Filmische Visionen: IU-Studierende präsentieren kreative Abschlussarbeiten in Berlin
Am 26. April 2025 bietet das Filmtheater am Friedrichshain in Berlin den Schauplatz für eine besondere Veranstaltung: Studierende des dualen Studiengangs Mediendesign der IU Internationalen Hochschule präsentieren bei einem Filmscreening ihre Abschlussarbeiten. Dabei reicht die Bandbreite der Werke von Kurzfilmen und Dokumentationen über Musikvideos und Werbespots bis hin zu animierten Projekten.
Die Studierenden haben über ein Jahr in die Planung und Konzeption ihrer Projekte investiert, bevor sie diese in nur wenigen Monaten im Rahmen ihrer Abschlussarbeiten realisiert haben. Die Hochschule betont, dass die Herangehensweisen dabei äußerst vielfältig waren. Einige Projekte wurden als großangelegte Realfilmproduktionen mit klassischer Dramaturgie umgesetzt, andere experimentierten mit innovativen Ausdrucksformen oder setzten auf 3D-Animationen und Motiongraphics.
Das Event ist nicht nur ein feierlicher Abschluss für die Absolventinnen und Absolventen, die ihre Abschlussarbeiten präsentieren, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit zum Networking. Teilnehmer aus verschiedenen Bereichen, darunter Branchenprofis und Interessierte sowie Studierende, haben die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Ein besonderes Highlight des Programms ist das Publikumsvoting, bei dem das beste Projekt ausgezeichnet wird.
Das duale Studienprogramm Mediendesign der IU konzentriert sich auf die kreative und zielgruppengerechte Gestaltung von Inhalten. Dabei kombiniert das Studium technisches Know-how mit gestalterischem Denken. Zu den thematischen Schwerpunkten gehören Webdesign, Videoschnitt, App-Entwicklung und Typografie. Studierende arbeiten schon ab dem ersten Semester an Projekten für ihr eigenes Designportfolio. Besonders zukunftsorientiert ist der starke Praxisbezug in Form von 20 Stunden wöchentlicher Berufserfahrung in Partnerunternehmen.
Die IU Internationale Hochschule, mit über 130.000 Studierenden die größte in Deutschland, hat sich das Ziel gesetzt, durch verschiedene Studienprogramme praxisnahes Lernen zu verbinden und Menschen weltweit Zugang zu individualisierter Bildung zu ermöglichen. Die Hochschule nutzt dabei digital gestützte Lernmethoden und innovative Lernansätze wie den KI-gestützten Lernbuddy „Syntea“. Partnerunternehmen wie Motel One und die Deutsche Bahn unterstützen zudem die akademische Ausbildung von Fachkräften.
Tickets für das Filmscreening können kostenlos reserviert werden. Der Eintritt ist frei.
Quelle: Pressemitteilung vom 15.4.2025
Abbildung: IU Internationale Hochschule
Veröffentlicht am 15.04.2025 18:41 von Christian Wolf, Fachredakteur
or post as a guest