Mittwoch, 22. Mai 2013
  5 Antworten
Moinmoin in die Runde,

ich hab da mal eine Frage in Bezug auf Förderungen zur Weiterbildung. Ich möchte gerne einen Fernkurs beim ILS belegen, um mich beruflich neuzuorientieren. Nun habe ich versucht Bafög zu beantragen, aber man sagte mir, dass ich dafür schon zu alt bin. Beim Arbeitsamt konnte ich auch keinen Bildungsgutschein bekommen, da ich ja noch in Arbeit bin und nicht von Arbeitslosigkeit bedroht bin. Nun wollte ich mal horchen, ob es noch andere Möglichkeiten gibt, die man nutzen kann. Vielen Dank für die Tipps und Anregungen.
vor etwa 9 Jahren
·
#1718
Beste Antwort
Da gibt es schon einige Möglichkeiten, neben dem Bildungsgutschein und dem Bafög. Beispiele:
  • Kindergeld, aber dafür wirst du wahrscheinlich auch zu alt sein.
  • Bildungsprämie: Personen, die das 25. Lebensjahr vollendet haben und deren zu versteuerndes Jahreseinkommen bei einer Erwerbstätigkeit von mindestens 15 Stunden pro Woche 20.000,- Euro (oder 40.000,- Euro bei gemeinsam Veranlagten) nicht übersteigt, erhalten einen Zuschuss bis zu 500,- Euro. Siehe http://www.bildungspraemie.info/
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Das setzt natürlich voraus, dass du zu versteuerndes Einkommen hast.
  • Nachlass des Anbieter: Das ILS gewährt z.B. bestimmten Personengruppen (Arbeitslose, Schüler/Studenten, Rentner etc.) einen Nachlass

Eine Übersicht bietet auch dieser Artikel: Kosten und Finanzierung eines Fernstudiums

Lies auch diese Artikel, falls es um einen Schulabschluss geht:


Falls du aber nicht in der Lage bist, deine gewünschte Weiterbildung zu finanzieren, gib nicht gleich auf. Suche nach anderen Möglichkeiten. Falls du z.B. deine Abi oder einen Schulabschluss nachholen möchtest, geht das auch an einer staatlichen Abendschule oder an einem staatlichen Kolleg, in der Regel kostenlos. Viele andere Ausbildungen kannst du kostenlos über staatliche Einrichtungen absolvieren.

Falls es dir nicht auf den Abschluss/das Zertifikat ankommt, lerne, Bibliotheken zu nutzen und bilde dich mit entsprechender Literatur weiter. Auch mithilfe des Internets kannst du dich prima zu so gut wie jedem Thema autodidaktisch und kostenlos weiterbilden. Nutze dafür Youtube, Blogs, Fachforen, Fachmagazine usw. Mit ein wenig Recherche findest du vielleicht auch einen passenden Onlinekurs, den du kostenlos absolvieren kannst. Schau mal hier: Linksammlung Online-Vorlesungen und akademische Vorträge
vor etwa 12 Jahren
·
#327
Moin zusammen,

ich trage mich schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken, an einem ILS Fernlehrgang teilzunehmen. Daher habe ich mich auch etwas schlau in Bezug auf die Förderungen gemacht (Bafög oder Bildungsgutschein). Nun habe ich das Problem das ich zu alt bin (über 30) um Bafög bewilligt zu bekommen und den Bildungsgutschein kann ich auch nicht beantragen, da ich nicht unmittelbar von Arbeitslosigkeit betroffen bin. Da ich befürchte das ich die Kosten für die Weiterbildung nicht alleine stemmen kann, wollte ich mal nachfragen ob es noch andere Fördermöglichkeiten gibt, die man evtl in Anspruch nehmen kann. Evtl hat da ja jemand den einen oder anderen Tipp für mich. Sage daher schon mal meinen Dank...
vor etwa 12 Jahren
·
#1411
Hallo Sommerwind,

leider fällt mir da nichts ein. Ich beispielsweise musste eine Studienkredit in Anspruch nehmen und den nun auch bald zurückzahlen. Ist natürlich sehr nachteilig, da man ja inklusive Zinsen zurückzahlen muss. Aber wenigstens hat man dann Geld das zu machen, was man möchte und verzichtet dann auf ein eigenes Auto oder =).

Liebe Grüße
vor etwa 10 Jahren
·
#1590
Da hilft leider nur eins, kündigen lassen sodass du was mit dem Jobcenter zutun hast und es dann finanzieren lassen.
vor etwa 9 Jahren
·
#1718
Beste Antwort
Da gibt es schon einige Möglichkeiten, neben dem Bildungsgutschein und dem Bafög. Beispiele:
  • Kindergeld, aber dafür wirst du wahrscheinlich auch zu alt sein.
  • Bildungsprämie: Personen, die das 25. Lebensjahr vollendet haben und deren zu versteuerndes Jahreseinkommen bei einer Erwerbstätigkeit von mindestens 15 Stunden pro Woche 20.000,- Euro (oder 40.000,- Euro bei gemeinsam Veranlagten) nicht übersteigt, erhalten einen Zuschuss bis zu 500,- Euro. Siehe http://www.bildungspraemie.info/
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Das setzt natürlich voraus, dass du zu versteuerndes Einkommen hast.
  • Nachlass des Anbieter: Das ILS gewährt z.B. bestimmten Personengruppen (Arbeitslose, Schüler/Studenten, Rentner etc.) einen Nachlass

Eine Übersicht bietet auch dieser Artikel: Kosten und Finanzierung eines Fernstudiums

Lies auch diese Artikel, falls es um einen Schulabschluss geht:


Falls du aber nicht in der Lage bist, deine gewünschte Weiterbildung zu finanzieren, gib nicht gleich auf. Suche nach anderen Möglichkeiten. Falls du z.B. deine Abi oder einen Schulabschluss nachholen möchtest, geht das auch an einer staatlichen Abendschule oder an einem staatlichen Kolleg, in der Regel kostenlos. Viele andere Ausbildungen kannst du kostenlos über staatliche Einrichtungen absolvieren.

Falls es dir nicht auf den Abschluss/das Zertifikat ankommt, lerne, Bibliotheken zu nutzen und bilde dich mit entsprechender Literatur weiter. Auch mithilfe des Internets kannst du dich prima zu so gut wie jedem Thema autodidaktisch und kostenlos weiterbilden. Nutze dafür Youtube, Blogs, Fachforen, Fachmagazine usw. Mit ein wenig Recherche findest du vielleicht auch einen passenden Onlinekurs, den du kostenlos absolvieren kannst. Schau mal hier: Linksammlung Online-Vorlesungen und akademische Vorträge
vor etwa 9 Jahren
·
#1719
Da hilft leider nur eins, kündigen lassen sodass du was mit dem Jobcenter zutun hast und es dann finanzieren lassen.

Was ist denn das für ein Ratschlag? Ich hoffe, da hört keiner drauf.

@Sommerwind, da du die Frage hier im Forum 2x gestellt hast, meine ausführliche Antwort steht hier: https://www.fernstudi.net/forum/ils/2227
Noch keine Antworte.
Schreibe du die erste Antwort!
Deine Antwort
Captcha
Um diese Seite vor unbefugten Zugriffen zu schützen bitten wir Dich den Captcha Code einzugeben.

Andere interessante Fragen

 2 Antworten
Fernstudium/Fernunterricht: Gibt es da Förderungen?

Hallo Zusammen, ich bin gelernte Bürokauffrau und möchte mich nun gerne weiterbilden. Dazu habe ich mich grob auf [URL entfernt/Moderation] informi…

 4 Antworten
Fernstudium: Was bietet sich an für Diplom-Sozialpädagogen?

Hallo, ich weiß nicht wirklich ob ich hier gerade an der richtigen Stelle poste. Ich bin Diplom-Sozialpädagogin und arbeite seit 7 Jahren als Sozia…

 1 Antwort
Weiterbildung in Personalberatung: Was gibt es für Möglichkeiten?

Hallo zusammen, Ich habe einen Job in Aussicht, der hauptsächlich die Beratung von pädagogischem Personal beinhaltet. Ich fühle mich nur nicht sich…