Mittwoch, 10. Juli 2013
  1 Antworten
Habt Ihr Erfahrungen mit Praktika, Seminaren oder sonstigen Weiterbildungskursen rund um den Bereich der SAP Entwicklung? Ich finde die Karrieremöglichkeiten als Entwickler sehr atraktiv. Mich zieht es aber stärker in den Personalbereich, wo heutzutage die nach Nachfrage nach erfahrenen Fahckräften und Führungskräften im SAP Bereich besonders gefragt ist. Aber zunächst strebe ich eine SAP Karriere im operativen Bereich als ABAP Entwickler interessant. Wenn man sich aber die Anforderungen auf [URL entfernt] ansieht, dann kann ich mir vorstellen, dass viele potentielle Bewerber abgeschreckt sein könnten und sich vielleicht denken, dass die SAP Karriere den Informatikern vorenthalten ist. Ich denke aber, dass mit viel Ehrgeiz die Karriere im SAP Bereich verlockend sein kann. Was habt ihr für Tipps für einen Quereinsteiger?
vor etwa 1 Jahr
·
#2455
Beste Antwort
Hallo, es freut mich zu hören, dass du dich für eine Karriere im SAP-Bereich interessierst, insbesondere als ABAP-Entwickler im operativen Bereich und später auch im Personalbereich. SAP-Kenntnisse sind tatsächlich sehr gefragt und können dir viele Türen in verschiedenen Branchen öffnen. Der Weg zum SAP-Experten steht nicht nur Informatikern offen; mit dem richtigen Einsatz und den passenden Weiterbildungen kann jeder in diesem Bereich Fuß fassen.

Tipps für Quereinsteiger:

Grundlagen verstehen: Starte damit, dir ein solides Grundwissen über SAP-Systeme anzueignen. Dazu gehören die Architektur von SAP, die Grundlagen der SAP-Programmierung (ABAP) und das Verständnis darüber, wie Unternehmen SAP nutzen, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.

Spezialisierung wählen: Da dein Interesse sowohl im operativen Bereich der SAP-Entwicklung als auch im Personalbereich liegt, könntest du zunächst mit allgemeinen SAP-Kursen beginnen und dich dann auf Module wie SAP HCM (Human Capital Management) spezialisieren, die im Personalbereich besonders relevant sind.

Praktische Erfahrungen sammeln: Praktika und Projekte sind eine hervorragende Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln. Suche nach Möglichkeiten, an realen SAP-Projekten mitzuarbeiten, sei es durch Praktika, Werkstudententätigkeiten oder sogar ehrenamtliche Projekte.

Zertifizierungen anstreben: SAP-Zertifizierungen sind ein anerkannter Nachweis deiner Fähigkeiten und können deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich verbessern. Sie signalisieren Arbeitgebern, dass du über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügst.

Netzwerk aufbauen: Vernetze dich mit anderen SAP-Professionals. Plattformen wie LinkedIn, XING oder Fachkonferenzen können wertvolle Ressourcen sein, um Kontakte zu knüpfen und sich über Trends und Jobmöglichkeiten zu informieren.

Lebenslanges Lernen: Die SAP-Welt entwickelt sich ständig weiter. Bleib neugierig und offen für neue Lernmöglichkeiten. Online-Kurse, Workshops und Seminare können dir dabei helfen, auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Hier findest du eine Reihe an SAP-Kursen im Überblick:

KursAnbieterStudiendauerStudieninhalteKosten
12 MonateGrundlagen der Informationstechnologie, Computerbenutzung und Dateimanagement mit Windows XP, Software und Informationsnetze, IT-Sicherheit, Datenschutz und Ergonomie, my SAP ERP, Grundlagen der Buchf…ab 2268 € insgesamt
ab 189 € monatlich
12 Monateu. a. Grundlagen der Informationstechnologie, Computerbenutzung und Dateimangement mit MS Windows, SAP ERP-Einführung, SAP ERP-Absatzbereiche und Zahlungsverkehr, Materialwirtschaft und Logistik, Buch…ab 2311 € insgesamt
ab 178 € monatlich
vor etwa 1 Jahr
·
#2455
Beste Antwort
Hallo, es freut mich zu hören, dass du dich für eine Karriere im SAP-Bereich interessierst, insbesondere als ABAP-Entwickler im operativen Bereich und später auch im Personalbereich. SAP-Kenntnisse sind tatsächlich sehr gefragt und können dir viele Türen in verschiedenen Branchen öffnen. Der Weg zum SAP-Experten steht nicht nur Informatikern offen; mit dem richtigen Einsatz und den passenden Weiterbildungen kann jeder in diesem Bereich Fuß fassen.

Tipps für Quereinsteiger:

Grundlagen verstehen: Starte damit, dir ein solides Grundwissen über SAP-Systeme anzueignen. Dazu gehören die Architektur von SAP, die Grundlagen der SAP-Programmierung (ABAP) und das Verständnis darüber, wie Unternehmen SAP nutzen, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.

Spezialisierung wählen: Da dein Interesse sowohl im operativen Bereich der SAP-Entwicklung als auch im Personalbereich liegt, könntest du zunächst mit allgemeinen SAP-Kursen beginnen und dich dann auf Module wie SAP HCM (Human Capital Management) spezialisieren, die im Personalbereich besonders relevant sind.

Praktische Erfahrungen sammeln: Praktika und Projekte sind eine hervorragende Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln. Suche nach Möglichkeiten, an realen SAP-Projekten mitzuarbeiten, sei es durch Praktika, Werkstudententätigkeiten oder sogar ehrenamtliche Projekte.

Zertifizierungen anstreben: SAP-Zertifizierungen sind ein anerkannter Nachweis deiner Fähigkeiten und können deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich verbessern. Sie signalisieren Arbeitgebern, dass du über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügst.

Netzwerk aufbauen: Vernetze dich mit anderen SAP-Professionals. Plattformen wie LinkedIn, XING oder Fachkonferenzen können wertvolle Ressourcen sein, um Kontakte zu knüpfen und sich über Trends und Jobmöglichkeiten zu informieren.

Lebenslanges Lernen: Die SAP-Welt entwickelt sich ständig weiter. Bleib neugierig und offen für neue Lernmöglichkeiten. Online-Kurse, Workshops und Seminare können dir dabei helfen, auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Hier findest du eine Reihe an SAP-Kursen im Überblick:

KursAnbieterStudiendauerStudieninhalteKosten
12 MonateGrundlagen der Informationstechnologie, Computerbenutzung und Dateimanagement mit Windows XP, Software und Informationsnetze, IT-Sicherheit, Datenschutz und Ergonomie, my SAP ERP, Grundlagen der Buchf…ab 2268 € insgesamt
ab 189 € monatlich
12 Monateu. a. Grundlagen der Informationstechnologie, Computerbenutzung und Dateimangement mit MS Windows, SAP ERP-Einführung, SAP ERP-Absatzbereiche und Zahlungsverkehr, Materialwirtschaft und Logistik, Buch…ab 2311 € insgesamt
ab 178 € monatlich
Noch keine Antworte.
Schreibe du die erste Antwort!
Deine Antwort
Captcha
Um diese Seite vor unbefugten Zugriffen zu schützen bitten wir Dich den Captcha Code einzugeben.

Andere interessante Fragen

 2 Antworten
Wie kann ich Fuß fassen im Personalwesen ohne Berufserfahrung?

Hallo und schönen guten Tag , ich wende mich heute an fernstudi.net, da ich hier des Öfteren stiller Mitleser bin und ebenfalls auf gewisse Ratsch…

 2 Antworten
Was gibt es für Weiterbildungen im Bereich Kulturwirtschaft/Marketing/BWL?

Hallo miteinander, ich habe ein Studium im Bereich Kulturwissenschaften/Kunstgeschichte gemacht, auch gut abgeschlossen, ein studentisches Volontar…

 2 Antworten
Wie erreiche ich den Abschluss zum Personalfachkaufmann ohne Berufserfahrung?

Guten Tag zusammen, ich würde gerne wissen, wie ich meine Weiterbildung im Personalwesen auch ohne Beruferfahrung in diesem Bereich erreichen kann.…