Donnerstag, 15. Oktober 2015
  1 Antworten
  484
Hallo alle zusammen,

Ich gebe in einer Fußnote einen Hinweis über eine kleine Nebensächlichkeit, die nicht Gegenstand meiner Hausarbeit ist (deshalb auch in der Fußnote). Jetzt wollte ich gerne fragen, wie ich die Quelle zu dieser Zusatzinformation angebe. Da ich alle Belege mit Fußnoten angebe, weiß ich nicht weiter. Dann würde ich ja rein theoretisch in der Fußnote eine weitere Fußnote für den Beleg angeben. Oder sollte ich in diesem Fall eine Ausnahme machen und den Beleg in Klammern hintendran schreiben (innerhalb der Fußnote)?


Grüße
  Abonnieren
vor etwa 7 Jahren
·
#1774
Einfach dazu schreiben, z.B. in Klammern. Mach‘s dir nicht so kompliziert. Wichtig ist, dass eine Leser versteht, was du machst und meinst, dass er Nutzen davon hat; von diesem Prinzip leitest du dir deine eigenen Regeln ab, die du einheitlich in der gesamten Arbeit verwendest.

Davon abgesehen: Wenn es eine Nebensächlichkeit ist, warum dann erwähnen. Ich bin dafür, Fußnoten nie zu nutzen, um sich selbst zu kommentieren, sondern wirklich nur für Quellennachweise. Wenn ich als Leser weiß, dass in den Fußnoten wirklich nur Quellennachweise zu finden sind, kann ich sie bei Bedarf getrost ignorieren. Ansonsten reißen mich die Fußnoten immer wieder aus dem Lesefluss, weil ich sie lese, aus Angst, irgendeine wichtige Info zu verpassen.
Noch keine Antworte.
Schreibe du die erste Antwort!
Deine Antwort
Captcha
Um diese Seite vor unbefugten Zugriffen zu schützen bitten wir Dich den Captcha Code einzugeben.

Andere interessante Fragen

Word: Was ist der Unterschied zwischen .docx und .dotx?

Hallo, erstmal ein Kompliment für diese tolle Seite! Ich bin zufällig darauf gestoßen, da ich jetzt anfange, meine Magisterarbeit zu schreiben. Ic…

Fußnoten und Seitenumbrüche

Erstmal: Ich komme mit der Fromatvorlage prima zurecht. Große Hilfe. Besten Dank! Kleines Problem: Nachdem ich meinen Text nun kürze, passiert öfter …

Kann ich vom Vollzeitstudium auch ins Teilzeitstudium wechseln?

Hallo! ich würde gerne drei Dinge wissen: 1. Kann ich von Teilzeitstudium (Psychologie) im Verlauf des Studiums auch zu einem Vollzeitstudium (Psy…