Samstag, 09. Oktober 2010
  0 Antworten
Sabine, die Ihr Fernabi am ILS absolviert hat, schreibt in einem aktuellen Blogbeitrag hier auf fernstudi.net ausführlich über das Thema Zeitmanagement: https://www.fernstudi.net/magazin/10973

Den Arbeitsaufwand könnt Ihr z.B., so Sabine, durch diese Methode errechnen:
Ihr könnt zumindest näherungsweise ausrechnen, wie viel Arbeitszeit pro Woche nötig sein wird, damit ihr in der Regelstudienzeit das Abi nachholen könnt. Bearbeitet die ersten Hefte und notiert euch genau, wie lange ihr dafür insgesamt pro Heft benötigt. Entnehmt dann eurem Lehrplan, wie viele Abitur Studienhefte im Monat bearbeitet werden sollen. Multipliziert die Anzahl der Hefte mit der durchschnittlichen Bearbeitungszeit pro Heft und teilt diesen Wert durch vier Wochen. So kommt ihr auf die durchschnittliche Lernzeit für das Fernstudium Abitur pro Woche. Führt diese Berechnung von Zeit zu Zeit neu durch, um den steigenden Schwierigkeitsgrad angemessen zu berücksichtigen.


Wie ist das bei Euch? Wie viel Zeit investiert Ihr in Euer Fernabi, wie organisiert Ihr Eure Zeit? Diskutiert darüber in diesem Thread.
Noch keine Antworte.
Schreibe du die erste Antwort!
Deine Antwort
Captcha
Um diese Seite vor unbefugten Zugriffen zu schützen bitten wir Dich den Captcha Code einzugeben.

Andere interessante Fragen

 28 Antworten
Wie genau lernen fürs Fernabitur?

hallo ich bin 19 Jahre und habe im Oktober 2010 mein Abitur über den 3. Einstieg bei der ils gestartet. Ich möchte nach dem Abitur Sozialpädagogik od…

 7 Antworten
Ist es besser, das Abitur am ILS statt an einer bayerischen FOS zu machen?

Hi, vorweg mal zu meiner Person, ich heiße Marvin, 19 Jahre alt und komme aus Bayern. 2012 Abschluss M-Klasse (mit recht gutem Erfolg) 2012-J…

 3 Antworten
Wie kann ich im Studium die Zeit optimal einteilen und mich selbst organisieren?

Ich studiere Psychologie an der Fernuni Hagen und hatte anfängliche Schwierigkeiten. Im ersten Semester bin ich durch beide Prüfungen gefallen, …