Sonntag, 07. Mai 2017
  4 Antworten
Hallo,

ich habe mich die letzten Tagen mit der SGD und ILS auseinandergesetzt. Was mir leider nicht schlüssig ist, ob man alle drei Monate zu jedem Fach die selbe Anzahl an Lehrhefte erhält oder ob es einen Lehrplan gibt, wo vielleicht mal ein Fach weniger behandelt wird, welches dann aber eventuell im nächsten Quartal intensiver sein wird?

Lieben Gruß,

Marlien
vor etwa 8 Jahren
·
#1940
Beste Antwort
Hallo Marlien,

beim Aufbau- oder Gesamtlehrgang der SGD wählst du ja von Anfang an deine Fächerkombination aus 4 Möglichkeiten: Sprachlich mit Englisch/Französisch, Englisch/Latein oder Englisch/Spanisch oder Mathematisch-naturwissenschaftlich. Entsprechend wirst du in deinen Schwerpunktfächern sofort loslegen mit Lernen und in den Nebenfächern erst etwas später.

Wann genau die Lieferungen kommen, weiß ich nicht. Sabine schreibt über das ILS-Fernabi (Neu im Fernstudium: So findet ihr den Einstieg in die Unterlagen), das mit Kursbeginn gleich die ganzen Hefte für das erste Studienhalbjahr kommen.

Und Susanne schreibt auf unserer Facebook-Seite:
Es gibt einen Lehrplan. In den Fächern, wo man zB nur mündlich geprüft wird, erhält man nicht jedes Quartal ein Heft. Dafür hat man manchmal Hefte aus anderen Fächern dabei, die ein anderes Fach betreffen. ZB hatte ich 3 Chemiehefte zur Ergänzung für Bio


Hast du dich schon angemeldet? Welchen Einstieg wählst du bzw. hast du gewählt?
vor etwa 8 Jahren
·
#1940
Beste Antwort
Hallo Marlien,

beim Aufbau- oder Gesamtlehrgang der SGD wählst du ja von Anfang an deine Fächerkombination aus 4 Möglichkeiten: Sprachlich mit Englisch/Französisch, Englisch/Latein oder Englisch/Spanisch oder Mathematisch-naturwissenschaftlich. Entsprechend wirst du in deinen Schwerpunktfächern sofort loslegen mit Lernen und in den Nebenfächern erst etwas später.

Wann genau die Lieferungen kommen, weiß ich nicht. Sabine schreibt über das ILS-Fernabi (Neu im Fernstudium: So findet ihr den Einstieg in die Unterlagen), das mit Kursbeginn gleich die ganzen Hefte für das erste Studienhalbjahr kommen.

Und Susanne schreibt auf unserer Facebook-Seite:
Es gibt einen Lehrplan. In den Fächern, wo man zB nur mündlich geprüft wird, erhält man nicht jedes Quartal ein Heft. Dafür hat man manchmal Hefte aus anderen Fächern dabei, die ein anderes Fach betreffen. ZB hatte ich 3 Chemiehefte zur Ergänzung für Bio


Hast du dich schon angemeldet? Welchen Einstieg wählst du bzw. hast du gewählt?
vor etwa 8 Jahren
·
#1941
Hallo Wolf,

danke für deine Antwort.

Ich habe mich bei beiden angemeldet. Warte gerade auf die Zusendungen. Bei SGD habe ich Englisch/Französisch ,mit dem Einstieg Realschulabschluss, gewählt.

Was hat es denn mit dem Zentralabitur auf sich? In ein paar veralteten Berichten wurde heftig über die Prüfungen zwischen ILS und SGD diskutiert.

Ich stelle mir nun die Frage ob es strategisch besser wäre ILS zu wählen, weil sie nicht das Zentralabitur haben. Was weisst du darüber?

Schönen Abend noch.
vor etwa 8 Jahren
·
#1942
Soweit ich weiß bzw. es der ILS-Website zu entnehmen ist, wird man dann in Hamburg nicht an einem normalen Gymnasium mit den anderen Gymnasiasten zusammen geprüft. So was es bei meinem Externenabi. Das „Problem“ dabei ist, dass die prüfenden Lehrer dich dann natürlich auch mehr an den anderen Schülern messen. Beim ILS läuft es wohl so, dass du von einer speziellen Lehrerkommissionen geprüft wirst ...

die sich in erwachsenengerechten Prüfungen auskennen und in all den Jahren unseren Kandidaten stets aufgeschlossen, fair und respektvoll begegnet sind. Generationen von Prüfungskandidaten und auch wir, die wir in den mündlichen Prüfungen dabei sind, haben dies ausnahmslos feststellen können


Allein das wäre einerseits ein Grund für mich, das Abi mit dem ILS nachzumachen. Andererseits: Das heißt nicht, dass du weniger Stoff zu lernen hast, und auch die Lehrer an einem normalen Gym, die dich prüfen, wissen ja vorher, wie du dein Abi nachgeholt hast und werden das berücksichtigen. Ich würde das also nicht überbewerten. Zumal das für die schriftlichen Prüfungen ja eh keine Rolle spielt.

Die beste Strategie ist es meiner Meinung nach: Hinsetzen (oder besser noch stehen), pauken, durchziehen. Viel frische Luft, viel Sonne, viel Schlaf und gutes Essen, vielleicht sogar Meditation, um mit der Belastung klarzukommen. Als Fernabiturient ist man ja normalen Schülern nicht nur benachteiligt. Im Gegenteil. Ihr müsst nicht den ganzen Tag in einem schlecht beleuchteten Raum mit stickiger Luft eure Lebenszeit abhocken. Ihr könnt Pausen machen, wann ihr wollt. Ihr bestimmt euer Lerntempo selbst.
vor etwa 8 Jahren
·
#1944
Ich habe mir am Anfang auch beide (also SGD und ILS) angeschaut. Hast du dich bereits entschieden? Ich bin bei der ILS, aber bei mir war es der Grund, dass Hamburg näher dran ist an meinen Wohnort und ich dann auch direkt dort die Prüfungen ablegen möchte.
Noch keine Antworte.
Schreibe du die erste Antwort!
Deine Antwort
Captcha
Um diese Seite vor unbefugten Zugriffen zu schützen bitten wir Dich den Captcha Code einzugeben.

Andere interessante Fragen

 1 Antwort
Fernabi oder doch lieber Abendschule?

Hallo Zusammen, ich möchte gerne mein Abitur nachholen, um meine berufliche Situation verbessern zu können. Auf [...] habe ich gelesen, dass man di…

 7 Antworten
Ist es besser, das Abitur am ILS statt an einer bayerischen FOS zu machen?

Hi, vorweg mal zu meiner Person, ich heiße Marvin, 19 Jahre alt und komme aus Bayern. 2012 Abschluss M-Klasse (mit recht gutem Erfolg) 2012-J…

 1 Antwort
Fernabitur: Wie laufen die schriftlichen Prüfungen ab?

Hallo, hat jemand schon das Fernabitur im Ils abgeschlossen, wenn ja wie liefen denn die schriftlichen und mündlichen Prüfungen ab? Hat man für die sc…