Medizinische Physik und Technik, Hochschulzertifikat

Weiterbildung @ Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau 

Lesen Sie hier alles zum berufsbegleitenden Fernstudium Medizinische Physik und Technik mit Abschlussziel Hochschulzertifikat. Der Fernkurs wird angeboten vom Anbieter Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau mit Sitz in Kaiserlautern. Fragen zur Weiterbildung? Nutzen Sie die Studienberatung und schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung unten in die Kommentare.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, Universität mit Sitz in Kaiserlautern
Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität (RPTU) Kaiserslautern-Landau ist eine technisch orientierte Bildungseinrichtung, die sich durch die Integration von Ingenieurwissenschaften mit geistes-, natur- und sozialwissenschaftlichen Fachbereichen auszeichnet. Diese Universität entstand aus dem Zusammenschluss der Technischen Universität Kaiserslautern und der Universität Koblenz-Landau mit dem Ziel, interdisziplinäre Forschung zu unterstützen und Studierende umfassend auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten. Die RPTU legt großen Wert auf praxisnahe Ausbildung, internationale Kooperationen und die Förderung von Innovation, um Studierenden eine fundierte akademische Bildung sowie vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten.
🎓 Fachrichtung Technik & Handwerk
📜 Abschluss Hochschulzertifikat
⏳ Dauer 4 Semester
🎯 ECTS 59 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte u. a. Grundlagen der Medizin, rechtliche Rahmenbedingungen sowie Funktion und Einsatz medizintechnisch-​physikalischer Geräte und Verfahren
👥 Präsenzphasen Präsenzphasen finden einmal pro Semester an einem (verlängerten) Wochenende statt.
📍 Studienort Kaiserslautern
📅 Kursstart Wintersemester
💶 Kosten
ab 4920 € insgesamt
🔗 Mehr Infos Anbieterprofil anzeigen

Details

Für den Betrieb medizinischer Hightech-Geräte in medizinischen Versorgungseinrichtungen bedarf es Expert/-innen, die sowohl die Grundlagen der Medizin als auch den Umgang mit ebendiesen Apparaturen beherrschen. Auch in anderen Bereichen, wie z. B. in der Forschung und Entwicklung medizinischer Geräte und Verfahren, ist ein entsprechendes Know-how relevant. Das Studium bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich Kenntnisse auf dem Gebiet der Medizinphysik anzueignen – im Mittelpunkt stehen medizinische Strahlenphysik, medizinische Laserphysik sowie medizinische Bildgebung und -verarbeitung.
Im Vergleich zu unserem Masterstudiengang „Medizinische Physik“ ist der Zertifikatsstudiengang kürzer, setzt aber ein anderes Abschlussniveau voraus. Er richtet sich an Personen, die keinen weiteren akademischen Grad erwerben, sich aber auf dem Gebiet der Medizinphysik und -technik auf akademischem Niveau weiterbilden möchten.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Dein Kommentar?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen