Fernabitur & Schule

Fernabitur-Anbieter im Vergleich: Welche Fernschule soll ich wählen?

  • Die 4 bekanntesten Fernschulen für das Fernabitur sind die Studiengemeinschaft Darmstadt, das Institut für Lernsysteme, die Fernakademie für Erwachsenenbildung und die Hamburger Akademie für Fernstudien. Alle 4 Fernschulen gehören zur Klett-Gruppe.
  • Die SGD sitzt in Hessen und man holt das Abi nach Hessischem Schulgesetz nach.
  • ILS, FEB und HAF sitzen in Hamburg im gleichen Gebäude und man holt das Abitur nach Hamburgischem Schulgesetz nach.
  • Schließlich gibt es fürs Fernabitur noch eine weitere Fernschule mit Sitz in Stuttgart, das Lernzentrum Killesberg.

Im Folgenden stelle ich alle Fernschulen vor.

Abitur-Fernkurse im Überblick

Grundsätzlich gilt: An allen 5 Fernschulen bereitestet du dich auf die Externenprüfungen zum Abitur vor. Du wirst insgesamt 8 Prüfungen haben (4 schriftlich und 4 mündlich). Und das Abitur ist wie jedes andere Abi auch bundesweit anerkannt und ermöglicht es dir, ein Studium an einer Uni oder FH zu starten.

Die Tabelle zeigt dir, was die einzelnen Schulen für Kurse anbieten und was die Kurse kosten.

KursFernschuleSitzDauerKosten
Abitur, Einstieg mit Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss Fernakademie für Erwachsenenbildung Hamburg 30 Monate 152 EUR/Mon.
Abitur, Aufbaulehrgang oder Gesamtlehrgang Studiengemeinschaft Darmstadt Darmstadt/Hessen 32 Monate 149 EUR/Mon.
Abitur, Einstieg mit Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss Institut für Lernsysteme Hamburg 30 Monate 152 EUR/Mon.
Abitur Gesamtlehrgang oder Aufbaulehrgang Hamburger Akademie für Fernstudien Hamburg 30 Monate 140 EUR/Mon.
Abitur Lernzentrum am Killesberg Stuttgart/Baden Württemberg 36 Monate 146 EUR/Mon.

Auf den ersten Blick unterscheiden die Fernschulen sich also vor allem am Ort bzw. Sitz der Hochschule. Auf den zweiten Blick gibt es geringe Preisunterschiede. Die Dauer ist aus meiner Sicht nicht von Bedeutung, denn die Abiprüfungen finden immer zu festen Zeiten im Jahr statt. Mehr dazu weiter unten.

Institut für Lernsysteme (ILS)

Das Institut für Lernsysteme befindet sich in Hamburg. Die Fernschule gibt es seit 1977, rund 80000 Menschen lernen jährlich am ILS in einem der über 200 Lehrgänge. Neben dem Abitur kann man am ILS auch die fachgebundene Hochschulreife, die Mittlere Reife und den Hauptschulabschluss nachmachen.

Nach Hamburgischen Schulgesetz müssen Fernschüler insgesamt 8 Prüfungsfächer wählen: Deutsch, zwei Fremdsprachen, Mathematik, eine Gesellschaftswissenschaft und eine Naturwissenschaft. 2 Fächer haben erhöhtes Anforderungniveau, sind also Leistungskurse. Die restlichen Fächer sind Grundkurse.

Vorteile des ILS:

  • Es gibt 3 Einstiegsmöglichkeiten. Einstieg 1 dauert 3,5 Jahre und ist für alle, die einen Hauptschulabschluss haben. Einstieg 2 dauert 3 Jahre und ist für alle, die ihren Realschulabschluss vor mehr als 5 Jahren gemacht haben. Einstieg 3  dauert 2,5 Jahre und ist für alle, die ihren Realschulabschluss in den letzten 5 Jahren gemacht haben.
  • Es gibt insgesamt 2 Prüfungstermine im Jahr! Das ist aus meiner Sicht der größte Vorteil am ILS.
  • Die Prüfungen finden nicht an einer staatlichen Schule statt (wie etwa am Lernzentrum Killesberg), sondern im ILS-Gebäude vor einer speziellen Lehrerkommission, die sich mit Fernschülern auskennt.
  • Bei den mündlichen Prüfungen können die Fernschüler Themenschwerpunkte vorgeben, was die mündlichen Prüfungen enorm vereinfacht.
  • Neben Englisch als Pflichtsprache können Fernschüler am ILS eine der Fremdsprachen Französisch, Spanisch, Latein oder Russisch wählen.

Zusätzlich bietet das ILS zwei ergänzende, freiwillige Seminare an, die auf die Prüfungen vorbereiten sollen. Die Kosten sind in den Kursgebühren enthalten.

Mehr zum ILS: Abitur nachholen am ILS – meine Erfahrungen

Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD)

Die Studiengemeinschaft Darmstadt ist hat ihren Sitz in Darmstadt, Hessen. Die Schule wurde 1948 gegründet, seitdem bilden sich etwa 60000 Teilnehmer pro Jahr in einem die über 200 Kurse weiter. Neben dem Abitur kann man bei der SGD auch die Mittlere Reife, den Realschulabschluss und den Hauptschulabschluss per Fernunterricht nachmachen.

Am Abikurs der SGD haben mittlerweile fast 50000 Fernschüler teilgenommen. Wie am ILS wird man in 2 Hauptfächern und 6 Nebenfächern geprüft. Die SGD bietet eine Reihe an vorgegebenen Fächerkombinationen, jeweils mit Fokus auf eine Sprache, auf Naturwissenschaften oder auf Gesellschaftswissenschaften.

  • Bei der SGD gibt es 2 Einstiegsmöglichkeiten: Der Gesamtkurs dauert 3,5 Jahre und ist für alle, die einen Hauptschulabschluss haben. Der Aufbaukurs ist für alle, die einen Realschulabschluss haben und dauert knapp 2,5 Jahre.
  • Wer solide Vorkenntnisse hat, kann bei der SGD sogar noch schneller als in 2,5 Jahren sein Abi nachholen. Dazu kann man sich an die Studienberatung der SGD wenden und eine individuelle Kursdauer vereinbaren.
  • Neben Englisch als Pflichtsprache werden die Fremdsprachen Französisch, Spanisch und Latein angeboten.
  • Die Abiturprüfungen finden 1x jährlich statt.

Die SGD bietet insgesamt 8 Seminare an. Eines dieser Seminare ist ein verpflichtendes Prüfungsvorbereitungsseminar. Die Kosten für dieses Seminar sind in den Kursgebühren enthalten.

Studienheft Fachabitur SGD
So sieht ein Studienheft der Studiengemeinschaft Darmstadt fürs Fachabitur bzw. Fernabitur im Fach Biologie aus.

Fernakademie für Erwachsenenbildung (FEB)

Die Fernakademie für Erwachsenenbildung, auch Fernakademie Klett genannt, befindet sich wie das ILS oder die HAF in Hamburg, und zwar im selben Gebäude wie das ILS.

Die Bedingungen sind dieselben wie am ILS: Auch hier besteht ein Vorteil daraus, dass 2 Prüfungstermine pro Jahr angeboten werden. Man kann diesselben Fächer und Sprache wählen usw.

Hamburger Akademie für Fernstudien (HAF)

Mit der HAF, der Hamburger Akademie für Fernstudien, einer Fernschule in Hamburg, dauert das Fernabi im Schnitt 30 Monate, je nach Einstieg, exakt wie am ILS. Die HAF hat ihren Sitz auch in Hamburg, im selben Gebäude wie das ILS.

Der Lernstoff der Kurse und die empfohlenen Fächerkombinationen sind, wie am ILS, auf die Hamburger Prüfungsordnung abgestimmt. Es gibt 2 Prüfungstermine im Jahre usw.

Lernzentrum am Killesberg

Das Lernzentrum am Killesberg gehört nicht zu Klett-Gruppe und ist die einzige Fernschule, die das Fernabitur nach Baden-Württembergischer Schulordnung anbietet. Sitz der Schule ist Stuttgart.

Das Team besteht aus 4 Lehrern, die Fernabiturienten systematisch auf die staatlichen Externenprüfungen vorbereiten. Der Kurs dauert zwar 3 Jahre und damit deutlich länger als an den Klett-Schulen, man kann mit der Schule aber eine individuelle Kursdauer vereinbaren, je nach Vorkenntnissen.

  • Vorausgesetzt wird ein Mittlerer Bildungsabschluss, nach Absprache können aber auch Hauptschüler ins Fernabitur einsteigen.
  • Geprüft wird in insgesamt 8 Fächern. Im Unterschied zu den Klett-Schulen hat man 4 Hauptfächer und 4 Nebenfächer.
  • Die Prüfungen finden 1x im Jahr statt. Geprüft wird in 2 Prüfungsblöcken zu je 4 Prüfungen.
  • Als 2. Fremdsprache kann man Französisch oder Latein wählen. Die Schule empfiehlt Latein, weil man in Latein nicht sprechen lernen muss.

Darüber hinaus werden insgesamt 2 Seminare im Umfang von 5 Tagen angeboten, das auf die mündlichen Prüfungen vorbereiten soll. Wer in der Nähe von Stuttgart lebt, kann auch Einzelunterricht buchen.

Fazit

Letztendlich kann ich deine Entscheidung für die richtige Fernschule nicht treffen. Hoffe aber, dass dir diese Übersicht die Entscheidung etwas erleichtert.

  • FEB und HAF kannst du aus meiner Sicht aus deiner Auswahl rauslassen. So verbleiben für deine Entscheidung die Studiengemeinschaft Darmstadt, das Institut für Lernsystem und das Lernzentrum am Killesberg.
  • Das ILS hat den Vorteil, dass 2 Prüfungstermine im Jahr angeboten werden. Sitz des ILS ist außerdem Hamburg.
  • Die SGD hat den Vorteil, dass sie eine Auswahl von 4 vorgegebenen Fächerkombinationen bietet. Sitz der SGD ist Darmstadt in Hessen.
  • Das Lernzentrum am Killesberg hat einen Standortvorteil für alle, die in Süddeutschland leben. Außerdem scheint mir die Schule etwas „persönlicher“ als die 4 Klett-Schulen. Dafür ist sie auch etwas teurer.

Kommentare

Dein Kommentar?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Hannah Bahro · vor 13 Jahren
    Info zur HAF:
    Die Seminare der HAF finden in Darmstadt in den Räumlichkeiten der SGD statt.
    Diese Info habe ich heute (am 08.03.2010)von einer Beraterin der HAF am Telefon mitgeteilt bekommen.
  • fff · vor 8 Jahren
    Ich verstehe dass nicht, sind jetzt sgd und haf vom gleichen anbieter?? Hatte irgendwo gelesen, sgd und ils seien gleich
    • Christian Wolf · vor 6 Jahren
      @fff Die Studiengemeinschaft Darmstadt, das Institut für Lernsysteme, die Hamburger Akademie für Fernstudien und die Fernakademie für Erwachsenenbildung gehören alle zur Klett-Gruppe. Sie ähneln sich sicherlich etwas, aber jede dieser Schulen ist ein eigenständiges Unternehmen bzw. eine eigenständige Fernschule.

Interessante Beiträge