12.02.2025

Digitale Rechtswelt im Wandel: Neuer WINGS-Masterstudiengang kreiert Legal-Tech-Experten

Die Digitalisierung beeinflusst rechtliche Prozesse tiefgreifend, und neue Technologien wie Legal Bots, Dokumentengeneratoren und Smart Contracts werden zunehmend in Großkanzleien eingesetzt. Der Fernstudienanbieter WINGS, der zur Hochschule Wismar gehört, hat einen neuen berufsbegleitenden Online-Studiengang mit dem Namen Master Legal Tech entwickelt, um Fachleute auszubilden, die diese Systeme bedienen und anpassen können.

Legal Tech stellt eine unvermeidliche Weiterentwicklung der juristischen Arbeit mithilfe von Informationstechnologie dar. Professor Dr. Andreas Steininger, Studiengangsleiter des Master Legal Tech und Professor für Wirtschaftsrecht, betont, dass die Rechtswissenschaft und -beratung durch die Digitalisierung und künstliche Intelligenz vor einer Revolution stehen. Juristen müssten lernen, mit KI-Systemen so vertraut zu werden, wie sie es mit dem BGB sind.

Der Masterstudiengang von WINGS kombiniert die Disziplinen Jura und Informatik, wobei die Fernstudierenden Kenntnisse erwerben sollen, um technische Programme zu entwickeln, anzupassen und zu steuern. Prof. Steininger erklärt, dass sich die Studierenden grundlegende Programmierkenntnisse aneignen und sich mit Fragestellungen des Wirtschaftsrechts sowie deren Kombination im Bereich Legal Tech auseinandersetzen. Die Absolventen sollen in Zukunft eine entscheidende Position in Großkanzleien, Unternehmen oder Versicherungsgesellschaften einnehmen können.

Das Masterprogramm schließt mit einem staatlichen Abschluss als Master of Laws (LL.M.) ab. Interessierte können weitere Informationen hier auf fernstudi.net finden.

Quelle: Pressemitteilung vom 12.02.2025
Veröffentlicht am von , Fachredakteur

Dein Kommentar?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.