Dienstag, 11. Februar 2025
  1 Antworten
Hallo, ich bin gelernte Floristin. Und habe viele Jahre in diesem Beruf gearbeitet. Allerdings funktioniert der Einzelhandel und seine Arbeitszeiten mit Kindern nicht.
Deswegen denke ich über eine Veränderung nach.
Lange Rede kurzer Sinn, wenn ich ohne Abi und auch ohne Fachabitur etwas studieren möchte, muss meine Berufsausbildung zu dem passen was ich studieren möchte damit ich zugelassen werde?
Was genau als Studium in Frage kommt weiß ich nicht gar nicht so genau. Ich bin mit meinen Überlegungen noch ganz am Anfang
  Abonnieren
vor etwa 1 Monat
·
#2533
Beste Antwort
Nein, Ihre Berufsausbildung muss nicht zwingend zu dem Studiengang passen, den Sie wählen möchten. Wenn Ihre Ausbildung und Berufserfahrung als fachlich passend anerkannt werden, können Sie sich oft direkt einschreiben. Falls nicht, bieten viele Hochschulen alternative Zugangswege wie eine Zugangsprüfung oder ein Probestudium an. Zudem gibt es die Möglichkeit, sich über eine Aufstiegsfortbildung wie den Meister oder Fachwirt für ein Studium zu qualifizieren, unabhängig vom Fachbereich. Sie haben also mehrere Optionen, auch ohne Abitur ein Studium zu beginnen.

Zum Thema Studium ohne Abitur gibt es hier auch einen ausführlichen Beitrag: Fernstudium ohne Abitur: Voraussetzungen im Vergleich + Wie schwer und wie sinnvoll ist es

Ein Fernstudium ohne Abitur ist in Deutschland grundsätzlich möglich und gewinnt zunehmend an Beliebtheit. Die Voraussetzungen unterscheiden sich leicht je nach Bundesland und Hochschule. In der Regel wird eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie eine mehrjährige Berufserfahrung verlangt.

Wenn die Ausbildung fachlich zum gewünschten Studiengang passt, kann oft eine direkte Einschreibung erfolgen.

Andernfalls sind häufig eine Zugangsprüfung oder ein Probestudium erforderlich.

Alternativ ermöglicht eine abgeschlossene Aufstiegsfortbildung, wie der Meister oder der Fachwirt, den Zugang zum Studium, unabhängig vom Fachbereich.

Besonders gefragt sind übrigens Studiengänge aus den Bereichen Wirtschaft, Gesundheit, Soziales, Technik und Informatik. Zu den beliebten Fernhochschulen für Studierende ohne Abitur gehören die FernUni Hagen und die IU Internationale Hochschule.

Ein Studium ohne Abitur erfordert jedoch viel Eigenmotivation, da es oft länger dauert und anspruchsvoll sein kann, insbesondere in Fächern mit hohen Mathematik- oder Schreibanforderungen.

Wer nicht die erforderlichen Qualifikationen besitzt, kann entweder das Abitur nachholen oder an der britischen Open University studieren, wo eine Einschreibung ohne schulische oder berufliche Vorbildung möglich ist.

vor etwa 1 Monat
·
#2533
Beste Antwort
Nein, Ihre Berufsausbildung muss nicht zwingend zu dem Studiengang passen, den Sie wählen möchten. Wenn Ihre Ausbildung und Berufserfahrung als fachlich passend anerkannt werden, können Sie sich oft direkt einschreiben. Falls nicht, bieten viele Hochschulen alternative Zugangswege wie eine Zugangsprüfung oder ein Probestudium an. Zudem gibt es die Möglichkeit, sich über eine Aufstiegsfortbildung wie den Meister oder Fachwirt für ein Studium zu qualifizieren, unabhängig vom Fachbereich. Sie haben also mehrere Optionen, auch ohne Abitur ein Studium zu beginnen.

Zum Thema Studium ohne Abitur gibt es hier auch einen ausführlichen Beitrag: Fernstudium ohne Abitur: Voraussetzungen im Vergleich + Wie schwer und wie sinnvoll ist es

Ein Fernstudium ohne Abitur ist in Deutschland grundsätzlich möglich und gewinnt zunehmend an Beliebtheit. Die Voraussetzungen unterscheiden sich leicht je nach Bundesland und Hochschule. In der Regel wird eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie eine mehrjährige Berufserfahrung verlangt.

Wenn die Ausbildung fachlich zum gewünschten Studiengang passt, kann oft eine direkte Einschreibung erfolgen.

Andernfalls sind häufig eine Zugangsprüfung oder ein Probestudium erforderlich.

Alternativ ermöglicht eine abgeschlossene Aufstiegsfortbildung, wie der Meister oder der Fachwirt, den Zugang zum Studium, unabhängig vom Fachbereich.

Besonders gefragt sind übrigens Studiengänge aus den Bereichen Wirtschaft, Gesundheit, Soziales, Technik und Informatik. Zu den beliebten Fernhochschulen für Studierende ohne Abitur gehören die FernUni Hagen und die IU Internationale Hochschule.

Ein Studium ohne Abitur erfordert jedoch viel Eigenmotivation, da es oft länger dauert und anspruchsvoll sein kann, insbesondere in Fächern mit hohen Mathematik- oder Schreibanforderungen.

Wer nicht die erforderlichen Qualifikationen besitzt, kann entweder das Abitur nachholen oder an der britischen Open University studieren, wo eine Einschreibung ohne schulische oder berufliche Vorbildung möglich ist.

Noch keine Antworte.
Schreibe du die erste Antwort!
Deine Antwort
Captcha
Um diese Seite vor unbefugten Zugriffen zu schützen bitten wir Dich den Captcha Code einzugeben.

Andere interessante Fragen

 8 Antworten
Studieren ohne Abi

Hm, irgendwie ist es jetzt schon das 2. Mal passiert, dass jemand eine einfach Frage hier als Blogbeitrag posten wollte statt im Forum. Ich sollte woh…

 1 Antwort
Studieren als Selbstständiger ohne Abitur möglich?

Hallo, ich bin 21 Jahre jung und möchte studieren. Ich bin selbstständig seit 3 Jahren in der Automobilbranche und bin ziemlich früh ins Familiengesch…

 9 Antworten
Studium ohne Abitur, ist das möglich?

Ich habe schon mehrfach gelesen, daß es unter Umständen möglich ist, ohne Abitur zu studieren. Kennt sich hier jemand aus damit? Ich habe kein Abitur …