Donnerstag, 23. September 2021
  2 Antworten
Hallo,

Vielleicht kannst du mir helfen.

Ich habe ein technisches Fachabi und eine abgeschlossene Ausbildung zum Industriemechaniker absolviert. Durch ein Arbeitsunfall, in der Ausbildung, kann ich leider nicht mehr in meinem oder ähnlichem Beruf arbeiten, möchte mich aber gerne in dem Bereich weiterbilden. Daraufhin bin ich über den staatl. geprüften Techniker für den Bereich Maschinentechnik gestoßen. Leider wird vorausgesetzt, dass man mindestens 4 Jahre in dem Bereich gearbeitet hat. Ich kann dieses Praxisjahr leider nicht nachweisen, da ich von der Firma einen Schonarbeitsplatz als Pförtner, nach meiner Ausbildung, erhalten habe.
Gibt es eine Möglichkeit, dass ich den Techniker dennoch absolvieren kann?
Oder gibt es eine andere bessere Weiterbildung für mich, die ich einschlagen kann?

Über Anregungen und Vorschläge würde ich mich freuen.

Liebe Grüße
Tom
vor etwa 3 Jahren
·
#2199
Beste Antwort
Nein, für die Zulassung zu den Prüfungen zum Staatlich geprüften Techniker Maschinenbau musst du entsprechend Berufserfahrung nachweisen. Allerdings wird dir hier deine Berufsausbildung auf die Berufserfahrung angerechnet. Das heißt, dass du hier wahrscheinlich 2 Jahre einschlägige Berufstätigkeit nachweisen müsstest. Und zwar spätestens zum Zeitpunkt der Prüfungsanmeldung. Du könntest also auch in den Kurs einsteigen und im Laufe des Kurses berufstätig sein.

Falls du das nicht kannst, hättest du einige Alternativen. Eine Alternative ist beispielsweise der Kurs Techniker Maschinenbau an der AKAD University. Der Kurs dauert 18 Monate und schließt mit einem Hochschulzertifikat ab. Du könntest den Kurs später auf ein Studium anrechnen lassen.

Eine weitere Alternative ist ein Maschinenbau-Fernstudium. Mit deinem Fachabi kannst du auch an einer FH einen B.Eng. Maschinenbau absolvieren. Deine Ausbildung kannst du ggf. in Teilen anrechnen lassen, sodass du den Studiengang verkürzen könntest.

Hier die wichtigsten grundständigen Studiengänge in Maschinenbau im Überblick:

StudiengangHochschuleStudiendauerKosten

Fernstudiengang
7 Semesterab 12780 € insgesamt
ab 247 € monatlich

Fernstudiengang
8 Semester

Fernstudiengang
7 Semesterab 14193 € insgesamt
ab 237 € monatlich

Fernstudiengang
6 Semesterab 14004 € insgesamt
ab 219 € monatlich

Fernstudiengang
9 Semesterab 3843 € insgesamt

Berufsbegleitender Studiengang
8 Semesterab 31200 € insgesamt

Fernstudiengang
9 Semesterab 2106 € insgesamt

Fernstudiengang
12 Semesterab 1200 € insgesamt

Fernstudiengang
6 Semesterab 15063 € insgesamt
ab 259 € monatlich


Weitere Infos findest du hier: Fernstudium Maschinenbau: 20 berufsbegleitende Studiengänge im Vergleich
vor etwa 3 Jahren
·
#2199
Beste Antwort
Nein, für die Zulassung zu den Prüfungen zum Staatlich geprüften Techniker Maschinenbau musst du entsprechend Berufserfahrung nachweisen. Allerdings wird dir hier deine Berufsausbildung auf die Berufserfahrung angerechnet. Das heißt, dass du hier wahrscheinlich 2 Jahre einschlägige Berufstätigkeit nachweisen müsstest. Und zwar spätestens zum Zeitpunkt der Prüfungsanmeldung. Du könntest also auch in den Kurs einsteigen und im Laufe des Kurses berufstätig sein.

Falls du das nicht kannst, hättest du einige Alternativen. Eine Alternative ist beispielsweise der Kurs Techniker Maschinenbau an der AKAD University. Der Kurs dauert 18 Monate und schließt mit einem Hochschulzertifikat ab. Du könntest den Kurs später auf ein Studium anrechnen lassen.

Eine weitere Alternative ist ein Maschinenbau-Fernstudium. Mit deinem Fachabi kannst du auch an einer FH einen B.Eng. Maschinenbau absolvieren. Deine Ausbildung kannst du ggf. in Teilen anrechnen lassen, sodass du den Studiengang verkürzen könntest.

Hier die wichtigsten grundständigen Studiengänge in Maschinenbau im Überblick:

StudiengangHochschuleStudiendauerKosten

Fernstudiengang
7 Semesterab 12780 € insgesamt
ab 247 € monatlich

Fernstudiengang
8 Semester

Fernstudiengang
7 Semesterab 14193 € insgesamt
ab 237 € monatlich

Fernstudiengang
6 Semesterab 14004 € insgesamt
ab 219 € monatlich

Fernstudiengang
9 Semesterab 3843 € insgesamt

Berufsbegleitender Studiengang
8 Semesterab 31200 € insgesamt

Fernstudiengang
9 Semesterab 2106 € insgesamt

Fernstudiengang
12 Semesterab 1200 € insgesamt

Fernstudiengang
6 Semesterab 15063 € insgesamt
ab 259 € monatlich


Weitere Infos findest du hier: Fernstudium Maschinenbau: 20 berufsbegleitende Studiengänge im Vergleich
vor etwa 1 Jahr
·
#2384
Hier noch ein Video von unserem Youtube-Channel zum Thema:



Die Entscheidung zwischen einer Fortbildung zum staatlich geprüften Techniker und einem Bachelor-Studium hängt von deinen individuellen Zielen und deiner Situation ab.

Staatlich geprüfter Techniker: Wenn du schnell in den Arbeitsmarkt einsteigen und weniger Geld ausgeben möchtest, könnte die Technikerausbildung eine gute Option sein. Technikerausbildungen sind praxisorientiert und vermitteln dir spezifische Fähigkeiten, die in der Industrie gefragt sind. Wenn deine Karriereziele einen Technikerabschluss erfordern oder du in einer Technikbranche arbeiten möchtest, kann dies eine geeignete Wahl sein.

Bachelor-Studium: Ein Bachelor-Studium bietet eine breitere Bildungsbasis und tiefere theoretische Kenntnisse, was dir vielfältigere Karrieremöglichkeiten eröffnen kann. Ein Bachelor-Abschluss wird oft höher akademisch bewertet und kann dir bessere Chancen auf leitende Positionen oder auf dem internationalen Arbeitsmarkt bieten. Wenn du dich auf einen bestimmten Bereich spezialisieren oder in der Forschung arbeiten möchtest, ist ein Bachelor-Studium die bessere Wahl.

Letztendlich solltest du überlegen, welche langfristigen beruflichen Ziele du verfolgst und was am besten zu dir passt. Manchmal ist es auch möglich, eine Technikerausbildung abzuschließen und später ein Bachelor-Studium zu ergänzen, wenn sich deine Ziele ändern. Sprich am besten auch mit Fachleuten in deiner Branche, um mehr über die Anforderungen und Perspektiven in deinem Arbeitsumfeld zu erfahren.
Noch keine Antworte.
Schreibe du die erste Antwort!
Deine Antwort
Captcha
Um diese Seite vor unbefugten Zugriffen zu schützen bitten wir Dich den Captcha Code einzugeben.

Andere interessante Fragen

 2 Antworten
Kann ich die Fachhochschulreife per Fernstudium ohne Ausbildung nachholen?

Guten Morgen liebe Leute, letztes Jahr habe ich meine Mittlere Reife im Bereich Wirtschaft und Verwaltung absolviert. Daraufhin habe ich auf die …

 4 Antworten
Wo kann ich Maschinenbau ohne Abi im Fernstudium studieren?

Hallo Ich möchte sehr gerne dringend ein Fernstudium in Maschinenbau beginnen und habe dies bezüglich ein paar fragen zur Zulassung Ich habe se…

 1 Antwort
Wie kann ich als Quereinsteiger mit IT-Vorkenntnissen den Weg in eine internationale Karriere finden?

Grüße! Zur Zeit arbeite ich als "Pneumologischer Fachassistent", eine Weiterbildung im Bereich MFA. Aufgrund einer Fernbeziehung würde ich …