Anonymer Benutzer
  Samstag, 27. Juli 2024
  2 Antworten
Guten Tag,

ich bin 44 Jahre alt und Diplom-Wirtschaftsingenieurin (FH). Ich habe über 15 Jahre Berufserfahrung im mittleren Management und in der Geschäftsleitung von Industriebetrieben. Meine Kenntnisse reichen hier von Produktionsplanung bis Kundenbetreuung, von Lieferantenmanagement bis Controlling, von Personalmanagement bis Arbeitschutz.

Seit vielen Jahren engagiere ich mich ehrenamtlich im sozialen Bereich.

Nun möchte ich der Industrie den Rücken kehren und beide Bereiche miteinander verbinden. Zukünftig werde ich für einige Zeit eine Schule in privater Trägerschaft bei der Umsetzung wichtiger Projekte unterstützen. Um auch dauerhaft in diesem Bereich Fuß zu fassen möchte ich auch mein theoretisches Wissen im Sozialen Bereich ausweiten. Hierfür suche ich einen geeigneten Aufbaustudiengang.

Für Ihre Unterstützung und Beratung wäre ich Ihnen sehr dankbar.

Herzliche Grüße
S.
vor etwa 10 Monaten
·
#2505
Hallo,

um Ihnen eine passende Empfehlung für einen Aufbaustudiengang zu geben, habe ich einige Fragen:

- Bevorzugen Sie ein Studium in Vollzeit oder Teilzeit?
- Haben Sie Präferenzen hinsichtlich der Dauer des Studiums?
- Ist Ihnen der Ort des Studiums wichtig oder sind Sie offen für ein Fernstudium?
- Gibt es spezielle Themen oder Bereiche im sozialen Bereich, die Sie besonders interessieren?

Auf Basis Ihrer Antworten kann ich Ihnen gezielter weiterhelfen und passende Studiengänge vorschlagen. Generell könnte ein Aufbaustudium im Bereich Sozialmanagement, Sozialpädagogik oder Nonprofit-Management für Sie interessant sein.

Ein Beispiel für einen geeigneten Studiengang ist der Master in Sozialmanagement, der auch als berufsbegleitendes Fernstudium angeboten wird und somit gut mit Ihrer aktuellen Tätigkeit vereinbar wäre. Ein solcher Studiengang deckt verschiedene relevante Themen ab, darunter Projektmanagement im sozialen Bereich, Personalführung, Qualitätsmanagement und rechtliche Rahmenbedingungen im sozialen Sektor.

Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung und stehe Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung.
vor etwa 10 Monaten
·
#2506
Sehr geehrter Herr Wolf,

vielem Dank für Ihre Antwort. Gerne beantworte ich Ihre weiterführenden Fragen.
Ich möchte berufsbegleitend in Teilzeit studieren. Idealerweise im Fernstudium und ohne allzu viele Präsenztage.
Die Dauer des Studiums ist für mich nicht von großer Wichtigkeit. Ich habe mich auf zwei bis vier Jahre eingestellt. Ich bin eine recht effiziente "Lernerin", so dass in diesem Zeitraum wahrscheinlich viel erreicht ist.

Besonders interessant sind für mich Projektmanagement, Recht, Changemanagement, Qualitätsmanagenent und Fundraising jeweils im sozialen Sektor, aber auch Arbeitsrecht, Arbeitsschutz (mit all seinen Facetten), Mitarbeiterentwicklung uvm.
Sozialpädagogik empfinde ich auch als extrem interessant.

Ich fürchte aber, dass die Studiengänge sich entweder am Menschen oder an der Organisation ausrichten. Eine Kombination habe ich leider (noch) nicht entdeckt. Allerdings nehme ich stark an, dass Sie einen deutlich besseren Überblick haben als ich.

Sehr interessiert hätte mich beispielsweise der Studiengang Bildung, Management und Führung M.A., allerdings erfülle ich hierfür die Zulassungsbedingungen nicht, eben weil ich aus der Wirtschaft und eben nicht aus dem Bildungssektor komme.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen
S.
Noch keine Antworte.
Schreibe du die erste Antwort!
Deine Antwort
Captcha
Um diese Seite vor unbefugten Zugriffen zu schützen bitten wir Dich den Captcha Code einzugeben.

Andere interessante Fragen

 1 Antwort
BWL-Weiterbildung oder BWL-Fernstudium: Was eignet sich für mich?

Hallo Zusammen, ich bin ausgebildeter Sozialversicherungsfachangestellter und arbeite als Kundenberater bei einer gesetzlichen Krankenkasse. Ic…

 4 Antworten
Fernstudium: Was bietet sich an für Diplom-Sozialpädagogen?

Hallo, ich weiß nicht wirklich ob ich hier gerade an der richtigen Stelle poste. Ich bin Diplom-Sozialpädagogin und arbeite seit 7 Jahren als Sozia…

 1 Antwort
Frage bzgl. Branchenwechsel/Studiengangsoptionen/Fördermöglichkeiten für einen Professor

Sehr geehrtes Beratungsteam. Ich bin aktuell Vertretungsprofessor im Fach Musik an einer Hochschule. Aufgrund der prekären Arbeitsmarktlage in …