Freitag, 09. April 2010
  3 Antworten
hallo,

nach 4 Jahren Fernstudium entdecke ich dieses Forum :blink: viell. kann ich es für meine Dipl.arbeit noch nutzen. Ich schreibe im Bereich Informationswissenschaften zum Thema Die Bibliothek als Ort.

Viell. könnt ihr mir einfach ein paar Kommentare, Gedanken oder Fragen schicken, welche euch zum Thema spontan einfallen.
Habe zwar schon eine grobe Gliederung, aber viell. kommen noch ein paar andere Perspektiven hinzu. Es geht hauptsächlich um Öffentliche Bibliotheken.

Vielen Dank. :cheer:
vor etwa 15 Jahren
·
#899
Hi Madlen,

kein Wunder, das Forum gibt es noch keine 4 Jahre :)

Erst einmal zum Titel ein paar Gedanken. Der sagt für mich noch nicht so viel aus. Als Ort wofür? Erinnerungsort? Ort der Begegnung? Vielleicht kannst Du dazu ein bisschen mehr sagen.

Worüber willst Du genau schreiben, was möchtest Du mit Deiner Arbeit aufzeigen/darstellen/beweisen?

Edit: Hab das Thema mal nach Abschlussarbeiten verschoben
vor etwa 15 Jahren
·
#900
Danke Christian.

Es geht um die Bibliothek als Ort allgemein, wird sie sich in Zukunft an einem realen oder virtuellen Ort befinden. Wird die Bibliothek nicht mehr existieren? Welche Eigenschaften haben Bibliotheken, die Google etc. nicht bieten können... In dieses Richtung...
vor etwa 15 Jahren
·
#901
Bibliotheken sind für mich auch immer Lernorte, Orte mit ruhiger Atmosphäre, an denen Menschen lernen und/oder an Texten schreiben, forschen usw. Das kann das Internet z.B. nicht bieten. Google ermöglicht vielleicht schnelle Recherche, aber für einen guten wissenschaftlichen Text muss so oder so auf Bibliotheken zurückgegriffen werden, weil im Internet kaum etwas zitierfähig ist.

Außerdem hat die Bibliothek den Vorteil der Beständigkeit. Manche Bücher halten sich schon seit Jahrhunderten, während im Internet die Halbwertszeit von Text äußerst gering ist.

Bibliotheken sorgen auch für Ordnung im Chaos der Informationen. Ich glaube, dass sie in diese Richtung ihre Bedeutung für das Internet erst noch entfalten werden: als Sortierer, die Komplexität reduzieren und Informationen systematisieren. Bibliotheken werden sicher auch mehr und mehr virtuell, aber auf das echte Gegenstück, auf Bücher, die man greifen kann, wird der Mensch trotzdem nicht verzichten wollen.

Nur ein paar lose Gedanken.

In welche Richtung geht Deine Gliederung?
Noch keine Antworte.
Schreibe du die erste Antwort!
Deine Antwort
Captcha
Um diese Seite vor unbefugten Zugriffen zu schützen bitten wir Dich den Captcha Code einzugeben.

Andere interessante Fragen

 9 Antworten
Fernstudium - Pro und Contra

Dieser Thread ist dafür gedacht, Argumente für und wider ein Fernstudium oder Fernunterricht zu sammeln. Außerdem dient er als Sammelbecken für Be…

 1 Antwort
Fernstudium in Deutschland mit "Homologación Título de Bachiller"

Hallo Leute, ich bin per Zufall auf diesem Forum gestoßen und habe mich zusammengerissen um folgende Sachlage zu schildern. Ich hoffe ich bin im…

 5 Antworten
Studium an der FernUni ohne Job: Was haltet ihr davon?

Hallo alle zusammen, das ist mein erster Beitrag hier und ich bin ein wenig verunsichert: Ich habe meinen Bachelor an einer Präsenzuniversität abso…