Hallo an alle,
es geht um folgendes Online-Lexikon:
http://woerterbuchnetz.de/DWB/?sigle=DWB&mode=Vernetzung&lemid=GZ07830#XGZ07
830
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich es richtig zitiert habe. Ich habe mich an diesem Schema orientiert:
autor/lexikontitel (erscheinungsjahr): titel. erscheinungsort. im internet unter [hier den URL einfügen], letzter aufruf am tt.mm.jj
-Trier Center for Digital Humanities: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Online unter: http://woerterbuchnetz.de/DWB/?sigle=DWB&mode=Vernetzung&lemid=GZ07830#XGZ07
830 (Stand: 03.07.2015).
Und da fängt's auch schon an. Habe keinen eindeutigen Autor gefunden und habe deshalb "Trier Center for Digital Humanities" als Herausgeber genommen, das ganz am Ende der Seite steht. Oder ist der Autor "Akademie der Wissenschaft"? Woran erkenne ich, wer der Autor einer I-net-Seite ist?
Wenn ich bei "Lexikontitel" bereits den Titel des Lexikons angebe, was gebe ich dann bei Titel ein?
Da ich für meine Arbeit eine andere Zitierweise verwende, kann ich das Erscheinungsjahr (wie in dem Schema) nicht an den Anfang packen, sondern muss es an den Schluss machen. Aber habe hab auch kein Erscheinungsjahr gefunden. Stimmt das Erscheinungsjahr dann mit dem Datum des letzten Abrufs überein (03.07.2015)?
Kann ich den Erscheinungsort bei einem Internet-Lexikon auslassen?
Leider sehr viele Fragen auf einmal. :blink:
Liebe Grüße
es geht um folgendes Online-Lexikon:
http://woerterbuchnetz.de/DWB/?sigle=DWB&mode=Vernetzung&lemid=GZ07830#XGZ07
830
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich es richtig zitiert habe. Ich habe mich an diesem Schema orientiert:
autor/lexikontitel (erscheinungsjahr): titel. erscheinungsort. im internet unter [hier den URL einfügen], letzter aufruf am tt.mm.jj
-Trier Center for Digital Humanities: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Online unter: http://woerterbuchnetz.de/DWB/?sigle=DWB&mode=Vernetzung&lemid=GZ07830#XGZ07
830 (Stand: 03.07.2015).
Und da fängt's auch schon an. Habe keinen eindeutigen Autor gefunden und habe deshalb "Trier Center for Digital Humanities" als Herausgeber genommen, das ganz am Ende der Seite steht. Oder ist der Autor "Akademie der Wissenschaft"? Woran erkenne ich, wer der Autor einer I-net-Seite ist?
Wenn ich bei "Lexikontitel" bereits den Titel des Lexikons angebe, was gebe ich dann bei Titel ein?
Da ich für meine Arbeit eine andere Zitierweise verwende, kann ich das Erscheinungsjahr (wie in dem Schema) nicht an den Anfang packen, sondern muss es an den Schluss machen. Aber habe hab auch kein Erscheinungsjahr gefunden. Stimmt das Erscheinungsjahr dann mit dem Datum des letzten Abrufs überein (03.07.2015)?
Kann ich den Erscheinungsort bei einem Internet-Lexikon auslassen?
Leider sehr viele Fragen auf einmal. :blink:
Liebe Grüße
Noch keine Antworte.
Schreibe du die erste Antwort!
Schreibe du die erste Antwort!
Andere interessante Fragen

2 Antworten
Ab wann muss ich zitieren?
Hallo, also meine Frage ist besonders für das Sinnhafte Zitieren von bedeutung. Wenn ich Bücher für meine Facharbeit durchlese und mir Sachen ra…

3 Antworten
Sekundärzitate und andere Wirrungen
Hi Leute, nachdem ich zu meinen Fragen nichts im Forum gefunden habe, habe ich jetzt einen eigenen Post erstellt. Ich hoffe wirklich sehr, dass ihr…

1 Antwort
Überblickpapier Fachbegriff Referenz (kein Glossar)
Hallo zusammen, ich schreibe momentan eine Wissenschaftliche Arbeit und mein Prof meinte es fehlt ihm noch bei Fachbegriffen wie Grid Computing, …