MBA-Studiengänge (MBA = Master of Business Administration) sind Master-Studiengänge, die sich an Akademiker wenden, die in Management-Postitionen arbeiten bzw. arbeiten wollen, und die bereits einen ersten Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom bspw.) erworben haben.
Ein Fernstudium mit gelegentlichen Präsenzphasen eignet sich insbesondere für karrierebewusste Akademiker, die neben dem Beruf einen weiteren qualifizierenden Hochschulabschluss erwerben wollen. Der Abschluss MBA ermöglicht, wie auch andere Master-Studiengänge, die Promotion.
Die Zulassungsbedingungen unterscheiden sich von Hochschule zu Hochschule. In der Regel wird ein erstes abgeschlossenes Hochschulstudium vorausgesetzt (Bachelor, Master, Diplom etc.). Hinzu tritt häufig Berufserfahrung von teilweise mehreren Jahren in einschlägigen Berufen.
Daneben kann auch ein so genannter GMAT gefordert werden. GMAT ist die Abkürzung für Graduate Management Admission Test, ein standardisierter Test, der die Eignung für betriebswirtschaftliche Studiengänge messen soll. Mehr Informationen zum GMAT finden sich auf Wikipedia.
Sprachkenntnisse müssen häufig durch einen Sprachtest nachgewiesen werden (etwa TOEFL). Konkrete Zugangsvoraussetzungen für ein MBA-Programm können Sie den einzelnen Kursen hier auf fernstudi.net entnehmen.
In Form eines Fernstudiums gibt es vor allem zwei Arten von MBA-Programmen:
General-Management-Programme im Fernstudium u.a.
Spezielle MBA-Programme im Fernstudium u.a.
Fragen zum MBA-Fernstudium? Stellen Sie sie hier (auch ohne Anmeldung anonym) oder nutzen Sie die Fragen-Funktion in den einzelnen Detailbeschreibungen der MBA-Programme.
Update 02/2022: Beitrag und Liste aktualisiert.

Foto: © Coloures-Pic/Fotolia
Ein Fernstudium mit gelegentlichen Präsenzphasen eignet sich insbesondere für karrierebewusste Akademiker, die neben dem Beruf einen weiteren qualifizierenden Hochschulabschluss erwerben wollen. Der Abschluss MBA ermöglicht, wie auch andere Master-Studiengänge, die Promotion.
Die Zulassungsbedingungen unterscheiden sich von Hochschule zu Hochschule. In der Regel wird ein erstes abgeschlossenes Hochschulstudium vorausgesetzt (Bachelor, Master, Diplom etc.). Hinzu tritt häufig Berufserfahrung von teilweise mehreren Jahren in einschlägigen Berufen.
Daneben kann auch ein so genannter GMAT gefordert werden. GMAT ist die Abkürzung für Graduate Management Admission Test, ein standardisierter Test, der die Eignung für betriebswirtschaftliche Studiengänge messen soll. Mehr Informationen zum GMAT finden sich auf Wikipedia.
Sprachkenntnisse müssen häufig durch einen Sprachtest nachgewiesen werden (etwa TOEFL). Konkrete Zugangsvoraussetzungen für ein MBA-Programm können Sie den einzelnen Kursen hier auf fernstudi.net entnehmen.
In Form eines Fernstudiums gibt es vor allem zwei Arten von MBA-Programmen:
- MBA General Management
- spezialisierte MBA für bestimmte Berufsgruppen
General-Management-Programme im Fernstudium u.a.
Spezielle MBA-Programme im Fernstudium u.a.
Fragen zum MBA-Fernstudium? Stellen Sie sie hier (auch ohne Anmeldung anonym) oder nutzen Sie die Fragen-Funktion in den einzelnen Detailbeschreibungen der MBA-Programme.
Update 02/2022: Beitrag und Liste aktualisiert.

Foto: © Coloures-Pic/Fotolia
Noch keine Antworte.
Schreibe du die erste Antwort!
Schreibe du die erste Antwort!
Andere interessante Fragen

Wie integriere ich ein Experteninterview in meine Diplomarbeit?
Hi Marcel, das bleibt letztendlich dir überlassen, meiner Meinung nach. Was meinst du mit "zitieren"? Das Interview ist ja eine Quelle bz…

1 Antwort
MBA an der PFH Göttingen, IU oder Allensbach?
Hallo, die letzten Wochen bin ich hin und her gerissen, an welche Hochschule ich MBA studieren werde. Ich kann mich leider trotz langer täglich…

1 Antwort
Wohnsitz im Ausland – ist ein MBA-Fernstudium in Deutschland möglich?
Hallo Um mich beruflich weiter zu entwickeln, möchte ich ein Fernstudium im Fachrichtung MBA absolvieren. Ich bin vollzeit berufstätig und lebe…