Dienstag, 12. Oktober 2010
  1 Antworten
  2.2K
In Ihrem neuen Blogbeitrag beschreibt Sabine ausführlich die Möglichkeiten der Fächerwahl für das Fernabitur (am ILS): https://www.fernstudi.net/magazin/10893

Die Fernschulen bieten verschiedene Schwerpunkte, die man je nach Interessenlage belegen kann, in der Regel:

  • Sprachlicher Schwerpunkt (schriftlich Deutsch, Englisch/Französisch, Sozialkunde/Wirtschaft, Mathe etc.; mündlich Latein, Geschichte, Geo, Bio etc.)

  • Mathematisch-naturwissenschaftlicher Schwerpunkt (schriftlich Mathe, Geschichte, Deutsch, Latein etc.; mündlich Bio, Englisch, Physik, Chemie etc.)



Für welchen Schwerpunkt habt Ihr Euch entschieden und warum? (Ihr könnt es auch in der Umfrage oben angeben.)
  Abonnieren
vor etwa 12 Jahren
·
#969
Ich habe mich damals bei meinem Externenabitur für den sprachliche-gesellschaftswissenschaftlichen Bereich entschieden.

Als Leistungsfächer wählte ich Deutsch und Geschichte (weil ich das auch schon so am Gym belegt hatte und auch ein Geschichtsstudium anstrebte).

Als schriftliche Nebenfächer wählte ich: Russisch und Mathe.

Als mündliche Nebenfächer: Englisch, Ethik, Physik, Bio.

Damit war ich eigentlich ganz gut bedient :)
Noch keine Antworte.
Schreibe du die erste Antwort!
Deine Antwort
Captcha
Um diese Seite vor unbefugten Zugriffen zu schützen bitten wir Dich den Captcha Code einzugeben.

Andere interessante Fragen

Fachabitur nachholen oder Abitur nachmachen? Was ist besser?

Wer studieren möchte, braucht den Nachweis über die allgemeine Hochschulreife, das Abitur. Die allgemeine Hochschulreife dient dazu als Zugang zu Fach…

Abitur per Fernstudium - welche Fernschule?

Wer sein Abi nachmachen möchten, kann hauptsächlich zwischen 4 verschiedenen Fernschulen wählen: der Studiengemeinschaft Darmstadt, der Hamburger Akad…

Fernstudium Abitur: Abi nachmachen am ILS

Wer noch kein Abi hat, es aber gerne nachholen möchte, kann das über ein Fernstudium am Institut für Lernsysteme machen. Das ILS bereitet dabei auf di…