Als Freelancer von KI ersetzt? Das sind die Top-Weiterbildungen 2025
Generative KI stellt viele Berufsfelder vor neue Herausforderungen. Während einfache, wiederholbare Aufgaben zunehmend automatisiert werden, entstehen gleichzeitig neue Chancen für Fachkräfte mit spezialisierten Kenntnissen. Eine aktuelle Studie zeigt, welche Tätigkeiten besonders betroffen sind und wo die Nachfrage wächst. Wer sich jetzt weiterbildet, kann die Entwicklungen gezielt für sich nutzen. Besonders gefragt sind Qualifikationen in der KI-gestützten Softwareentwicklung, im Datenmanagement und in strategischen Bereichen wie Marketing oder kreativer Lokalisierung. Flexible Fernstudien und Online-Kurse bieten hier ideale Möglichkeiten, um sich zukunftssicher aufzustellen.
Inhalt
Freelancer unter Druck: Diese Tätigkeiten verlieren an Bedeutung
Die Studie untersucht, wie sich die Nachfrage nach Freelancern durch den Einsatz generativer KI verändert hat. Die Analyse zeigt, dass vor allem Tätigkeiten betroffen sind, bei denen KI-Modelle menschliche Arbeit weitgehend ersetzen können. Besonders stark rückläufig ist die Nachfrage in den Bereichen Schreiben und Übersetzung. In diesen Berufsfeldern verzeichnete die Studie einen Rückgang von 20 bis 50 Prozent im Vergleich zur erwarteten Entwicklung ohne KI-Einfluss.
Kurzfristige Projekte mit einer Dauer von ein bis drei Wochen sind am stärksten betroffen. Viele Unternehmen setzen mittlerweile auf KI-gestützte Lösungen für Texterstellung und einfache Übersetzungen, wodurch klassische Freelancer-Aufträge in diesen Bereichen zurückgehen. Besonders deutlich ist der Rückgang bei standardisierten Aufgaben wie dem Verfassen von Blogartikeln oder der Übersetzung westlicher Sprachen. Auch Korrektorats- und Lektoratsarbeiten werden zunehmend von KI-Tools übernommen.
Die Studie zeigt jedoch auch, dass nicht alle Berufe gleichermaßen unter Druck geraten. Während sich einfache Tätigkeiten leichter automatisieren lassen, bleibt die Nachfrage nach spezialisierten Dienstleistungen stabil oder steigt sogar an. Jobs, die kreatives Denken, tiefgehende Fachkenntnisse oder strategische Planung erfordern, profitieren weiterhin von menschlicher Expertise.
Die Studie identifiziert mehrere Berufsgruppen, die besonders stark von generativer KI betroffen sind. Dazu gehören vor allem Tätigkeiten, bei denen KI-Modelle menschliche Arbeit direkt ersetzen können:
- Texter und Copywriter (z. B. Blogartikel, Produktbeschreibungen, Werbetexte)
- Übersetzer und Dolmetscher (besonders für westliche Sprachen wie Englisch, Deutsch, Französisch)
- Lektoren und Korrektoren (Prüfung von Grammatik, Stil und Rechtschreibung)
- Journalisten für Standardberichte (z. B. Finanz- oder Wetterberichte, einfache Nachrichtenartikel)
- Kundensupport-Mitarbeiter (viele Standardanfragen werden zunehmend durch KI-gestützte Chatbots beantwortet)
- Daten-Etikettierer (manuelle Annotation von Daten für KI-Modelle, zunehmend automatisiert)
- Einfache Grafikdesigner (Standarddesigns, Logos oder Social-Media-Grafiken durch KI-Tools ersetzbar)
- SEO-Spezialisten für einfache Optimierungen (automatische Keyword-Analysen und Content-Anpassungen durch KI)
- Sprachlehrer für gängige Sprachen (KI-gestützte Sprachlern-Apps übernehmen zunehmend einfache Lehrtätigkeiten)
Zwischen Risiko und Chance: Wie KI die Nachfrage nach Fähigkeiten verschiebt
Die Studie zeigt, dass generative KI-Technologien die Nachfrage nach bestimmten Freelancer-Dienstleistungen unterschiedlich beeinflussen. Während einige Tätigkeiten durch KI ersetzt werden, profitieren andere von der neuen Technologie. Besonders stark rückläufig ist die Nachfrage nach Jobs, die auf wiederholbaren, standardisierten Aufgaben basieren. Schreib- und Übersetzungsdienste verzeichneten Rückgänge von bis zu 50 Prozent, insbesondere bei kurzfristigen Projekten mit einer Dauer von ein bis drei Wochen.
Im Gegensatz dazu bleibt die Nachfrage in Bereichen stabil oder steigt sogar, in denen KI als unterstützendes Werkzeug eingesetzt wird. Besonders gefragt sind spezialisierte Fähigkeiten in der KI-gestützten Softwareentwicklung, im maschinellen Lernen und in der Automatisierung. Die Nachfrage nach Freelancern für die Entwicklung KI-gestützter Chatbots hat sich beispielsweise fast verdreifacht. Auch im Bereich der Datenanalyse und strategischen Content-Erstellung eröffnen sich neue Möglichkeiten, da Unternehmen verstärkt auf datengetriebene Entscheidungsprozesse setzen.
Die Studie macht zudem deutlich, dass nicht alle Freelancer gleichermaßen betroffen sind. Während erfahrene Fachkräfte mit spezialisierten Kenntnissen weiterhin gute Chancen auf dem Markt haben, nimmt die Nachfrage nach Anfängern in vielen Bereichen ab. Dies deutet darauf hin, dass sich der Arbeitsmarkt in Richtung höher qualifizierter, spezialisierter Tätigkeiten verschiebt.
Wer sich rechtzeitig weiterbildet und KI gezielt als Ergänzung nutzt, kann von diesen Entwicklungen profitieren.
Freelancer und Angestellte, die in betroffenen Branchen arbeiten, sollten daher in Bereiche investieren, die KI ergänzen, anstatt von ihr ersetzt zu werden. Dazu gehören unter anderem die Entwicklung und Anwendung von KI-Technologien, datengetriebene Entscheidungsfindung oder kreative und strategische Tätigkeiten, bei denen menschliche Expertise weiterhin unverzichtbar bleibt. Wer frühzeitig in eine entsprechende Weiterbildung investiert, kann nicht nur bestehende Arbeitsplätze sichern, sondern auch neue Chancen in einem sich wandelnden Arbeitsmarkt erschließen.
Das sind die Top-Weiterbildungen der Gegenwart & Zukunft
Um sich in einem von KI geprägten Arbeitsmarkt erfolgreich zu positionieren, sind gezielte Weiterbildungen entscheidend. Besonders gefragt sind Fähigkeiten, die den Einsatz von KI sinnvoll ergänzen oder Bereiche abdecken, in denen menschliche Expertise weiterhin unverzichtbar bleibt. Die folgenden Qualifikationen bieten das größte Potenzial für die Zukunft:
👉 KI-gestützte Softwareentwicklung und Automatisierung: Kenntnisse in maschinellem Lernen, Deep Learning und KI-gestützter Automatisierung sind zunehmend gefragt. Weiterbildungen in Programmiersprachen wie Python sowie in der Entwicklung und Implementierung von KI-Modellen bieten langfristige Karrieremöglichkeiten. Mögliche Kurse:
Kurs | Anbieter | Studiendauer | Studieninhalte | Kosten | |
---|---|---|---|---|---|
Angewandte Künstliche Intelligenz, Bachelor of Science Fernstudiengang | IU Internationale Hochschule | 6 Semester | Artificial Intelligence, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für IT und Technik, Einführung in die Programmierung mit Python, Mathematik: Ana… | ab 15063 € insgesamt ab 259 € monatlich | |
Gepr. Python-Programmierer/-in, Zertifikat | Studiengemeinschaft Darmstadt | 15 Monate | Python-Grundlagen, Installation, erste Schritte mit Spyder, Programmaufbau, Datentypen, Operatoren, Kontrollstrukturen und Funktionen, Listen, Strings… | ab 2685 € insgesamt ab 179 € monatlich | |
KI und Maschinelles Lernen, Bachelor of Arts Fernstudiengang | Wilhelm Büchner Hochschule | 6 Semester | Grundlagen der Informatik, Grundlagen der objektorientierten Programmierung, Mathematische Grundlagen für Informatiker, Grundlagen der Betriebswirtsch… | ab 12201 € insgesamt ab 237 € monatlich | |
Künstliche Intelligenz, Master of Science Fernstudiengang | AKAD University | 4 Semester | Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf, Integrierte Masterprojekte: Ist-Analyse und Requirements-Engineering, Lösungskonzeption und Umsetzung … | ab 12696 € insgesamt ab 319 € monatlich | |
Künstliche Intelligenz: Anwendungen und neue Geschäftsfelder, Hochschulzertifikat | SRH Fernhochschule - The Mobile University | 6 Monate | KI: Begrifflichkeiten und Einordnung in das Wissensgebiet, KI als Simulation menschlichen Verhaltens, Ethische Fragestellungen und gesetzliche Normen,… | ab 1290 € insgesamt ab 215 € monatlich | |
Python Programmierung für Data Science und Machine Learning, Zertifikat | Institut für Lernsysteme | 12 Monate | Installation von Anaconda und erste Schritte mit Python, Fortgeschrittene Programmierung mit Python, Objektorientierung mit Python, Listen und Datenst… | ab 2028 € insgesamt ab 169 € monatlich | |
Wirtschaftsinformatik, Bachelor of Science Fernstudiengang | IU Internationale Hochschule | 6 Semester | Einführung in die Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Mathematik Grundlagen I, Requirements… | ab 15063 € insgesamt ab 259 € monatlich |
👉 Prompt Engineering & KI-Grundlagen: Die Fähigkeit, KI-Modelle gezielt zu steuern und optimierte Eingaben für bessere Ergebnisse zu entwickeln, wird für viele Berufe immer relevanter. Spezialisierte Kurse helfen dabei, den maximalen Nutzen aus generativen KI-Tools zu ziehen. Mögliche Kurse:
Kurs | Anbieter | Studiendauer | Studieninhalte | Kosten | |
---|---|---|---|---|---|
Artificial Intelligence Grundlagen, Hochschulzertifikat | IU Akademie | 6 Monate | Geschichte der KI, Moderne KI-Systeme, Bestärkendes Lernen, Verarbeitung natürlicher Sprache, Computer Vision | ab 695 € insgesamt | |
ChatGPT professionell nutzen, Zertifikat | SRH Fernhochschule - The Mobile University | 1 Semester | Einflussfaktoren auf die ChatGPT Ausgaben & seine Grenzen, maschinelle Sprachverarbeitung & Worteinbettungen, "Deep-Learning"-Sprachmodelle, ChatGPT W… | ab 1290 € insgesamt ab 215 € monatlich | |
KI in der Praxis, Zertifikat | IST-Studieninstitut | 3 Monate | Einfuehrung in generative KI, Anwendung und Praxis, Ethik und gesellschaftliche Auswirkungen, Funktionsweise generativer KI, Prompting in generativer … | ab 249 € insgesamt | |
Künstliche Intelligenz: Anwendungen und neue Geschäftsfelder, Hochschulzertifikat | SRH Fernhochschule - The Mobile University | 6 Monate | KI: Begrifflichkeiten und Einordnung in das Wissensgebiet, KI als Simulation menschlichen Verhaltens, Ethische Fragestellungen und gesetzliche Normen,… | ab 1290 € insgesamt ab 215 € monatlich | |
Prompt Engineering für generative KI, Zertifikat | Studiengemeinschaft Darmstadt | 1 Monate | Grundlagen der generativen KI, Aufbau und Funktionsweise unterschiedlicher Prompt Patterns, Anwendung textbasierter generativer KI mit ChatGPT, Anwend… | ab 899 € insgesamt ab 899 € monatlich |
👉 Datenanalyse und KI-gestützte Entscheidungsfindung: Unternehmen setzen verstärkt auf datengetriebene Strategien. Kenntnisse in Data Science, Statistik und Business Intelligence sind daher ein wichtiger Karrierebaustein. Mögliche Kurse:
Kurs | Anbieter | Studiendauer | Studieninhalte | Kosten | |
---|---|---|---|---|---|
Big Data: Grundlagen, Methoden und Technologien, Hochschulzertifikat | Wilhelm Büchner Hochschule | 2 Monate | Datenanalyse und Datenaufbereitung, Explorative Datenanalyse, Big Data Datenquellen (NoSQL-Datenbanken, InMemory-Datenbanken, Spaltenorientierte Daten… | ab 1150 € insgesamt ab 575 € monatlich | |
Business Intelligence, Bachelor of Science Fernstudiengang | IU Internationale Hochschule | 6 Semester | Digital Skills, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Datenmodellierung und Datenbanksysteme, Mathematik Grundlagen I, Agiles Projektmanagemen… | ab 15063 € insgesamt ab 259 € monatlich | |
Data Science Management, Hochschulzertifikat | Hochschule Fresenius | 6 Monate | Die Grundlagen (Dimensionen) und Perspektiven von Big Data, Wettbewerbsvorteile durch Data Science Management, Unternehmens- und Unternehmensdatenmode… | ab 549 € insgesamt | |
Master Class Data Analyst, Zertifikat | Haufe Akademie | 6 Monate | Smart Data Science – Businessentscheidungen clever gestalten: Klärung gängiger Buzzwords, von Big Data bis Deep Learning, Relevanz und Einsatzszenar… | ab 4283 € insgesamt ab 2141 € monatlich | |
Python für Data Science and Machine Learning, Zertifikat | Studiengemeinschaft Darmstadt | 12 Monate | Installation von Anaconda und erste Schritte mit Python, Data Science (Online-Lernprogramm), Künstliche Intelligenz (Online-Lernprogramm), Fortgeschri… | ab 2388 € insgesamt ab 199 € monatlich | |
Spezialist/-in Big Data, Hochschulzertifikat | AKAD University | 10 Monate | Datenbanksysteme, Statistik, Business Intelligence | ab 1980 € insgesamt ab 198 € monatlich |
👉 Digitales Marketing und Content-Strategie: Während KI einfache Texte automatisch generiert, bleibt die strategische Planung von Inhalten und Kampagnen eine gefragte Fähigkeit. Weiterbildung in KI-gestütztem Marketing, SEO und Social Media Management ist sinnvoll. Mögliche Kurse:
Kurs | Anbieter | Studiendauer | Studieninhalte | Kosten | |
---|---|---|---|---|---|
Brand Marketing, Master of Business Administration Fernstudiengang | Brand University of Applied Sciences | 3 Semester | Managementkompetenzen, Marketingmanagement, wissenschaftliches Arbeiten, Search Engine Marketing, Projektmanagement und Kommunikation, Social Media Ma… | ab 9900 € insgesamt ab 550 € monatlich | |
Content Marketing Manager/-in (IHK), IHK-Abschluss | HSB Akademie | 5 Monate | Content Marketing Entwicklung, Konzeption, Vertiefung, Inbound Marketing, das Internet, Erstellung von statischen Webseiten mit HTML und Cascading Sty… | ab 1805 € insgesamt ab 321 € monatlich | |
Digital Marketing Manager, Hochschulzertifikat | AKAD University | 12 Monate | Praktische Grundlagen der digitalen Transformation, Digitale Verantwortung und Know-how-Kultur, New Work, Innovationsmanagement, Connected Leadership,… | ab 2988 € insgesamt ab 249 € monatlich | |
Digital Marketing Specialist, Zertifikat | Professionals Online Akademie für Sales und Marketing | 12 Monate | Strategisches Marketing-Management, Konsumentenverhalten und Marktforschung, Digital Content Marketing, Professional SEO, Crossmedia Campaigning, Sear… | ab 1560 € insgesamt ab 130 € monatlich | |
KI Marketing Manager/-in (IHK), IHK-Abschluss | HSB Akademie | 3 Monate | Einführung in den Fernlernkurs, Begriffsklärungen, Was ist KI?, Tätigkeitsfelder eines KI Marketing Managers, Prompt Engineering, Lernkonzept, Möglich… | ab 2505 € insgesamt | |
Manager/-in für angewandte KI-Transformation (IHK), IHK-Abschluss | thekey.ACADEMY | 8 Monate | Grundlagen der KI-Technologie, KI-Anwendungsgebiete in Unternehmen, Datenmanagement für erfolgreiche KI-Projekte, Strategische Implementierung von KI … | ab 974 € insgesamt ab 24 € monatlich | |
Marketing & Kommunikation, Bachelor of Arts Fernstudiengang | Brand University of Applied Sciences | 6 Semester | Grundlagen Kommunikation, Präsentation / Moderation, Wissenschaftstheoretische Grundlagen, Konzeption und Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten, Gege… | ab 9900 € insgesamt ab 179 € monatlich | |
Marketing und digitale Medien, Bachelor of Arts Fernstudiengang | IU Internationale Hochschule | 6 Semester | Marketing, Einführung in die Medien- und Kommunikationswissenschaften, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Wirtschaft, Management und Kom… | ab 14343 € insgesamt ab 249 € monatlich | |
Online-Marketing & Marketingmanagement, Bachelor of Arts Fernstudiengang | IST-Hochschule für Management | 6 Semester | Marketing - Grundlagen und Strategien, wissenschaftliches Arbeiten und Lernmethoden, Grundlagen der BWL, Mikroökonomie, Statistik, Wirtschaftsethik, W… | ab 13644 € insgesamt ab 379 € monatlich | |
Social-Media- und E-Marketing-Manager/-in, Hochschulzertifikat | Europäische Fernhochschule Hamburg | 8 Monate | Grundlagen des Online-Marketing, Instrumente und Techniken (z. B. Suchmaschinen-Marketing, E-Mail-Marketing, Affiliate-Marketing), Social Media Grundl… | ab 2032 € insgesamt ab 254 € monatlich |
👉 Spezialisierte Übersetzung und kreative Lokalisierung: Standardübersetzungen werden zunehmend von KI übernommen, doch für komplexe oder kreative Übersetzungen bleibt menschliche Expertise essenziell. Fachliche Spezialisierungen oder Kenntnisse in weniger verbreiteten Sprachen bieten hier Vorteile. Mögliche Kurse:
Kurs | Anbieter | Studiendauer | Studieninhalte | Kosten | |
---|---|---|---|---|---|
Angewandte Germanistik, Bachelor of Arts Fernstudiengang | IU Internationale Hochschule | 6 Semester | Grundlagen der deutschen Sprachwissenschaft, Grundlagen der älteren deutschen Literatur und Sprache, Grundlagen der neueren deutschen Literaturwissens… | ab 14343 € insgesamt ab 249 € monatlich | |
Fachübersetzen Wirtschaft, Bachelor of Arts Fernstudiengang | AKAD University | 6 Semester | Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf, Deutsche Sprache, Grundlagen des Wirtschaftens, English for professional purposes C1, Francais C1, Eng… | ab 13284 € insgesamt ab 219 € monatlich | |
Übersetzungskompetenz, Hochschulzertifikat | AKAD University | 4 Monate | Einführende Informationen für Assignments, Translationswissenschaft und translatorische Kompetenz | ab 996 € insgesamt ab 249 € monatlich |
Fazit
KI verändert den Arbeitsmarkt grundlegend: Während einige Berufe durch Automatisierung unter Druck geraten, eröffnen sich neue Chancen für Fachkräfte mit spezialisierten Fähigkeiten. Wer sich rechtzeitig weiterbildet, kann von diesen Entwicklungen profitieren und sich zukunftssicher aufstellen. Die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst:
- Einfache, wiederholbare Aufgaben werden zunehmend durch KI ersetzt.
- Spezialisiertes Wissen und strategische Fähigkeiten bleiben gefragt.
- Besonders hohes Wachstum gibt es in der KI-gestützten Softwareentwicklung, Datenanalyse und Automatisierung.
- Weiterbildungen in diesen Bereichen erhöhen die Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
- Online-Kurse und Fernstudiengänge bieten eine flexible Möglichkeit zur Qualifizierung.
Kommentare
or post as a guest