?
    Liebe Grüsse
    Anna K.
    • Christian Wolf · vor 1 Jahren
      @Anna K. Das Problem mit der fehlenden Kopfzeile auf der dritten Seite Ihres Inhaltsverzeichnisses könnte durch die Verwendung von Abschnittsumbrüchen in Ihrem Word-Dokument verursacht werden. Oft sind solche Probleme darauf zurückzuführen, dass das Inhaltsverzeichnis als separater Abschnitt behandelt wird, mit eigenen Kopfzeileneinstellungen.

      Hier sind ein paar Schritte, die Sie ausprobieren können:

      1. Überprüfen Sie die Abschnittseinstellungen: Gehen Sie zur dritten Seite des Inhaltsverzeichnisses und überprüfen Sie, ob es sich um einen neuen Abschnitt handelt. Wenn ja, müssen Sie möglicherweise die Kopfzeileneinstellungen für diesen Abschnitt separat anpassen.

      2. Verknüpfung mit vorheriger Kopfzeile: Stellen Sie sicher, dass die Option "Mit vorheriger verknüpfen" für die Kopfzeile in diesem Abschnitt aktiviert ist. Dies gewährleistet, dass die Kopfzeile des vorherigen Abschnitts auch auf diese Seite übertragen wird.

      3. Manuelle Anpassung: Wenn die automatische Übertragung der Kopfzeile nicht funktioniert, können Sie versuchen, die Kopfzeile manuell auf der betreffenden Seite einzufügen. Achten Sie dabei darauf, dass Sie nicht versehentlich die Einstellungen für andere Abschnitte ändern.

      4. Einstellungen für besondere Seiten: Manchmal gibt es spezielle Einstellungen für Titelseiten oder Inhaltsverzeichnisse, die die Anzeige von Kopfzeilen beeinflussen können. Überprüfen Sie, ob solche Einstellungen Ihr Problem verursachen könnten.


  • Lara T · vor 3 Jahren
    Hallo Christian, mit deinem Video hast du mir schon mal einen Schritt weiter geholfen. Leider habe ich aber immer noch eine Frage. Für meine MA soll ich in der Kopfzeilelinksbündig das Hauptkapitel undrechtsbündig die Seitenzahl eintragen. Bei mir geht aber immer nur eins von beidem. Gibt des da noch einen Trick?
    Lieben Gruß,
    Lara
    • Christian Wolf · vor 3 Jahren
      @Lara T Meinst du wie oben in der Abbildung „Typische Kopfzeilenformatierung für eine Bachelorarbeit, Masterarbeit und Dissertation”? Das gibt es mehrere Möglichkeiten, die einfachste ist diese:

      Du arbeitest mit einer Tabelle. Füge eine Tabelle mit 1 Zeile und 2 Spalten ein. Links fügst du dann das Hauptkapitel ein, rechts die Seitenzahl. Die Text in der rechten Zelle formatierst du auch rechtsbündig.

      Dann machst du die Tabelle unsichtbar, also formatierst die Tabelle so, dass die Linien verschwinden. Das geht, wenn du rechts auf die Tabelle klickst und über die Tabelleneigenschaften -> Rahmen und Schattierung die Rahmenlinien komplett entfernst.

      Schau mal in die Vorlage, die du dir hier runterladen kannst, da ist das so umgesetzt.
  • Fabienne · vor 3 Jahren
    Hallo, erstmal vielen Dank für das super Video, ich habe nur das Problem, dass er mir I. Inhaltsverzeichnis nicht in die Kopfzeile packen will, obwohl ich auch dies als Überschrift 1 ausgezeichnet habe. Ich bin leider absolut ratlos und weiß nicht was ich machen soll.
  • denise · vor 3 Jahren
    Danke für deine Tipps!
    Eine Frage hätte ich aber noch: 
    Kann ich den Titel in der Kopfzeile auch für mehrere Seiten ausschalten, also nicht nur für das Deckblatt?
    Schließlich besteht eine Arbeit ja i.d.R. aus
    - Deckblatt, 
    - Inhaltsverzeichnis, 
    - Abbildungsverzeichnis und evtl.
    - Abkürzungsverzeichnis
    und ich möchte nicht, dass auf diesen Seiten der Titel meines erstens Kapitels erscheint.

    Wäre für hier für weitere Tipps dankbar!✌🏼
  • Michael Seidler · vor 4 Jahren
    wirklich sehr gut gemacht, hat mir viel Zeit gespart, ich hatte mein Problem nach 20Sekunden gelöst.

    DANKE, DANKE, DANKE!!
  • Paul Richard Petras · vor 4 Jahren
    Ich habe wie beschrieben die Überschrift eingefügt. Es zeigt aber immer nur die letzte Überschrift der ersten Seite :/
    Ideen?
    • Christian Wolf · vor 1 Jahren
      @Paul Richard Petras Wenn in Ihrer Bachelorarbeit in Microsoft Word immer nur die letzte Überschrift der ersten Seite in der Kopfzeile angezeigt wird, könnte das Problem daran liegen, dass die Feldfunktion "StyleRef" nicht korrekt angewendet wird. Stellen Sie sicher, dass Sie die Funktion "StyleRef" für jede Kapitelüberschrift in Ihrem Dokument verwenden. Überprüfen Sie auch, ob Sie korrekt mit Abschnitten und Formatvorlagen arbeiten. Manchmal kann ein Fehler im Umgang mit diesen Funktionen dazu führen, dass die falsche Überschrift angezeigt wird.
  • Andeas · vor 4 Jahren
    Super dargestellt.

    Eigentlich simpel und dennoch bin ich am Verzweifeln.

    Sobald ein Abschnitt mehr als eine Seite hat, wird die Überschrift in der Kopf-/Fußzeile nur auf der ersten Seite des Abschnitts angezeigt und gedruckt.

    Für Hilfe wäre ich dankbar
    • Christian Wolf · vor 1 Jahren
      @Andeas In Microsoft Word gibt es eine Funktion namens „Erste Seite anders“, die bewirkt, dass die Kopf- und Fußzeilen auf der ersten Seite eines Abschnitts oder Dokuments anders aussehen als auf den nachfolgenden Seiten. Wenn in Ihrem Dokument die Überschrift in der Kopfzeile nur auf der ersten Seite des Abschnitts erscheint, könnte es sein, dass diese Funktion aktiviert ist.

      Um das Problem zu lösen, gehen Sie wie folgt vor:

      1. Doppelklicken Sie auf die Kopfzeile der ersten Seite eines Abschnitts, um die Bearbeitung der Kopf-/Fußzeile zu aktivieren. Dadurch werden auch die Registerkarten „Kopf- und Fußzeilentools“ bzw. „Entwurf“ angezeigt.

      2. Überprüfen Sie die Option „Erste Seite anders“: Auf der Registerkarte „Entwurf“ unter „Kopf- und Fußzeilentools“ sollten Sie eine Option namens „Erste Seite anders“ sehen. Wenn diese Option aktiviert ist (angehakt), bedeutet dies, dass für die erste Seite eines Abschnitts eine separate Kopf- bzw. Fußzeile definiert ist.

      3. Deaktivieren Sie die Option „Erste Seite anders“: Entfernen Sie das Häkchen bei dieser Option. Dadurch wird die Kopf-/Fußzeile der ersten Seite des Abschnitts auf alle Seiten des Abschnitts angewendet.

      4. Anpassen der Kopfzeile: Falls erforderlich, passen Sie nun die Kopfzeile an, um sicherzustellen, dass die Überschrift auf allen Seiten des Abschnitts korrekt erscheint.

      5. Wiederholen Sie die Schritte für alle Abschnitte: Überprüfen Sie alle Abschnitte Ihres Dokuments und stellen Sie sicher, dass die Option „Erste Seite anders“ überall deaktiviert ist, wo Sie eine einheitliche Kopf-/Fußzeile wünschen.

      Beachten Sie, dass die Einstellung „Erste Seite anders“ für jeden Abschnitt einzeln festgelegt wird. Daher müssen Sie diese Einstellung in jedem Abschnitt überprüfen und gegebenenfalls ändern.

Interessante Beiträge