Donnerstag, 14. August 2014
  2 Antworten
Hallo miteinander,

ich habe ein Studium im Bereich Kulturwissenschaften/Kunstgeschichte gemacht, auch gut abgeschlossen, ein studentisches Volontariat im Museum absolviert und auch ein Praktikum im Museum. Will damit sagen, dass ich nicht nur studiert habe, sondern auch um Praxiserfahrung bemüht habe.
Trotzdem ist die Jobssuche enorm schwierig bzw. fast aussichtslos. Mir fehlen Kenntnisse im Bereich Wirtschaft und/oder Marketing. Deswegen überlege ich da eine Weiterbildung zu machen. Ideal wäre es, wenn die vom Arbeitsamt finanziert werden würde. Alternativ wäre eine Teilzeit-Sache, damit ich nebenbei arbeiten kann.
Ich habe auch überlegt, ob ich mich an ein Fernstudium in dem Bereich wagen soll, aber ich denke, dass das du lang ist. Gerade weil ich mich finanzieren muss und das nur in Teilzeit machen könnte.

Was meint ihr? Habt ihr Vorschläge? Ideen? Mir wäre wichtig etwas zu machen, dass mich weiterbringt, weil die Jobsuche sehr anstrengend ist und ich mich manchmal frage, ob mein Studium überhaupt zu etwas zu gebrauchen ist.

Bin für eure Antworten wirklich dankbar
vor etwa 3 Jahren
·
#2167
Beste Antwort
Für dich bietet sich eine Weiterbildung im Bereich Marketing an, ggf. auch im Bereich BWL oder Management. Die Deutsche Akademie für Management, eine Fernschule mit Sitz in Berlin, bietet beispielsweise eine berufsbegleitende Weiterbildung in Kulturmanagement. Die Weiterbildung dauert etwa 12 Monate. Kursinhalte:

Qualitätsmanagement, Existenzgründung, Controlling, Personalführung, Projektmanagement, Fundraising, Grundlagen Sponsoring, Vereinsmanagement, VWL, Einführung in die BWL, Kundenbeziehungsmanagement, Einführung in das Gesellschafts-, Steuer- und Arbeitsrecht, Grundlagen Personalmanagement, Public Relations, Grundlagen Kulturmanagement -Vorplanung, Kulturplanung- Kultur und Wirtschaft, Kultur/Gesellschaft/Politik, Strategieentwicklung für Kulturbetriebe, Kulturfinanzierung, rechtliche Grundlagen für das Kulturmanagement, Online-Marketing, Einführung Kulturmarketing, Fallstudie Kulturmanagement, Museums- und Ausstellungsmanagement, Theater-, Opern-, Orchester- und Konzertmanagement, Eventmanagement – Kulturvermittlung, Management von Filmfestivals


Hier eine Reihe an relevanten Lehrgängen für dich im Überblick:

KursAnbieterStudiendauerKosten
12 Monateab 2200 € insgesamt
ab 165 € monatlich
12 Monateab 2200 € insgesamt
ab 165 € monatlich
18 Monateab 4770 € insgesamt
ab 265 € monatlich
8 Monateab 1960 € insgesamt
ab 245 € monatlich
12 Monateab 2748 € insgesamt
ab 229 € monatlich


Weitere Kurse im Bereich Marketing: Marketing-Kurse online & Fortbildungen per Fernstudium: 20 Top Lehrgänge im Vergleich

Weitere Kurse im Bereich Management: Fernstudium Management: 20 Top-Fernkurse im Überblick

Ggf. wäre auch ein Masterprogramm eine Überlegung wert, falls du noch keinen Master hast. Allerdings sollte für dich im Vordergrund stehen, Berufserfahrung zu sammeln, das erleichtert deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt enorm.

Erwähnt werden sollte auch noch die Möglichkeit, in die Selbstständigkeit zu gehen.
vor etwa 9 Jahren
·
#1676
Ein Studium halte ich für deine Zwecke für etwas zu viel, verschiedene Hochschulen bieten aber auch Kurse auf akademischem Niveau an, etwa die Euro-FH mit dem Kurs Marketing, der mit einem Hochschulzertifikat (mit 12 ECTS-Punkten) abschließt. Auch das AKAD Kolleg bietet diverse Fernlehrgänge, etwa den Kurs Medienmarketing.

Diverse Kurse können evtl. durch Bildungsgutschein und ähnliche Dinge finanziert werden, hier helfen dir die Anbieter auch weiter.

Falls du also Kenntnisse erlangen und auch nachweisen möchtest, wäre so ein Kurs evtl. etwas für dich. Die Vertiefung kannst du ja nach deinen Interessen wählen. Hier gibt es eine Übersicht: https://www.fernstudi.net/weiterbildung/wirtschaft/marketing

Trotzdem ist die Jobssuche enorm schwierig bzw. fast aussichtslos.

Ja, in dem Bereich ist nicht so einfach, da brauchst du einen langen Atem, und während du suchst, entweder weiterbilden oder darüber nachdenken, selbstständig zu werden, oder beides. Vielleicht auch nicht so beschränken, denn mit deinem Profil ist evtl. z.B. der journalistische Bereich etwas, in das du gut hineinpasst.
vor etwa 3 Jahren
·
#2167
Beste Antwort
Für dich bietet sich eine Weiterbildung im Bereich Marketing an, ggf. auch im Bereich BWL oder Management. Die Deutsche Akademie für Management, eine Fernschule mit Sitz in Berlin, bietet beispielsweise eine berufsbegleitende Weiterbildung in Kulturmanagement. Die Weiterbildung dauert etwa 12 Monate. Kursinhalte:

Qualitätsmanagement, Existenzgründung, Controlling, Personalführung, Projektmanagement, Fundraising, Grundlagen Sponsoring, Vereinsmanagement, VWL, Einführung in die BWL, Kundenbeziehungsmanagement, Einführung in das Gesellschafts-, Steuer- und Arbeitsrecht, Grundlagen Personalmanagement, Public Relations, Grundlagen Kulturmanagement -Vorplanung, Kulturplanung- Kultur und Wirtschaft, Kultur/Gesellschaft/Politik, Strategieentwicklung für Kulturbetriebe, Kulturfinanzierung, rechtliche Grundlagen für das Kulturmanagement, Online-Marketing, Einführung Kulturmarketing, Fallstudie Kulturmanagement, Museums- und Ausstellungsmanagement, Theater-, Opern-, Orchester- und Konzertmanagement, Eventmanagement – Kulturvermittlung, Management von Filmfestivals


Hier eine Reihe an relevanten Lehrgängen für dich im Überblick:

KursAnbieterStudiendauerKosten
12 Monateab 2200 € insgesamt
ab 165 € monatlich
12 Monateab 2200 € insgesamt
ab 165 € monatlich
18 Monateab 4770 € insgesamt
ab 265 € monatlich
8 Monateab 1960 € insgesamt
ab 245 € monatlich
12 Monateab 2748 € insgesamt
ab 229 € monatlich


Weitere Kurse im Bereich Marketing: Marketing-Kurse online & Fortbildungen per Fernstudium: 20 Top Lehrgänge im Vergleich

Weitere Kurse im Bereich Management: Fernstudium Management: 20 Top-Fernkurse im Überblick

Ggf. wäre auch ein Masterprogramm eine Überlegung wert, falls du noch keinen Master hast. Allerdings sollte für dich im Vordergrund stehen, Berufserfahrung zu sammeln, das erleichtert deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt enorm.

Erwähnt werden sollte auch noch die Möglichkeit, in die Selbstständigkeit zu gehen.
Noch keine Antworte.
Schreibe du die erste Antwort!
Deine Antwort
Captcha
Um diese Seite vor unbefugten Zugriffen zu schützen bitten wir Dich den Captcha Code einzugeben.

Andere interessante Fragen

 4 Antworten
Ist ein Fernstudium bzw. eine Weiterbildung ohne Ausbildung mit Realschulabschluss möglich?

Hallo zusammen Gibt es für mich die Möglichkeit eines Fernstudiums oder einer guten und nützlichen Weiterbildung? Ich bin knapp 30 Jahre alt, …

 1 Antwort
Weiterbildung in Personalberatung: Was gibt es für Möglichkeiten?

Hallo zusammen, Ich habe einen Job in Aussicht, der hauptsächlich die Beratung von pädagogischem Personal beinhaltet. Ich fühle mich nur nicht sich…

 2 Antworten
Fernstudium/Fernunterricht: Gibt es da Förderungen?

Hallo Zusammen, ich bin gelernte Bürokauffrau und möchte mich nun gerne weiterbilden. Dazu habe ich mich grob auf [URL entfernt/Moderation] informi…