Anonymer Benutzer
  Freitag, 15. November 2024
  1 Antworten
Grüße! Zur Zeit arbeite ich als "Pneumologischer Fachassistent", eine Weiterbildung im Bereich MFA.
Aufgrund einer Fernbeziehung würde ich gerne eine neue Berufslaufbahn einschlagen. Ich war schon immer sehr interessiert was IT angeht und habe schon im Teenageralter meinen eigenen "World of Warcraft"-Server gehostet (für Freunde und Freundesfreunde) und somit mit SQL und Webdesign arbeiten müssen. Nun versuche ich tatsächlich einen Berufszweig zu finden, in dem ich auch im Ausland für deutsche Firmen arbeiten kann. Ich hatte an eine Ausbildung als "Fachinformatiker: Schwerpunkt Anwendungsentwicklung" gedacht, da ich schon einige Erfahrung mit C++ und C# sammeln konnte. Könnten Sie mir eine Richtung bieten, in welche ich gehen sollte um mein Ziel zu erfüllen und in Zukunft aus dem Ausland arbeiten zu können?w
vor etwa 6 Monaten
·
#2520
Hallo, wenn Sie sich auf eine internationale Karriere konzentrieren möchten, die auch Remote-Arbeit ermöglicht, gibt es verschiedene Wege, die Sie einschlagen können.

1. Ausbildung als Fachinformatiker/in – Schwerpunkt Anwendungsentwicklung
Ihre Idee, eine Ausbildung als Fachinformatiker/in mit Schwerpunkt Anwendungsentwicklung zu absolvieren, ist gut. Dieser Weg vermittelt fundierte Kenntnisse in der Softwareentwicklung, die weltweit gefragt sind. Die duale Ausbildung bietet Ihnen den Vorteil, praktische Erfahrung zu sammeln, die später bei internationalen Arbeitgebern geschätzt wird. Möglich sind hier zb virtuelle Ausbildungen, die mit Praxisphasen in Unternehmen kombiniert werden

2. Alternativen zur klassischen Ausbildung: Fernstudium oder Umschulung
Wenn Sie eine flexible Lösung suchen, könnte ein Fernstudium oder eine berufsbegleitende Umschulung passend sein. Mögliche Studiengänge wären:
- Informatik (B.Sc.): Der klassische Weg, der viele Türen öffnet.
- Angewandte Informatik (B.Sc.): Besonders praxisnah, oft mit Spezialisierungsmöglichkeiten.
- Softwareentwicklung oder Web Development: Spezifischer, mit Fokus auf Programmierung und moderne Technologien.
Auch eine Umschulung zum Fachinformatiker ist im Fernstudium möglich.

3. Zertifikate und Weiterbildungen im IT-Bereich
Für einen schnellen Einstieg bieten sich spezialisierte IT-Zertifikate an, die international anerkannt sind:
- Microsoft Certified: Azure Developer Associate (Cloud-Entwicklung)
- Oracle Certified Professional (Datenbanken)
- Certified Scrum Developer (Projektmanagement und agile Entwicklung)
- Full-Stack Developer Bootcamps (Webentwicklung, inklusive moderner Frameworks wie React oder Node.js)

4. Berufsziele definieren und Spezialisierungen wählen
Überlegen Sie, welche Rolle Ihnen in der IT am meisten zusagt:
- Softwareentwickler/in: Fokus auf Anwendungen und Programme.
- Webentwickler/in: Spezialisierung auf Webtechnologien (HTML, CSS, JavaScript, etc.).
- Datenbankadministrator/in: Aufbauend auf Ihren SQL-Kenntnissen.
- Cloud-Engineer: Für Remote-Arbeit besonders geeignet, da Cloud-Technologien weltweit gefragt sind.

5. Sprache und internationale Orientierung
Da Sie auch im Ausland für deutsche Firmen arbeiten möchten, ist die Beherrschung der englischen Sprache essenziell. Viele Kurse, insbesondere im IT-Bereich, sind auf Englisch verfügbar und fördern Ihre internationale Einsatzfähigkeit.


Sollten Sie Fragen zu konkreten Anbietern oder Programmen haben, helfe ich Ihnen gerne weiter!
Noch keine Antworte.
Schreibe du die erste Antwort!
Deine Antwort
Captcha
Um diese Seite vor unbefugten Zugriffen zu schützen bitten wir Dich den Captcha Code einzugeben.

Andere interessante Fragen

 1 Antwort
BWL-Weiterbildung oder BWL-Fernstudium: Was eignet sich für mich?

Hallo Zusammen, ich bin ausgebildeter Sozialversicherungsfachangestellter und arbeite als Kundenberater bei einer gesetzlichen Krankenkasse. Ic…

 2 Antworten
Wie kann ich Fuß fassen im Personalwesen ohne Berufserfahrung?

Hallo und schönen guten Tag , ich wende mich heute an fernstudi.net, da ich hier des Öfteren stiller Mitleser bin und ebenfalls auf gewisse Ratsch…

 3 Antworten
Was habe ich für Möglichkeiten mit dem Fachinformatiker Systemintegration am ILS?

Hallo Leute, ich (24) wollte fragen wie es ist, wenn ich per ILS den Kurs Fachinformatiker Systemintegration abschließe, in wie fern könnte ich wei…