Hallo,
mein Name ist Stephan.
Seit über 20 Jahren habe ich Berufserfahrung im Bereich Rechnungswesen und Jahresabschlusserstellung inkl. betrieblicher Steuererklärungen. Seit über 8 Jahren übe ich den Job als Leiter im Rechnungswesen auch, wie der Jobtitel bereits sagt, in leitender Position aus.
Zusätzlich zur Ausbildung zum Steuerfachangestellten habe ich den Ausbilderschein und den IHK-Bilanzbuchhalter gemacht. Abitur ist leider nicht vorhanden, nur mittler Bild.abschluss. Lt. IHK hat man aber mit Erreichen einer abgeschlossenen kaufm. Schulausbildung aber die Fachhochschulreife erreicht. Ebenso ist der Bilanzbuchhalter nach DQR/EQR auf Stufe 6 mit einem Bachelor gleichzusetzen (theoretisch).
Mir fehlt im Job eigentlich "nur" noch ein Titel, da dieser in der Position scheinbar gewünscht oder erforderlich ist in der heutigen Zeit.
Da ich natürlich im Beruf sehr eingespannt bin und neben der eigentlichen Tätigkeit auch noch digitale Prozesse begleite/durchführe, bin ich auf der Suche nach einem schnellen und kostengünstigen Studium.
Über diverse Anbieter bin ich auch auf die sog. ONE-Year-MBA's gestoßen, die mit 60/90 ECTS daherkommen.
In mehreren Foren werden diese mehr oder weniger zerrissen. Daher die Frage, was würdet ihr an meiner Stelle, bei welchem Anbieter angehen.
Doch eher erstmal einen ordentlich Bachelor im Bereich Accounting und dann auf einen Master im Bereich Digital Transformation, oder doch des einfachen Titels wegen, einen schnellen MBA?
Danke vorab für eure Tipps und Hilfe.
LG
Stephan
mein Name ist Stephan.
Seit über 20 Jahren habe ich Berufserfahrung im Bereich Rechnungswesen und Jahresabschlusserstellung inkl. betrieblicher Steuererklärungen. Seit über 8 Jahren übe ich den Job als Leiter im Rechnungswesen auch, wie der Jobtitel bereits sagt, in leitender Position aus.
Zusätzlich zur Ausbildung zum Steuerfachangestellten habe ich den Ausbilderschein und den IHK-Bilanzbuchhalter gemacht. Abitur ist leider nicht vorhanden, nur mittler Bild.abschluss. Lt. IHK hat man aber mit Erreichen einer abgeschlossenen kaufm. Schulausbildung aber die Fachhochschulreife erreicht. Ebenso ist der Bilanzbuchhalter nach DQR/EQR auf Stufe 6 mit einem Bachelor gleichzusetzen (theoretisch).
Mir fehlt im Job eigentlich "nur" noch ein Titel, da dieser in der Position scheinbar gewünscht oder erforderlich ist in der heutigen Zeit.
Da ich natürlich im Beruf sehr eingespannt bin und neben der eigentlichen Tätigkeit auch noch digitale Prozesse begleite/durchführe, bin ich auf der Suche nach einem schnellen und kostengünstigen Studium.
Über diverse Anbieter bin ich auch auf die sog. ONE-Year-MBA's gestoßen, die mit 60/90 ECTS daherkommen.
In mehreren Foren werden diese mehr oder weniger zerrissen. Daher die Frage, was würdet ihr an meiner Stelle, bei welchem Anbieter angehen.
Doch eher erstmal einen ordentlich Bachelor im Bereich Accounting und dann auf einen Master im Bereich Digital Transformation, oder doch des einfachen Titels wegen, einen schnellen MBA?
Danke vorab für eure Tipps und Hilfe.
LG
Stephan
Noch keine Antworte.
Schreibe du die erste Antwort!
Schreibe du die erste Antwort!
Andere interessante Fragen

1 Antwort
MBA oder Master of Arts bei WiWi-Hintergrund?
Guten Tag, ich bin 32 Jahre alt, habe vor einigen Jahren einen Bachelor of Arts in BWL-Industrie abgeschlossen und arbeite aktuell als Bereichsleitun…

1 Antwort
Bringt ein Wirtschaftsstudium als Zweitstudium für Ingenieure spürbare Vorteile im Aufstieg zur Führungskraft?
Ich befinde mich aktuell in einer beruflichen Situation, in der ich über eine Weiterbildung im Bereich Wirtschaft nachdenke. Ich habe ein abgeschlosse…

10 Antworten
MBA / kaufm. postgrad. Studium zu Master-Degree MBA/M.A.
Person A überlegt sich die Möglichkeit, ein postgraduiertes Master-Studium zu machen. Berufl. Hintergrunde: techn. Dipl. -Ing. in der ehem UdSSR.…