Freitag, 15. Oktober 2010
  1 Antworten
Kindergeld ist neben dem Schüler-BAföG eine weitere Möglichkeit, das Fernabitur zu finanzieren.

Die Bewilligung des Kindergeldes sollte in der Regel kein Problem sein, da das Fernstudium zum Abitur von der Familienkasse als eine Form der Ausbildung anerkannt ist.

In der Regel wird Kindergeld für Kinder in Ausbildung bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres gezahlt (bei Fernabiturienten ab Geburtsjahr 1983). In Einzelfällen ist allerdings auch eine Verlängerung möglich, etwa wenn Grundwehrdienst oder Zivildienst geleistet wurde.

Eigene Einkünfte können übrigens zum Verlust des Kindergeldes führen. Weitere Auskünfte erteilt Euch hier die Familienkasse der Agentur für Arbeit.

Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem Kindergeld gemacht? Bekommt Ihr es? Lohnt sich ein Antrag?
vor etwa 8 Jahren
·
#1879
Sehr interessant
Noch keine Antworte.
Schreibe du die erste Antwort!
Deine Antwort
Captcha
Um diese Seite vor unbefugten Zugriffen zu schützen bitten wir Dich den Captcha Code einzugeben.

Andere interessante Fragen

 2 Antworten
Fernstudium/Fernunterricht: Gibt es da Förderungen?

Hallo Zusammen, ich bin gelernte Bürokauffrau und möchte mich nun gerne weiterbilden. Dazu habe ich mich grob auf [URL entfernt/Moderation] informi…

 1 Antwort
Wie finanziere ich mein Vollzeitstudium an der FernUni Hagen: BAföG und Minijob oder 20 Stunden Arbeit pro Woche?

Hallo:) Ich bin über 30 und möchte ein vollzeit-studium an der fernuni hagen absolvieren. Was ist dabei die sinnvollste Finanzierung? Ist es sinnvol…

Externes Abitur bzw. Fernabi neben dem Beruf - ist das möglich?

Der neue Beitrag von Sabine im Fernabitur Blog geht der Frage nach, inwieweit es möglich ist, das externe Abitur und die Abiturprüfungen neben dem Ber…