Dienstag, 12. Oktober 2010
  1 Antworten
In Ihrem neuen Blogbeitrag beschreibt Sabine ausführlich die Möglichkeiten der Fächerwahl für das Fernabitur (am ILS): https://www.fernstudi.net/magazin/10893

Die Fernschulen bieten verschiedene Schwerpunkte, die man je nach Interessenlage belegen kann, in der Regel:

  • Sprachlicher Schwerpunkt (schriftlich Deutsch, Englisch/Französisch, Sozialkunde/Wirtschaft, Mathe etc.; mündlich Latein, Geschichte, Geo, Bio etc.)

  • Mathematisch-naturwissenschaftlicher Schwerpunkt (schriftlich Mathe, Geschichte, Deutsch, Latein etc.; mündlich Bio, Englisch, Physik, Chemie etc.)



Für welchen Schwerpunkt habt Ihr Euch entschieden und warum? (Ihr könnt es auch in der Umfrage oben angeben.)
vor etwa 14 Jahren
·
#969
Ich habe mich damals bei meinem Externenabitur für den sprachliche-gesellschaftswissenschaftlichen Bereich entschieden.

Als Leistungsfächer wählte ich Deutsch und Geschichte (weil ich das auch schon so am Gym belegt hatte und auch ein Geschichtsstudium anstrebte).

Als schriftliche Nebenfächer wählte ich: Russisch und Mathe.

Als mündliche Nebenfächer: Englisch, Ethik, Physik, Bio.

Damit war ich eigentlich ganz gut bedient :)
Noch keine Antworte.
Schreibe du die erste Antwort!
Deine Antwort
Captcha
Um diese Seite vor unbefugten Zugriffen zu schützen bitten wir Dich den Captcha Code einzugeben.

Andere interessante Fragen

 11 Antworten
Zweite Fremdsprache im Abitur: Welche habt Ihr gewählt?

Wer das Abitur auf dem zweiten Bildungsweg per Externenprüfung absolviert, muss neben Englisch eine zweite Fremdsprache wählen. Einen Blogbeitrag zu d…

 7 Antworten
Ist es besser, das Abitur am ILS statt an einer bayerischen FOS zu machen?

Hi, vorweg mal zu meiner Person, ich heiße Marvin, 19 Jahre alt und komme aus Bayern. 2012 Abschluss M-Klasse (mit recht gutem Erfolg) 2012-J…

Wege zum Abitur auf dem zweiten Bildungsweg

Sabine hat wieder einen Blogbeitrag geschrieben, in dem sie genauer auf einzelne Möglichkeiten eingeht, um das Abitur auf dem zweiten Bildungsweg zu e…