Donnerstag, 27. November 2008
  8 Antworten
  2K
Hallo,
habe ein dringendes Problem.
Ich hab zum Schreiben meiner Seminararbeit die Vorlage "times" benutzt.
Jetzt hab ich folgende Frage:
Wie krieg ich es hin, dass die Seitenzahlen ab dem 1.Kapitel (also nach den ganzen Verzeichnissen, welche mit römischen Ziffern nummeriert sind) mit Seite 1 anfangen? Jetzt ist es nämlich bei mir so, dass die Verzeichnisse von I-VI nummeriert sind und der Beginn der Kapitel mit der arabischen Seitenzählung mit Seite 7 weitergeht?? Ich hab leider nicht gefunden, wo ich das einstellen kann.
Ich hoffe ich hab es verständlich erklärt.
Bitte um dringende und schnelle Hilfe, da ich bereits am Dienstag abgeben muss ;)

Viele Grüße
Peeweee
  Abonnieren
vor etwa 14 Jahren
·
#728
Hallo peeweee01,

welche Word-Version nutzt Du?
vor etwa 14 Jahren
·
#729
Word 2002 glaub ich
vor etwa 14 Jahren
·
#730
Hab gerade herausgefunden, wie es funktioniert:)

LG
P
vor etwa 14 Jahren
·
#731
Schön :smile: Geht gar nicht so schwer, oder? Vielleicht magst Du ja noch erklären, wie Du es gemacht hast, falls jemand das gleiche Problem hat.

Viel Erfolg mit Deiner Arbeit!
vor etwa 13 Jahren
·
#887
Hallo,

ich habe das gleiche Problem, komme allerdings nicht auf die Lösung!
Bitte dringend um Hilfe, da ich am Montag abgeben muss!

Vielen Dank!
vor etwa 13 Jahren
·
#888
Sorry war zu panisch und vorschnell... : )
Hab's dann doch eben noch selbst herausgefunden!
Über Kopf- und Fußzeile und dann Seitenzahlen formatieren.
vor etwa 13 Jahren
·
#889
Alles klar :smile:
vor etwa 11 Jahren
·
#1361
Hi,
ich habe leider dasselbe Problem.

[Word 2007]

Wenn ich ab "1. einleitende einstellungen" alles lösche, auch den "Index", und dann über Kopfzeile formatieren arbeite zeigt er mir die Seitenzahl erst ab "2" an.

Ich habe jetzt 2 Lösungsmöglichkeiten gefunden und würde gerne wissen, welche die bessere ist (von der Formatierung her):

1. Man beginnt ab "1. Einleitende Einstellungen" markiert bis zum Ende alles und löscht es. Dann behält er komischerweise die Nummerierung ab "1." mit 1,2 etc. .

2. Wenn man vor "Index" markiert und ein paar Zeilen löscht kommt ein Abschnittsumbruch zum Vorschein(fortlaufend) wenn mann nun ab "1." alles löscht und den Abschnittsumbruch am Ende beibehält bleibt die Nummerierung auch ab "1." erhalten.

Man hat hier also einen Abschnittsumbruch(fortöaufend) nach dem "Abbildungsverzeichnis" und ganz am Ende des Dokumentes.

--> Welche Vorgehensweise würdet ihr empfehlen, damit ich bei der Formatierung am Ende keine Probleme bekomme?

Danke und Liebe Grüsse
Philipp
Noch keine Antworte.
Schreibe du die erste Antwort!
Deine Antwort
Captcha
Um diese Seite vor unbefugten Zugriffen zu schützen bitten wir Dich den Captcha Code einzugeben.

Andere interessante Fragen

Word: Abbildungen werden nicht automatisch nummeriert!

Hallo! Erstmal ein großes Lob an den Ersteller! Finde die Vorlage super (und auch dass sie gratis ist!) Bis jetzt hat alles super funktioniert,…

Word: Was ist der Unterschied zwischen .docx und .dotx?

Hallo, erstmal ein Kompliment für diese tolle Seite! Ich bin zufällig darauf gestoßen, da ich jetzt anfange, meine Magisterarbeit zu schreiben. Ic…

Vorlage Diplomarbeit

Hier noch einmal der Hinweis, dass ein umfassendes Update der Vorlage für Diplomarbeiten, Masterarbeiten, Bachelorarbeiten und andere wissenschaftlich…