Liebe Community,
ich muss eine Hausarbeit schreiben, bei der ich anhand von theoretischen Prinzipien z.B. "GEFA's principles of investments" ein Unternehmen x bewerten muss. In anderen Worten, inwieweit das Unternehmen x diese Prinzipien auch anwendet. Dafür erscheint es mir logisch, diese Prinzipien zunächst einmal vorzustellen, bzw. zu definieren. Mein PROBLEM: Diese 6 Prinzipien sind vom Urheber perfekt jeweils in 2-6 Sätzen formuliert.
Muss ich diese dann nochmal paraphrasieren und mit eigenen Worten wiedergeben oder wäre es besser sie als Schaubild / Tabelle zu übernehmen, damit der exakte Wortlaut auch verwendet wird, mit dem ich das Unternehmen anschließend bewerte?
Table of Contents
1 Intro...
2 The global network of GEFA
3 Definition of GEFA's principles of investments
...
5 Analysis
Vielen Dank!
ich muss eine Hausarbeit schreiben, bei der ich anhand von theoretischen Prinzipien z.B. "GEFA's principles of investments" ein Unternehmen x bewerten muss. In anderen Worten, inwieweit das Unternehmen x diese Prinzipien auch anwendet. Dafür erscheint es mir logisch, diese Prinzipien zunächst einmal vorzustellen, bzw. zu definieren. Mein PROBLEM: Diese 6 Prinzipien sind vom Urheber perfekt jeweils in 2-6 Sätzen formuliert.
Muss ich diese dann nochmal paraphrasieren und mit eigenen Worten wiedergeben oder wäre es besser sie als Schaubild / Tabelle zu übernehmen, damit der exakte Wortlaut auch verwendet wird, mit dem ich das Unternehmen anschließend bewerte?
Table of Contents
1 Intro...
2 The global network of GEFA
3 Definition of GEFA's principles of investments
...
5 Analysis
Vielen Dank!
Noch keine Antworte.
Schreibe du die erste Antwort!
Schreibe du die erste Antwort!
Andere interessante Fragen

3 Antworten
Sekundärzitate und andere Wirrungen
Hi Leute, nachdem ich zu meinen Fragen nichts im Forum gefunden habe, habe ich jetzt einen eigenen Post erstellt. Ich hoffe wirklich sehr, dass ihr…

3 Antworten
Aufsätze ohne Autorennamen
Hallo an alle, noch eine Frage hinterher. Ich zitiere 2 Aufsätze aus demselben Werk auf diese Weise: -GÜNTER, ROLAND (1999): „Die Erinneru…

1 Antwort
Was ist der Unterschied zwischen Gesundheitsmanagement, Pflegemanagement, BWL und Gesundheitsökonomie?
Hi ihr lieben. Ich muss nun leider doch studieren um in meinem Beruf als Gesundheits und Krankenpfleger und Verantwortliche Pflegefachkraft für die…