Hallo zusammen,
ich arbeite seit vielen Jahren in der pharmazeutischen klinischen Forschung, komme aus der Chemie und möchte gerne "irgendwann" Beratend und Unterstützend in Krankenhäusern oder Rehaeinrichtungen Arbeiten. Menschen Begleiten bei der Prevention oder bei der Rehabilitation nach Krankheiten, keine Psychotherapie.
Ich bin 37 Jahre alt und möchte mit einem Studium der Gesundheitspsychologie ein zweites Standbein schaffen, wenn ich meinen aktuellen Beruf nicht mehr Ausüben kann/will. Bevorzugte FH ist die IU.
Ich habe einige Stellenanzeigen Gelesen und oft läuft es auf Psychotherapie hinaus, eine Therapeutenausbildung kommt für mich aber nicht mehr in Frage. Der Weg über Master und Therapeutenausbildung ist mir in meinem Alter und nebenberuflich lang.
Gerne würde ich "nur" den Bachelor machen und frage mich nun ob es da Sinn macht direkt einen entsprechend spezialisierten Studiengang zu wählen wie ihn die IU anbietet ? Für jemanden der schon genau weiss wo es beruflich hingeht, scheint das passend zu sein.
Oder hat man mit einem eher allgemein ausgerichteten BSc und dann doch einem spezialisierten Master bessere Chancen ?
Mein Alternativplan wäre ein Studium der Kulturwissenschaft/Geschichte - ein reines Luststudium, von dem ich mir kaum berufliche Sprünge erhoffe aber Spaß würde es machen.
Leider bleibt für beides nicht genug Zeit, daher meine Bitte um Beratung.
Vielen Dank und beste Grüsse, Steffi
ich arbeite seit vielen Jahren in der pharmazeutischen klinischen Forschung, komme aus der Chemie und möchte gerne "irgendwann" Beratend und Unterstützend in Krankenhäusern oder Rehaeinrichtungen Arbeiten. Menschen Begleiten bei der Prevention oder bei der Rehabilitation nach Krankheiten, keine Psychotherapie.
Ich bin 37 Jahre alt und möchte mit einem Studium der Gesundheitspsychologie ein zweites Standbein schaffen, wenn ich meinen aktuellen Beruf nicht mehr Ausüben kann/will. Bevorzugte FH ist die IU.
Ich habe einige Stellenanzeigen Gelesen und oft läuft es auf Psychotherapie hinaus, eine Therapeutenausbildung kommt für mich aber nicht mehr in Frage. Der Weg über Master und Therapeutenausbildung ist mir in meinem Alter und nebenberuflich lang.
Gerne würde ich "nur" den Bachelor machen und frage mich nun ob es da Sinn macht direkt einen entsprechend spezialisierten Studiengang zu wählen wie ihn die IU anbietet ? Für jemanden der schon genau weiss wo es beruflich hingeht, scheint das passend zu sein.
Oder hat man mit einem eher allgemein ausgerichteten BSc und dann doch einem spezialisierten Master bessere Chancen ?
Mein Alternativplan wäre ein Studium der Kulturwissenschaft/Geschichte - ein reines Luststudium, von dem ich mir kaum berufliche Sprünge erhoffe aber Spaß würde es machen.
Leider bleibt für beides nicht genug Zeit, daher meine Bitte um Beratung.
Vielen Dank und beste Grüsse, Steffi
Noch keine Antworte.
Schreibe du die erste Antwort!
Schreibe du die erste Antwort!
Andere interessante Fragen

8 Antworten
Kann ich mich mit dem B.Sc. Psychologie an der IU für eine Psychotherapie-Ausbildung qualifizieren?
Hallo, ich interessiere mich für den B.A. Psychologie an der IU der im Dezember startet. Weiß jemand, in welchem Kontext dieser im Bezug auf die Ände…

1 Antwort
Was sind die Berufsaussichten nach Psychologiestudium an der IU?
Hallo, ich hoffe es geht euch gut. Ich bin 20 Jahre alt, habe mein Abitur bestanden und will nun studieren. Ich habe mich für den Bachelor in Psych…

1 Antwort
Wie sind die Berufschancen mit einem Bachelor in Psychologie im Fernstudium?
Hallo Zusammen, bevor ich meine Fragen stelle, kurz etwas zu meinem Hintergrund. Ich bin 26 Jahre alt und habe eine Ausbildung und eine Weiterbild…