In der Onlineausgabe der Zeit gibt es gerade einen Beitrag zur Open University mit dem Titel Open University - Minderwertig? Deutsche Richter halten Open University nicht für eine Hochschule.
Im Artike geht es um eine prekäre und vielleicht folgenreiche Entscheidung des nordrhein-westfälischen Oberverwaltungsgerichtes (OVG), das entschied, dass das Studium an der OU nicht gleichwertigig mit einem Studium an einer deutschen Hochschule sei.
Grund dafür ist in erster Linie das Fehlen formaler Zugangsvoraussetzungen an der OU, wie sie an deutschen Unis üblich sind.
Was meint ihr dazu?
Im Artike geht es um eine prekäre und vielleicht folgenreiche Entscheidung des nordrhein-westfälischen Oberverwaltungsgerichtes (OVG), das entschied, dass das Studium an der OU nicht gleichwertigig mit einem Studium an einer deutschen Hochschule sei.
Grund dafür ist in erster Linie das Fehlen formaler Zugangsvoraussetzungen an der OU, wie sie an deutschen Unis üblich sind.
Was meint ihr dazu?
Noch keine Antworte.
Schreibe du die erste Antwort!
Schreibe du die erste Antwort!
Andere interessante Fragen

Fernabitur: Voraussetzung für Kindergeld
Hallo Max, willkommen hier auf fernstudi.net! Du hattest mir die Frage ja schon per PM gestellt und ich habe dich gebeten, sie hier ins Forum zu po…

Anerkennung
Ja, erkundige dich am besten direkt bei den zuständigen Prüfungsämtern, die können dir einigermaßen verlässliche Infos geben. Aber nach 2 Semestern…

Wie organisiere ich meinen Stundenplan am besten, welche Fächer wann?
So habe ich es in meinem ersten Studium auch gemacht, ca. 7 Jahre lang, mal von den Vorlesungen und Seminaren abgesehen, die ich besucht habe. Einen A…