Guten Tag,
ich bin 27 Jahre alt und schließe gerade an der HfMT Köln mein Studium „MA of Music Gesang/Musiktheater“ ab. Seit 2020 arbeite ich parallel zum Studium als Opernsängerin. Nach drei Jahren Festanstellung an einem deutschen Opernhaus bin ich nun seit einem Jahr freiberuflich mit Gastverträgen in Deutschland und im Ausland tätig. Mein freiberuflicher Arbeitsalltag sieht momentan so aus, dass ich immer nur für einen kurzen Zeitraum am jeweiligen Theater angestellt bin (meistens etwa für zwei Monate) und daher häufig den Ort wechsele.
Opernsängerin zu sein ist mein Traumberuf und macht mir großen Spaß. Ich möchte so lange wie möglich weiter als Sängerin tätig sein. Leider sind die Engagements nicht immer gut bezahlt und es ist schwierig, langfristig finanzielle Sicherheit aufzubauen. Auch bin ich für den Fall der Berufsunfähigkeit in keiner Weise abgesichert.
Wie erwähnt verlangt der Beruf eine große örtliche und zeitliche Flexibilität.
Während der Proben müssen wir durchgängig vor Ort sein und bekommen unseren Plan für den nächsten Tag immer erst am Vortag um 14 Uhr. Ich weiß also erst am Dienstag, ob und wann ich am Mittwoch am Theater sein muss. Oft habe ich während der Proben viel freie Zeit (wir proben maximal sechs - acht Stunden täglich), die sich aber schwer im Voraus planen lässt. Ein paralleles Präsenzstudium oder eine Ausbildung halte ich nicht für machbar und überlege daher, ein Fernstudium zu beginnen.
Welches Studium könnte gut zu mir passen? Mir ist eine Zweitausbildung vor allem als wirtschaftliche Absicherung zusätzlich zum Gesang wichtig. Ich suche nach einer Tätigkeit, auf die ich im Notfall zurück greifen, oder die ich parallel in kleinerem Unfang ausüben könnte.
Meine erste Idee war ein BWL Studium. Sollte meine Karriere als Sängerin stagnieren, könnte ich mir auch vorstellen, später in der Organisation oder im Management eines Opernhauses, oder in einer Künstleragentur tätig zu sein. Ich halte für mich für relativ diszipliniert. In der Wahl des Studienganges wäre ich flexibel und würde auch etwas höhere Studiengebühren in Kauf nehmen.
Meine weiteren Interessen sind Fremdsprachen (ich arbeite regelmäßig in einem internationalen Umfeld und spreche gut Englisch, sowie französisch und italienisch), außerdem interessiere ich mich sehr für Sport/Fitness/Gesundheitsthemen und für Politik.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir mit einigen Informationen oder Ideen weiterhelfen könnten. Vielen Dank schon jetzt für Ihre Zeit!
ich bin 27 Jahre alt und schließe gerade an der HfMT Köln mein Studium „MA of Music Gesang/Musiktheater“ ab. Seit 2020 arbeite ich parallel zum Studium als Opernsängerin. Nach drei Jahren Festanstellung an einem deutschen Opernhaus bin ich nun seit einem Jahr freiberuflich mit Gastverträgen in Deutschland und im Ausland tätig. Mein freiberuflicher Arbeitsalltag sieht momentan so aus, dass ich immer nur für einen kurzen Zeitraum am jeweiligen Theater angestellt bin (meistens etwa für zwei Monate) und daher häufig den Ort wechsele.
Opernsängerin zu sein ist mein Traumberuf und macht mir großen Spaß. Ich möchte so lange wie möglich weiter als Sängerin tätig sein. Leider sind die Engagements nicht immer gut bezahlt und es ist schwierig, langfristig finanzielle Sicherheit aufzubauen. Auch bin ich für den Fall der Berufsunfähigkeit in keiner Weise abgesichert.
Wie erwähnt verlangt der Beruf eine große örtliche und zeitliche Flexibilität.
Während der Proben müssen wir durchgängig vor Ort sein und bekommen unseren Plan für den nächsten Tag immer erst am Vortag um 14 Uhr. Ich weiß also erst am Dienstag, ob und wann ich am Mittwoch am Theater sein muss. Oft habe ich während der Proben viel freie Zeit (wir proben maximal sechs - acht Stunden täglich), die sich aber schwer im Voraus planen lässt. Ein paralleles Präsenzstudium oder eine Ausbildung halte ich nicht für machbar und überlege daher, ein Fernstudium zu beginnen.
Welches Studium könnte gut zu mir passen? Mir ist eine Zweitausbildung vor allem als wirtschaftliche Absicherung zusätzlich zum Gesang wichtig. Ich suche nach einer Tätigkeit, auf die ich im Notfall zurück greifen, oder die ich parallel in kleinerem Unfang ausüben könnte.
Meine erste Idee war ein BWL Studium. Sollte meine Karriere als Sängerin stagnieren, könnte ich mir auch vorstellen, später in der Organisation oder im Management eines Opernhauses, oder in einer Künstleragentur tätig zu sein. Ich halte für mich für relativ diszipliniert. In der Wahl des Studienganges wäre ich flexibel und würde auch etwas höhere Studiengebühren in Kauf nehmen.
Meine weiteren Interessen sind Fremdsprachen (ich arbeite regelmäßig in einem internationalen Umfeld und spreche gut Englisch, sowie französisch und italienisch), außerdem interessiere ich mich sehr für Sport/Fitness/Gesundheitsthemen und für Politik.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir mit einigen Informationen oder Ideen weiterhelfen könnten. Vielen Dank schon jetzt für Ihre Zeit!
Noch keine Antworte.
Schreibe du die erste Antwort!
Schreibe du die erste Antwort!
Andere interessante Fragen

3 Antworten
Welches Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule passt zu mir?
Hallo zusammen, ich bräuchte mal einen Rat Erst mal kurz zu mir: Ich bin 21 Jahre alt, habe 2013 meine Bankausbildung beendet, war anschließend n…

2 Antworten
Studieren im außereuropäischen Ausland
Hallo Leute, ich hoffe, jemand kann mir helfen. Und zwar würde ich gerne ein Fernstudium entweder im Bereich Management oder im Bereich Ingenieurs…

2 Antworten
Welches ergänzendes Studium im sozialen Bereich passt zu mir?
Guten Tag, ich bin 44 Jahre alt und Diplom-Wirtschaftsingenieurin (FH). Ich habe über 15 Jahre Berufserfahrung im mittleren Management und in der G…