Hallo,
ich hoffe, ich bin hier im richtigen Unterforum. Ich suche im Moment nach "Umbildungsmöglichkeiten" um meiner beruflichen Entwicklung eine andere Richtung geben zu können. Mir ist besonders der Fernkurs zum Ernährungsberater aufgefallen. Dazu habe ich einige Fragen. Der Kurs wird ja von mehreren Anbietern angeboten. Wie kann man da vergleichen? Ich meine nicht nach Preis und Dauer, da gibt es sowieso keine nennenswerten Unterschiede. Eher nach der Kursqualität und der Anerkennung auf dem Markt.
BTB z.B. verbindet den erfolgreichen Abschluss mit einer Mitgliedschaft in der DGGP, das klingt toll. Bei der Fernakademie für Allgemeinbildung, Medien und Gesundheit gibt es Seminare nach den Richtlinien der DGE. Auch gut. Beide Verbände, DGE und DGGP scheinen hilfreich zu sein, um Kundschaft zu bekommen weil man sich dort listen lassen kann. Bei der DGE muss man dafür aber offenbar weitere Qualifikationen erwerben um anerkannt zu werden (z.B. Studium).
Also meine Fragen sind:
- Sind die Abschlüsse bei BTB, Fernakademie, HAF gleichwertig?
- an welcher Organisation (DGE, DGGP, sonstige?) sollte man sich orientieren?
- hat man eine Chance auf dem Arbeitsmarkt (in Konkurrenz gegen studierte Oekotrophologen?
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann.
Danke schon mal,
viele Grüße per aspera (ad astra :-))
ich hoffe, ich bin hier im richtigen Unterforum. Ich suche im Moment nach "Umbildungsmöglichkeiten" um meiner beruflichen Entwicklung eine andere Richtung geben zu können. Mir ist besonders der Fernkurs zum Ernährungsberater aufgefallen. Dazu habe ich einige Fragen. Der Kurs wird ja von mehreren Anbietern angeboten. Wie kann man da vergleichen? Ich meine nicht nach Preis und Dauer, da gibt es sowieso keine nennenswerten Unterschiede. Eher nach der Kursqualität und der Anerkennung auf dem Markt.
BTB z.B. verbindet den erfolgreichen Abschluss mit einer Mitgliedschaft in der DGGP, das klingt toll. Bei der Fernakademie für Allgemeinbildung, Medien und Gesundheit gibt es Seminare nach den Richtlinien der DGE. Auch gut. Beide Verbände, DGE und DGGP scheinen hilfreich zu sein, um Kundschaft zu bekommen weil man sich dort listen lassen kann. Bei der DGE muss man dafür aber offenbar weitere Qualifikationen erwerben um anerkannt zu werden (z.B. Studium).
Also meine Fragen sind:
- Sind die Abschlüsse bei BTB, Fernakademie, HAF gleichwertig?
- an welcher Organisation (DGE, DGGP, sonstige?) sollte man sich orientieren?
- hat man eine Chance auf dem Arbeitsmarkt (in Konkurrenz gegen studierte Oekotrophologen?
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann.
Danke schon mal,
viele Grüße per aspera (ad astra :-))
Noch keine Antworte.
Schreibe du die erste Antwort!
Schreibe du die erste Antwort!
Andere interessante Fragen
Fernstudium Psychologie und Wirtschaftspsychologie - welche Möglichkeiten?
Psychologie ist ein interessantes Fach mit vielen Facetten, das auch an einer Fernfachhochschule oder FernUni studiert werden kann. Ich stelle hier ku…
Fernstudium Maschinenbau Bachelor, Master oder Diplom - wo ist es möglich?
Qualifzierte Maschinenbauer sind, ebenso wie etwa Informatiker, gefragt und werden gut bezahlt. Das theoretische Wissen Maschinenbau kann auch per Fer…
MBA Fernstudium nebenberuflich - wo und wie?
MBA-Studiengänge (MBA = Master of Business Administration Foto: © Coloures-Pic/Fotolia…