Wirtschaftspsychologie, Hochschulzertifikat

Weiterbildung @ afw Wirtschaftsakademie Bad Harzburg 

👉 Das Fernstudium Wirtschaftspsychologie verbindet psychologische Prinzipien mit wirtschaftlichen Anwendungen. Dies ermöglicht es Ihnen, menschliches Verhalten im Kontext von Organisationen, Märkten und anderen wirtschaftlichen Aspekten zu verstehen. Nach dem Fernstudium können Sie zum Beispiel in den Bereich des Personalmanagements einsteigen. Sie helfen dabei, Mitarbeiter zu rekrutieren, zu entwickeln und zu managen, wobei Sie psychologische Prinzipien anwenden, um eine positive Arbeitsumgebung zu fördern. Sie können aber auch in Marketing- und Werbefeldern tätig sein, da Sie durch das Fernstudium ein tieferes Verständnis für Verbraucherverhalten haben. Dies kann bei der Entwicklung effektiver Werbestrategien und Markenkommunikation helfen.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter afw Wirtschaftsakademie Bad Harzburg, Fernschule mit Sitz in Bad Harzburg
Die afw Wirtschaftsakademie war der erste und blieb bis heute einer der wenigen Bildungsträger, die Führungs- und Management-Wissen unter anderem durch viermonatige bis zweijährige Fernstudiengänge vermittelt. Seit 2020 kooperiert die afw 2020 mit der Allensbach Hochschule Konstanz in der Entwicklung und Vermarktung von Fernstudiengängen. Alle Kurse schließen mit einem Hochschulzertifikat ab und können auf Studiengänge angerechnet werden.
🎓 Fachrichtung Wirtschaft & Beruf
📜 Abschluss Hochschulzertifikat
⏳ Dauer 12 Monate, Lernaufwand 10 Stunden wöchentlich
🎯 ECTS 36 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte 1. Grundlagen der Wirtschaftspsychologie – Teil I: Einführung in die Psychologie, Geschichte der Psychologie, Teildisziplinen der Psychologie, Einordnung der Wirtschaftspsychologie, Theorien der Wirtschaftspsychologie, 2. Grundlagen der Wirtschaftspsychologie – Teil II: Methodik der Psychologie und Wirtschaftspsychologie, Ausgewählte Praxisthemen: Interaktion und Kommunikation, Interkulturalität, Diversity Management, Coaching, 3. Arbeits- und Organisationspsychologie – Teil I: Organisationstheorien, Organisationsstrukturen, Organisationskultur, Organisationsklima, Organisationsentwicklung, Gruppen und Teamarbeit, 4. Arbeits- und Organisationspsychologie – Teil II: Arbeitsmotivation, Arbeitszufriedenheit, Handlungsfelder zur Mitarbeitermotivation, Arbeitsanalyse, Arbeitsgestaltung, Stressmodelle, Betriebliches Gesundheitsmanagement Grundlagen des strategischen Marketing, 5. Markt- und Konsumentenpsychologie – Teil I: Grundlagen des Kaufverhaltens, Determinanten des Kaufverhalten, Kaufverhaltensmodelle, Kundenzufriedenheit, Kundenloyalität und -bindung, 6. Markt- und Konsumentenpsychologie – Teil II: Nachhaltiges Konsumentenverhalten, Grundlagen der Werbepsychologie, Werbewirkungsmodelle, Psychologische Marktforschung
📚 Vertiefungen Persönliche Führungskompetenz, Betriebsorganisation und Führung, Projektmanagement, Erfolgspotenziale der Persönlichkeit, Rhetorik, Präsentation, Schlagfertigkeit, BWL und Rechnungswesen
👥 Präsenzphasen keine Präsenzphasen
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Wirtschaftspsychologie unter der Nummer 7461423 zugelassen.
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 96 € monatlich
ab 1152 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.afwbadharzburg.de

Zulassungsvoraussetzungen

Abgeschlossene Berufsausbildung und zwei Jahre Berufspraxis oder abgeschlossenes Studium. Zugelassen wird auch, wer glaubhaft machen kann, dass gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen erworben wurden.

Details

Das Fernstudium der Wirtschaftspsychologie verbindet psychologische Prinzipien mit wirtschaftlichen Anwendungen. Ziel ist es, menschliches Verhalten im Kontext von Organisationen, Märkten und anderen wirtschaftlichen Bereichen zu verstehen. Die Teilnehmer erwerben fundierte Kenntnisse in Arbeits-, Organisations-, Markt- und Konsumentenpsychologie. Der Kurs richtet sich an Berufstätige, die sich für Psychologie interessieren und diese Kenntnisse in ihren beruflichen Alltag integrieren möchten, beispielsweise in den Bereichen Personalmanagement, Marketing oder Unternehmensführung.

Im Laufe des Studiums werden Module behandelt, die sich mit der Einführung in die Psychologie, der Geschichte und den Theorien der Psychologie sowie spezifischen Anwendungsbereichen wie Arbeitsmotivation, Stressmanagement und Konsumentenverhalten beschäftigen. Die Teilnehmer lernen, wie sie psychologische Erkenntnisse in der Praxis anwenden, um Herausforderungen in dynamischen Arbeitsumgebungen zu begegnen.

Womit beschäftigt sich die wissenschaftliche Psychologie und worin liegen die Unterschiede zu Alltagspsychologie? Wie kann man arbeitsbezogene Motivation fördern? Welche Merkmale sollte eine Arbeitsumgebung haben, um maximale Leistungsausschöpfung zu ermöglichen?

Der Fernstudienkurs bietet flexible Lernmöglichkeiten, fortlaufende Unterstützung durch Tutoren und die Möglichkeit, das Studium auf persönliche Bedürfnisse abzustimmen.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Dein Kommentar?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen