Freitag, 17. September 2010
  0 Antworten
Die Kosten für ein Fernstudium oder für Weiterbildung können auf der Einkommenssteuererklärung geltend gemacht werden. Wichtige Voraussetzung dafür ist, dass die Bildungsmaßnahme aus beruflichem Interesse erfolgt.

Studiengebühren, Aufwendungen für Lehrmaterialien, Kosten für Seminare usw. können bei Angestellten so als Werbungskosten, bei Selbstständigen als Betriebsausgaben geltend gemacht werden.

Nähere Informationen hierzu erteilt ein Steuerberater, das Finanzamt oder der Bildungsanbieter.
Noch keine Antworte.
Schreibe du die erste Antwort!
Deine Antwort
Captcha
Um diese Seite vor unbefugten Zugriffen zu schützen bitten wir Dich den Captcha Code einzugeben.

Andere interessante Fragen

 1 Antwort
Fernstudium direkt oder erst Abitur/FOS nachholen?

Hallo, ich möchte ein Fernstudium dieses Jahr beginnen. Fernstudium wurde gewählt, da es mir finanziell nicht möglich ist, auf eine gut bezahlte St…

Welche Kosten entstehen für das Fernabitur?

Das Abi nachzumachen via Fernstudium ist nicht günstig. Neben die Kosten, die durch Studiengebühren anfallen, enstehen weitere Kosten, die in der Plan…

 4 Antworten
Fernstudium Heilpraktiker für Psychotherapie – welche Anbieter gibt es, wie hoch sind die Kosten?

Hallo liebe Leute! Ich bin 38 Jahre alt, habe zwei Kinder, bin alleinerziehend, besitze einen 10.-Klasse-POS-Abschluß mit Durchschnitt 1,5 (Osten …