Wer studieren möchte, braucht den Nachweis über die allgemeine Hochschulreife, das Abitur. Die allgemeine Hochschulreife dient dazu als Zugang zu Fachhochschulen UND Universitäten und ermöglicht die Einschreibung in nahezu jeden Studiengang (von zulassungsbeschränkten Fächern mal abgesehen). Die FH-Reife ermöglicht den Zugang in einen fachgebundenen Studiengang, in der Regel an einer Fachhochschule.
Daher ist es wichtig, vorher zu wissen, was man später studieren möchte, um sich zu entscheiden: Abitur nachmachen oder Fachabitur nachmachen.
Für welche Art des Abiturs habt ihr Euch entschieden und warum? (Könnt Ihr auch oben in der Umfrage angeben.)
Update 09/2017: Hier noch der Übersicht wegen die wichtigsten Möglichkeiten, per Fernstudium das Abitur oder das Fachabitur nachzuholen.
Abitur per Fernstudium, Abendschule oder Kolleg
Das normale Abi eignet sich am besten für alle, die an einer Uni studieren möchten, oder die sich nicht nicht festlegen möchten, was Sie mal studieren wollen. Es dauert ein wenig länger, und es wird auch keine abgeschlossene Berufsausbildung oder Berufserfahrung vorausgesetzt, um an den Abitur-Prüfungen teilzunehmen. Hier die Möglichkeiten, das Abitur per Fernstudium nachzumachen:
Daneben gibt es noch die Möglichkeit, das Abi an einem Abendgymnasium oder am Kolleg nachzumachen. Ein Kolleg oder eine Abendschule in der Nähe kann man hier recherchieren: Kollegs und Abendschulen in Deutschland.
Fachabitur per Fernstudium
Das Fachabitur auf dem 2. Bildungsweg bietet sich für alle an, die bereits eine Berufsausbildung erworben haben oder über mehrere Jahre Berufserfahrung verfügen, und die genau wissen, was Sie studieren wollen. In der Regel ermöglicht die FH-Reife den Zugang zu einer Fachhochschule. Hier die wichtigsten Fernkurse zum Fachabi auf einen Blick:
Daneben gibt es noch die Möglichkeit, das Fachabi an einem Abendgymnasium oder am Kolleg nachzumachen. Ein Kolleg oder eine Abendschule in der Nähe kann man hier recherchieren: Kollegs und Abendschulen in Deutschland.

Daher ist es wichtig, vorher zu wissen, was man später studieren möchte, um sich zu entscheiden: Abitur nachmachen oder Fachabitur nachmachen.
Für welche Art des Abiturs habt ihr Euch entschieden und warum? (Könnt Ihr auch oben in der Umfrage angeben.)
Update 09/2017: Hier noch der Übersicht wegen die wichtigsten Möglichkeiten, per Fernstudium das Abitur oder das Fachabitur nachzuholen.
Abitur per Fernstudium, Abendschule oder Kolleg
Das normale Abi eignet sich am besten für alle, die an einer Uni studieren möchten, oder die sich nicht nicht festlegen möchten, was Sie mal studieren wollen. Es dauert ein wenig länger, und es wird auch keine abgeschlossene Berufsausbildung oder Berufserfahrung vorausgesetzt, um an den Abitur-Prüfungen teilzunehmen. Hier die Möglichkeiten, das Abitur per Fernstudium nachzumachen:
Fernstudium | Fernschule | Dauer | Kosten |
Abitur, Einstieg mit Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss | Fernakademie für Erwachsenenbildung | 30 Monate | 140 EUR/Mon. |
Abitur, Aufbaulehrgang oder Gesamtlehrgang | Studiengemeinschaft Darmstadt | 32 Monate | 137 EUR/Mon. |
Abitur, Einstieg mit Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss | Institut für Lernsysteme | 30 Monate | 140 EUR/Mon. |
Abitur Gesamtlehrgang oder Aufbaulehrgang | Hamburger Akademie für Fernstudien | 30 Monate | 140 EUR/Mon. |
Abitur mit Einstieg mittlerer Schulabschluss | Lernzentrum am Killesberg | 36 Monate | 146 EUR/Mon. |
Daneben gibt es noch die Möglichkeit, das Abi an einem Abendgymnasium oder am Kolleg nachzumachen. Ein Kolleg oder eine Abendschule in der Nähe kann man hier recherchieren: Kollegs und Abendschulen in Deutschland.
Fachabitur per Fernstudium
Das Fachabitur auf dem 2. Bildungsweg bietet sich für alle an, die bereits eine Berufsausbildung erworben haben oder über mehrere Jahre Berufserfahrung verfügen, und die genau wissen, was Sie studieren wollen. In der Regel ermöglicht die FH-Reife den Zugang zu einer Fachhochschule. Hier die wichtigsten Fernkurse zum Fachabi auf einen Blick:
Fernstudium | Fernschule | Dauer | Kosten |
Fachhochschulreife Elektrotechnik | Studiengemeinschaft Darmstadt | 24 Monate | 137 EUR/Mon. |
Fachhochschulreife Maschinenbau | Studiengemeinschaft Darmstadt | 24 Monate | 126 EUR/Mon. |
FH-Reife Technik | Institut für Lernsysteme | 30 Monate | 136 EUR/Mon. |
FH-Reife Wirtschaft | Institut für Lernsysteme | 24 Monate | 138 EUR/Mon. |
Fachhochschulreife Gesundheit | Studiengemeinschaft Darmstadt | 24 Monate | 126 EUR/Mon. |
Daneben gibt es noch die Möglichkeit, das Fachabi an einem Abendgymnasium oder am Kolleg nachzumachen. Ein Kolleg oder eine Abendschule in der Nähe kann man hier recherchieren: Kollegs und Abendschulen in Deutschland.

Noch keine Antworte.
Schreibe du die erste Antwort!
Schreibe du die erste Antwort!
Andere interessante Fragen
Word: Wie kann ich im Inhaltsverzeichnis das Füllzeichen ändern?
Hallo, ich hab eure word vorlage ausprobiert und bin in der anleitung dazu auf den absatz hier gestoßen. https://www.fernstudi.net/tutorials/v…
Was ist der Unterschied zwischen Gesundheitsmanagement, Pflegemanagement, BWL un…
Hi ihr lieben. Ich muss nun leider doch studieren um in meinem Beruf als Gesundheits und Krankenpfleger und Verantwortliche Pflegefachkraft für die…
Fernstudium Abitur: Abi nachmachen am ILS
Wer noch kein Abi hat, es aber gerne nachholen möchte, kann das über ein Fernstudium am Institut für Lernsysteme machen. Das ILS bereitet dabei auf di…